Beiträge von Tamina

    Hallo,
    wendet euch doch mal an die Techniker Krankenkasse. Die wollen ein Projekt für Schulen austesten, das mit 5000 Euro unterstützt wird. Vielleicht nehmen die euch in das Programm auf. In diesem Projekt gibt es Hinweise für Eltern, Gesundheitsvorsorge für Lehrer (Stressmanagment, Burnout) und Entspannung für Kinder. Hört sich eigentlich sehr gut an.


    Liebe Grüße
    Tamina

    Ich kann Philou nur zustimmen. Habe ca. 10 Jahre als Angestellte gearbeitet und bin im März Beamtin auf Probe geworden. D.h.
    bis 02/2010 TV-L 11/5 ca 2.100 netto
    ab 03/2010 A 12 ca. 2700 netto, jedoch werden davon noch 400 Euro Krankenkasse abgezogen (die enorme Höhe der KK liegt an meinem Einstiegsalter von 40 Jahren)
    also bekomme ich ca. 200 Euro mehr, habe aber ganz andere Priviligien zum Beispiel auch beim Arzt, Banken, Versicherungen, etc.


    Also, ich kann Philou nur unterstüzen.


    wossen
    Man muss daran denken, dass Schall leider die KV nicht dementsprechend abzieht.


    Lg Tamina

    Wir haben die Kinder zu" Tillie und die Mauer" erzählen und malen lassen. Unsere Schulkinder druften dazu schreiben.


    In Mathe haben wir auch Geometrie gemacht. Hier kann man auch gut mit den Kindern einfache Origamisachen (Was man aus einem Quadrat alles falten kann) machen. Die Kiddies haben hier sehr schöne Ideen gehabt.


    LG Tamina

    Hm, um etwas zur Klassengröße zu sagen.


    Mein Mann hat als Familientherapeut in letzter Zeit Kinder in der Reha betreut. Die Klassenstärke betrug dort höchstens 6 Kinder. Aber selbst wenn es 15 oder 20 Kinder sind, dann ist es immer noch ein Unterschied und ich glaube nicht, dass dort mehr Kinder in einer Klasse sind.


    Sorry, wenn das dort genauso ist, dann komme ich mir irgendwie mit meinen bald 27 Erstis verarscht vor. Muss das leider so ausdrücken.


    Liebe Grüße
    Tamina

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. :)


    Ich denke hier auch, dass es auf die Schulform ankommt und glaube, dass die Elternschaft in der GS noch mehr mitwirkt als auf den weiterführenden Schulen. Also, ich stelle mir das so vor.


    Bei uns an der Schule wird sehr viel geschenkt und ich würde heftig ins Fettnäpfchen treten, wenn ich den Müttern kein Geschenk macht. Außerdem habe ich auch das Bedürfnis, ihnen etwas zu schenken. Es ist nicht selbstverständlich, immer für die Kinder und Eltern der Klasse da zu sein, wenn etwas organisiert werden muss oder auch mind. 2-5 Mal im Jahr an einer Schulpflegschaft bzw. dann noch an der Schulkonferenz teilzunehmen. Ich finde, dass es hier nicht mit einem "Danke" und einem Handschlag getan ist. Das war ein toller Einsatz in den zwei Jahren, abgesehen von anderen Dingen, die ich hier nicht noch alle aufzählen möchte.


    Liebe Grüße
    Tamina

    Hallo!
    Ich gebe zu den Sommerferien meine 2. Klasse ab und somit auch meine Pflegschaftsvorsitzenden. Die Zusammenarbeit war in den beiden Jahren echt toll und sie waren immer für die Klasse und mich da.


    Jetzt möchte ich ihnen gerne ein richtig schönes, aber nicht zu teures Geschenk machen und habe keine Idee.


    Kann mir vielleicht jemand helfen?


    Liebe Grüße
    Tamina

    Hallo,
    ich bin seit mittlerweile fast 8 Jahren verheiratet und bei mir hat noch keiner etwas gesagt. Ich glaube, die meisten Leute wüssten überhaupt nicht, dass sie deswegen eine Beschwerde einlegen könnten.
    Mein Mann heiratete damals zum 2. Mal und wollte nicht noch einmal kirchlich heiraten, weil er auch katholisch ist. Den Stess mit dem Pfarrer wollten wir uns auch ersparen.


    Also, viel Glück in der Ehe.


    Liebe Grüße
    Tamina

    Ich wundere mich auch über die Ausstattung an manchen Schulen. Kämpfe gerade für eins im Computerraum. Bestenfalls ein fahrbares, meine Klasse liegt neben an. ;)
    Möchte mir aber hier die Bemerkung erlauben, dass NRW anscheinend kein Geld hat. Wenn ich nämlich die Herkunft der Autoren hier sehe, ziehe ich nach Bayern, NDs, etc.
    :heul: :heul: :heul:


    Liebe Grüße
    Tamina

    Zu deiner Frage kl.gr. Frosch.


