Beiträge von Susannea

    Zitat

    Original von Jazzy82
    Tja, das Prüfungsamt ist bei uns ein bisschen langsam. :rolleyes:
    Man spricht mit dem Prof ein Thema ab, welches man offiziell vom Prüfungsamt mitgeteilt bekommt.


    So ist s bei uns auch. Dummerweise war das mitgeteilte Thema dann anders als das abgesprochene! Also immer vorsicht bei solchen Dingen!

    Wie schon gesagt, in Berlin habe ich keine 2 Wochen aufs Elterngeld gewartet, hier warte ich nun schon über 6 und mein Anruf vor 14 Tagen brachte mir nur die Antwort. Erst am 5.2. abgegeben, da sind sie noch lange nicht dran!


    Die Bestätigung der Elternzeit ist eigentlich kein Bestandteil des Antrages, sie ist nach den Bearbeitungsrichtlinien nicht notwendig! Also hättest du auch ohne abgeben können!
    Und auch die Anmeldung wird nicht immer in der Klinik erledigt. Schon beim ersten Kind gabs das nicht mehr, jetzt beim zweiten wäre es eh nicht gegangen, denn von uns zu Hause gibts keine automatische Anmeldung ;)


    Und auch bei geburtsurkunden kenne ich Orte, wo das bis zu 6 Wochen dauert. Also alles vorher bereitlegen, sich evtl. über Bearbeitungszeiten informieren und dann ist es nach der Geburt kein Streß und der Mann kann es auch problemlos fertigmachen. alleine hätte meiner das nicht gekonnt! ;)


    gingergirl: Ich denke, wenn man sich vorher um gar nichts kümmert, nicht mal die Infos holt, kann das böse ins Auge gehen! Denn nicht überall ist es so einfach und schnell wie bei euch und nein, nicht alle Bezüge werden weitergezahlt ;) Denn evtl. sind auch die Partnermonate schon mit drauf und die werden inzwischen gerne direkt nach der geburt genommen. Da zahlt dann keiner was weiter!

    Fürs Elterngeld kannst du vor der Geburt alles fertig machen, in der regel reichen übrigens die verdienstbescheinigungen der 12 Monate, die Auflistung ist nicht zwingend notwendig nach den bearbeitungsrichtlinien und die Bestätigung der Elternzeit auch nicht!


    Da hast du auch etwas Luft, es wird bis zu drei Monaten rückwirkend gezahlt und das auch meist nur für Zeiten nach dem Mutterschutz. Bedenke aber, dass in einigen Orten die Bearbeitung sehr lange dauert, wir warten z.B. schon über 6 Wochen darauf! Mein Mutterschutz ist heute beendet, die Elternzeit meines Mannes vor 7 Tagen zuende gewesen, wenn man also aufs Geld angewiesen ist, dann muss man den Antrag schleunigst nach der Geburt stellen (und hoffen, dass AG und KK z.B. nicht zu lange brauchen).


    Elternzeit ist 7 Wochen vor Beginn, also meist eine Woche nach der Entbindung anzumelden, aber auch dies kann ja vorbereitet werden und man trägt nur die Daten ein!

    Zitat

    Original von ***Andi***
    Vielleicht weil Beamte während dem Mutterschutz die vollen Bezüge weitergezahlt bekommen?


    Andi


    Genau, weil für die Berechnungen nur Zeiträume in denen Mutterschaftsgeld nach der RVO gezahlt wird ausgenommen sind. Diese erhalten Beamte aber nicht, also zählen bei Ihnen ganz klar die letzten 12 vollen Kalendermonate vor der Geburt, wenn sie nicht noch selbstständig sind!


    Dann ist das ganze noch etwas komplexer!

    Weil auch ein Bundeslandwechsel nicht erlaubt ist!


    Wie diese Bescheinigungen immer so schön sagen "endgültig nicht bestanden" heißt nicht nur in dem Bundesland. Wobei ich ja das Bundesland wechsle, aber das Staatsexamen kann ich mit dem Fach nicht mehr machen '(kann ich sowieso nirgends hier mehr machen, weil damit nicht mehr immatrikuliert wird) und den BA/MA mit dem Fach auch nicht mehr!


    Witer weg kommt mit Mann, Haus, zwei kleinen Kindern auch nicht mehr in Frage, wenn da noch im Staatsexamen immatrikuliert werden würde!

    Oh Hilfe!


    Ich dachte immer, solche Äußerungen, dass Lehrer soviel Freizeit und Ferien haben gibts nur von Leuten, die keine Ahnung von dem JOb haben. Wenn das nun aber von den eigenen Kollegen kommt, dann brauche ich mich nicht zu wundern.


    Für mich ist allerdings die 'Jammerei von einigen nicht immer nachzuvollziehen, wie schlecht sie bezahlt werden, aber das ist ja persönliches Empfinden.



