Beiträge von Adios

    Wir müssen/wollen unseren Geschäftsverteilungspln überarbeiten.
    Wer ist denn bei euch alles darin involviert?
    Ich persönlich würde das nämlich erstmal intern lösen und dann den Personalrat absegnen lassen, falls das überhaupt nötig ist.
    Und nicht direkt den Personalrat bereits in die ersten Überlegungen einbeziehen.
    Ich schätze zwar eine vertrauensvolle kooperative Arbeit mit dem PR, möchte mich aber ungerne zum Bittsteller machen lassen.
    Wie läuft das denn bei euch?

    Nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich sagen ALLES was über einen Zeitraum von 5 Jahren hinausgeht ist Kaffeesatzleserei.
    Vor 5 Jahren konnte niemand die Flüchtlingsströme und daraus resultierende massive Schülerschwemme vorhersehen, DaZ war damals ein Exotenfach mit mäßiger Einstellungschance.
    Studiere das, was du für richtig hältst und gerne unterrichtest, das ist die halbe Miete.
    Die andere Hälfte ist zufällig und nicht beeinflussbar.

    Man könnte ja zB als StudentIn freundliche an der örtlichen Schule vorbeigehen. Sich kurz vorstellen und fragen, ob man eine Umfrage durchführen kann.
    Das ganze dann noch komplettieren durch einen freundlich geäußerten Hospitationswunsch, schon lernt man Lehrer kennen und blickt über den Tellerrand...
    Ich glaube, dieses Silbertablettargument neulich ist wirklich nicht von der Hand zu weisen...

    Du kannst jetzt schon einreichen.
    Aber so kompliziert ist das doch mit der Beihilfe gar nicht...
    Als ich angefangen habe, gab es eigentlich kein google und Internet, es gab ein Infoschreiben von der Beihilfe und fertig.
    Was ist denn an der Beihilfe so schwierig, dass Junglehrer/Referendare dafür ständig im Forum nachfragen müssen?
    Ich meine das jetzt auch nicht ironisch oder gemein, ich verstehs nur nicht...
    Die Staatsexamensprüfung und Studienordnung sind doch tausendmal komplexer...

    Lieber Sawe,
    prinzipiell hast du recht. Du musst nichts sagen. Du darfst es verschweigen. Du kannst wieder weiterarbeiten als ob nichts war...


    Aber:


    Du bist nicht der erste Kollege mit Herzinfarkt. Der Infarkt kommt nicht ohne Grund, sondern ist ein Warnschuss.
    Der Gesetzgeber weiß das, und stellt dafür die Schwerbehindertenvertretung und de Wiedereingliederung als Maßnahme zur Verfügung.
    Das macht er nicht ohne Grund.


    Sieh es doch als Warnschuss, dass es so nicht weiter geht. Du kannst zwar so tun, als ob nichts war und du belastbar bist wie ein junger Hase, aber das ist doch Augenwischerei.


    Du bist dem Sensenmann von der Schippe gesprungen und hast noch eine Chance bekommen. Setz das nicht aufs Spiel für verletzte Eitelkeiten...

    Das kenn ich ja gar nicht ... Hier in Brandenburg ist es meines Wissens so, dass man bei der Beihilfe ab 200€ einreichen kann und nach einem Jahr die Rechnung verfällt ...

    Ja, so meine ich das ja auch. Du musst zB mindestens 300€ erreichen, meinetwegen auch 200€ wir liegen schon seit Jahren darüber, daher weiß ich es nicht um einzureichen. Oder du wartest ein knappes Jahr, dann kannst du auch die 172,60 vom letzten HNO-Termin einreichen... Außer du wartest länger als ein Jahr, dann hast du Pech und es verfällt.
    Verlangt dein HNO aber den 3,5 fachen Satz hast du auch Pech, da nur bis zB 2,3 erstattet wird. Also zahlst du die Differenz selbst

    Wichtig: In der Regel gehst du in Vorlage. Die Bearbeitungszeit ist oft länger, als die Zahlungsfrist.
    Dann musst du einen Mindestbetrag erreicht haben (zumindest in Hessen), oder ein knappes Jahr warten,bevor du überhaupt Rechnungen einreichen kannst.
    Wenn du Pech hast, liegt die Rechnung über dem Höchstsatz und du bleibst auf einem Teil der Kosten sitzen...
    Es ist also nicht verkehrt, ein Tagesgeldkonto etc anzusparen, auf dem du je nach Familiengröße immer ca. 1000€ liegen hast für die KV-Vorlagen... Manchmal kann die Ertattung bis zu 1 Jahr dauern, wenn du zB nur "kleinere" Beträge um 300€ hast.