    Wir haben einen Schlüssel für alle Klassenräume und das Lehrerzimmer.


    Gibt es eigentlich irgendein Gesetz, dass die Austeilung der Schlüssel für die Eingangstür an Lehrer verweigert?


    LG tamina

    Hallo!
    Ich habe nur eine kurze Frage:
    Wie wird das bei euch mit dem Schulschlüssel gehandhabt? Habt ihr einen oder nicht?


    Wir haben keinen, weil die Stadtverwaltung das als Dienstanweisung ausgegeben hat. Ich habe den Grund dazu noch nicht genannt bekommen.


    Wie sieht das bei euch aus?


    LG
    tamina

    Hi!
    Ich bin darüber reingekommen und ich würde da echt Stress machen.
    Du hast ja eventuell auch schon Arztrechnungen, die die bezahlen müssen.


    Bei mir hat es keine Woche gedauert, das ging echt schnell und ich bin Risikopatient.


    Viel Glück
    Tamina

    Hallo,
    ich habe gerade meine Verbeamtung auf Probe hinter mir und habe mehrere Vorerkrankungen, unter anderen auch Diabetes Typ 1.


    Bei der PKV gibt es die sogenannte Öffnungsklausel. D.h. dass sie dich bis 2 Monate nach deiner Verbeamtung nehmen müssen, sofern du dich meldest und nicht mehr als 30% Risikozuschlag nehmen dürfen. Bei mir haben sie alles bis auf das Einbettzimmer anerkannt mit 20% Zuschlag, d.h. es beläuft sich auf 372 Euro.


    Anschließen muss ich dazu sagen, dass ich 40 Jahre alt bin und durch meine Schwerbehinderung bis zu meinem 43. Lebensjahr verbeamtet werden kann.


    Die Verbeamtung ist durch die Vorerkrankungen zwar nicht mehr so finanziell reizvoll, aber bei mir macht das doch immer noch ca. 200 Euro im Monat aus. Wenn man das auf´s Jahr ausrechnet, dann sind das 2400 Euro. Da steckt doch ein wunderschöner Urlaub drin oder andere Dinge.
    ;)


    Liebe Grüße
    Tamina

    Hallo!
    Ich möchte nur kurz etwas anmerken.


    Mein Mann ist Angestellter im öffenlichen Dienst. Im letzten Jahr hatte er einen Bandscheibenvorfall, bei dem er 5 Monate krank geschrieben war. Nach 6 Wochen bekam er 250 Euro weniger Gehalt, weil er Krankengeld bekam. Meine Schwester ist Beamtin und seit fast drei Jahren krank. Sie bekommt immer noch ihre vollen Bezüge.


    Außerdem ist die Krankenversorgung als Privatpatient um einiges besser. Man braucht nur an die unterschiedlichen Medikamente zu denken.


    Vor Krankheit ist niemand sicher und allein das, wäre ein Grund in den Beamtenstatus zu gehen.


    LG
    tamina

    Hi,


    ich fänd´s total schön, wenn ein neuer Thread über "gesundes Frühstück" aufgemacht würde, weil der Titel absolut irreführend ist und einem irgendwo der Spaß am Lesen verdorben wird, weil man sich auf etwas Lustiges eingestellt hat und nicht auf eine ernsthafte Diskussion.
    Lg tamina

    Falls der Schüler mehrfach kommt, kann man auch durch eine "anonyme" Angabe an das Jugendamt, das Jugendamt zu einem Kontrollbesuch veranlassen. Man sollte auf Kindeswohlgefährdung (§8a) hinweisen.


    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben!


    Es geht einmal wieder um die Verbeamtung.
    Ich habe nach 10 jähriger Diensttätigkeit nun endlich einen BMI von unter 30 erreicht. Er war mal bei 51, aber das ist ein anderes Thema.
    Durch meine Schwerbehinderung und eine zähe Gerichtsverhandlung habe ich das Glück als Beamtin auf Probe übernommen zu werden. Ich muss aber vor der Übernahme auf Lebenszeit noch einmal zum Amtsarzt und mich untersuchen lassen, ob nicht noch andere Krankheiten dazugekommen sind.


    Meine Frage ist nun die, wie meine vorangegangene Dienstzeit auf die Probezeit angerechnet werden kann. Ich habe nämlich keine Lust noch eine dreijährige Probezeit (NRW) über mich ergehen zu lassen.


    Weiß hier vielleicht jemand Rat? Das Gericht wollte sich nämlich nicht festlegen.


    Lieben Gruß
    tamina

Werbung