    Ich für meinen Teil weiß, dass ich schlecht bezahlt werde, aber es stört mich nicht so wirklich, so lange ich spaß daran habe. Aber ich bin auf das Geld auch nicht angewiesen!


    Wir führen hier z.B. trotzdem gerade die Diskussion, was man mindestens für eine 9 Stunden Feuerwehrstelle an 3-4 Tagen mit Fahrtweg von ca. einer Stunde je Richtung verlangen muss bzw. was netto rauskommen muss, wenn man von dadurch entstehende Benzinkosten von ca. 100 Euro und Kinderbetreuungskosten von 100 Euro ausgeht.

    Ich finde das trotzdem nicht schlecht. Habe überall versucht Magnetband zu bekommen für Wortkarten und keiner wußte, wo es sowas gibt. Da kann ja dann der Preis nicht schlecht sein oder weiß jemand, wo man sowas sonst kauft?

    Zitat

    Original von Liselotte
    Bei Geburtsurkunden kann man sich nicht mehr einfach einen Stempel auf eine Kopie drücken lassen. Da braucht man inzwischen eine neue Abschrift. Die bekommt man an dem Standesamt an dem man "eingetragen" wurde (also da wo man geboren wurde).


    Hm, da weiß ich aber was anderes, wie gesagt, habe nur begaleubigte Kopien von meinem einem Original hier und das auf Anraten der Standesbeamtin, die meinte, mehr als ein Original bräuchte eh niemand, weil man überall beglaubigte Kopien nutzen könnte und die wären viel billiger als die 3 Euro fürs Original. Und das war erst Januar diese Jahres.




    Ich kenne es übrigens auch oft, dass das Siegel genau wie normale Schulstempel im Sekretariat drauf gemacht werden und der Schulleiter nur unterschreibt!

    Zitat

    Original von annalea
    Hallo,
    hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich englischsprachige Verpackungen für einen Kaufladen herbekomme?
    LG Annalea


    Ist evtl. bei euch ein Stützpunkt oder so in der Nähe? Die haben doch teilweise extra eingeflogene Dinge evtl. geben die dir auch Verpackungen ab.


    Referendarin: Du hast natürlich Recht, wobei ich sowas auch blöd finde, sich dann mit einer ganz anderen Frage anzuhängen!

    Zitat

    Original von Dalyna
    Dass das nicht mehr ohne Weiteres geht, wäre mir neu.


    Ich habe als Aussage bekommen, dass Schulen das generell nicht mehr dürfen, habe es aber danach nicht probiert. Brauchte ja im 'Moment nichts weiter. Und die Stapel habe ja nicht ich produziert ;)

    Ich habe auch an der Schule (kostenlos) beglaubigen lassen. Soll aber wohl nicht ohne weiteres mehr gehen.
    Dann bleiben mir eben nur noch andere Leute im öffentlichen Dienst mit Dienstsiegel ;)


    Von der Geburtsurkunde meiner Tochter z.B. habe ich ca. 15 Kopien in beglaubigter Form mitgebracht bekommen, Abiturzeugnisse 4 oder so, wer weiß wozu man das mal braucht!


    Ich bin auch gerade dabei für meine Tochter die Lebensmittel aus Salteig zu machen. Anmalen war und ist mr zu blöd, geht viel schneller, wenn man einfach vorher Lebensmittelfarbe einmischt.


    Nur ob ichs noch lakiere bin ich noch unschlüssig. Sind ja immerhin Kleinkinder, da landet doch mal was im Mund und der Lack. Ich weiß nicht. Aber für Schule sicher dann toll. Mir hilft im Moment eine 4. Klässlerin dabei und hat irsinnigen Spaß!


    Nee, in Brandenburg studiert man für die Grundschule nur ein Fach und Lernbereiche und dieses Fach ist damit gestorben. Wenn es zwei gewesen wären, würden wohl beide nicht mehr gemacht werden.


    KLar kannst du dann Sachen einbringen, aber darum gings ja nicht, sondern darum, dass es hier ein einfacher Stufenwechsel sein sollte.


    Ich kann alles einbringen und da ich vorher Biologie hatte, das auch. Und unterrichten kann ich dann eh alles ;)


    Einziges Manko, es muss alles auf BA/MA umgeschrieben werden, denn Staatsexamen wird hier nirgends mehr immatrikuliert!

    Zitat

    Original von schlauby
    insoforn finde ich es einfach nur unfair, wenn man diese sicher nicht unagmessene lohnerhöhung als "unnötig" (oder dergleichen) abtut.


    Das war von mir auf keine Fall so gedacht, sonder bezog sich eher auf Dinge wie die Hoffnung, dass dieses Verhandlungsergebnis abgelehnt wird.


    So, aber nun muss ich mich mal etwas mehr einlesen, um ein ordentliches Urteil bei der Abstimmung abgeben zu können, wobei ich das Gefühl habe, es schon zu wissen. Aber ohne alle Fakten zu kennen, stimme ich einfach nicht ab!

Werbung