    Das stimmt nicht.
    In der Oberstufe in Reli hatten wir Kant, etc


    Wir hatten sowohl das "Opium fürs Volk" als auch das "Opium des Volkes" und uns intensiv damit auseinandergesetzt. Auch in Bezug auf Diktaturen, Wirtschaftseliten, etc.
    Allerdings brauchst du damit in der Grundschule nicht anfangen, aber meine glauben zT im3. Schuljahr noch fest an den Nikolaus...


    Ich denke aber,was vor 25 Jahren im ev. RU üblich war, wird sich jetzt nicht so stark geändert haben.

    Hallo!
    Könnt ihr euch noch an eure ersten Tage im Amt erinnern?
    Es wäre ganz lieb, wenn der eine oder andere gerne auch per PN mal seine Erfahrungen schildern könnte, v.a. wenn es eine andere Schule mit neuem Kollegium war.
    Freue mich auf eure Berichte!

    Ich war/bin der gleichen Meinung wie Trantor, hatte ich ja auch oben geschrieben.
    Ich kenne es so, dass die Kirche den RU-Lehrer stellt und an das Land eine Ausgleichszahlung leistet, wenn es nicht der Pfarrer/Gemeindereferent macht.
    Kann aber sein, dass es sich geändert hat.

    Die Kirchen zahlen aber auch den RU. Daher unterrichten ja ganz oft Pfarrer.
    Es gibt inzwischen Ethik und Islamkunde.
    Noch sind wir ja ein christlich geprägtes Land und da ist es schon sinnvoll, den RU in der Schule zu verankern.
    Christliche Grundwerte, die ja das gesamte gesellschaftliche Zusammenleben spiegeln sind nunmal anders als die Scharia Gesetze.
    Irgendwoher muss doch Verständnis für die "Schweinefleischfresser" aufgebaut werden und warum sie sich am 24.12. beschenken und nicht nach Ramadan.
    In der Schule lässt sich aber gemäßigte "Indoktrination" viel besser steuern als am Nachmittag in der Koranschule etc.
    Der evangelische Lehrplan verbietet Missionierung ausdrücklich sondern fordert wertneutralität.
    In meiner Klasse sind übrigens 13 Moslems, 4 Katholiken, davon einer orthodox, 0 Evangelische und 4 ohne nix...

    Fuchs31 ist ein ganz neuer User.
    Dann so eine Frage.
    Manchmal schauen auch auf Abmahnungen spezialisierte Anwälte, in welchem Sektor es sich lohnt, zu graben.
    Ansonsten schließe ich mich Trantor vollumfänglich an.
    Die Google Bildersuche ist ganz ergiebig und meistens spuckt sie Links aus, die kostenlos ausgedruckt werden dürfen bzw. nicht sonderlich geschützt sind.

    So, würdet ihr euch alle auch so empören, wenn man Islamunterricht auf diese Weise anführen würde? Mit Einmischung irgendwelcher Muftis, gesteuert direkt aus Ägypten/Saudi-Arabien? Und wenn die Lehrerin Kopftuch oder gar Niqab tragen müsste?
    Das wäre das Gleiche in Schwarz - Nur dann würde der kleine, spießige Hypokriten-Lehrer sich aufregen, als gäbe es kein morgen mehr.

    Erstaunlicherweise habe ich genau diese Aussage unmittelbar nach lesen deines ersten Postings erwartet.
    Um was konkret geht es dir eigentlich?
    Im Übrigen hat sich auch bei den Katholiken mit den Jahren viel verändert und ich vermute, keine islamische Relilehrerin würde Islamkunde unterrichten wollen wenn sie es gleichzietig als Zumutung empfinden würde, Kopftuch tragen zu müssen.
    Es gibt nicht nur schwarz und weiß auf der Welt.

    Ich finde es auch immer schwierig, bei Erstschreibern komplexe Ratschläge zu geben.
    Ich lese heraus, dass das Kind seit Klasse 1 in deinem Unterricht ist und quasi Deutsch ist?
    Wie sieht die außerschulische Situation aus? Betreuung? Vereine? Freunde?
    Das kann man aus der Ferne so nicht beantworten und müsste in deiner Schule vor Ort geklärt werden.
    Was sagt die Schulleitung?

Werbung