Beiträge von Petroff

    Ich habe festgestellt, dass einge Kinder das nie lernen. Manchmal frage ich mich auch, wozu man sich damit abplagen soll. Es gibt so viele Wörter, die man trotz kurzem Vokal ohne Doppelmitlaut schreiben muss, also kann man sich die Mühe sparen.
    Außerdem merke ich selbst, dass meine Schüler viele Wörter anders betonen als ich. Z.B. Lutscher sprechen sie mit einem kurzen u und ich (bayerischer Akzent) spreche es mit einem langen u.
    Denjenigen Kindern, die den Unterschied leicht hören, kann man ja den Tipp mit der Mitlautverdopplung geben. Bei den anderen richtet man damit mehr Schaden als Nutzen an.


    LG


    Petroff

    Einganz tolles Buch für Experimente ist:
    Spannendes Wissen über das Weltall
    aus der Serie Experimentieren und Kapieren.
    Viel Spaß, es ist ein ganz tolles Thema!

    Ich lasse die Wörter weg, bei denen man den falschen Laut hört, also z. B. Weg, Hund, Stab. Ebenso kommen bei mir am Anfang nicht zu hörende Buchstaben wie v, ä, qu, y, x, ß nicht vor.
    Es gibt sehr viele Laute, die meine Kinder falsch, bzw anders hören. Häufig habe ich ü statt i (schwümmen), o statt u (ont = und), r statt ch (Drare = Drache) . Jedes Kind hat da seine eigenen Kreationen.
    Hier muss dann nach und nach erklärt werden, dass die Erwachsenen viele Wörter anders schreiben als man sie hört. Damit lande ich dann bei der Rechtschreibung.

    Hallo,


    das beste Material, wenn ein Kind Probleme mit den Übergängen hat, sind die Goldenen Perlen von Montessori. Sollte man die nicht zur Hand haben, geht auch das Markenspiel von Montessori.
    Wichtig ist das Umtauschen. Beispiel: 63-25
    3 Einer minus 5 Einer geht nicht
    Ich muss einen Zehner in Einer tauschen
    13 Einer minus 5 gleich 8
    5 Zehner minus 2 Zehner gleich 4 Zehner


    Bei Kindern mit Verständisproblemen würde ich das auf keinen Fall nur mit Zettel und Stift machen. Das Handeln bringt die Einsicht!


    Viel Erfolg


    Petroff

    Es gibt die Möglichkeit Leseaufäge zu schreiben, die die Kinder dann ausühren müssen. Z.B. eine Gliederpuppe, die man entsprechend bewegen muss, Playmobil, kleine Gegenstände, Bewegungsaufgaben.
    Ich habe bei ebay ein Picknichset ersteigert. Da muss man Teller, Tassen etc entsprechend anordnen. Suchbegriff: Montessori
    Bei der Lernwerkstatt Vogt gibt es Aufträge, die mit dem Blinde-Kuh-Spiel gelegt werden müssen. Als Kontrolle gibt es Photos
    Lernwerkstatt Vogt: http://www.lernwerkstatt-shop.de


    Viel Spaß


    Petroff

    Sorry, dass ich erst so spät antworte!
    Meine Erfahrungen bisher sind recht gut. Bis auf 1 Kind können alle mehr oder weniger gut lesen, obwohl ich erst seit 1 Woche kleine Leseübungen mache. Das Schreiben macht ihnen nach wie vor Spaß und sie sehen es mehr und mehr als eine Mittel der möglichen Verständigung an.
    Mit den Schreibrichtungen plage ich mich auch herum. Ich habe zu jedem Buchstaben ABs gemacht mit den Schreibrichtungen zum Üben. Freiwillig hat das niemand gemacht. Nun müssen sie gelegentlich - im gebundenen Unterricht. Ob es überhaupt notwenig ist, wage ich zu bezweifeln.
    Mein eigener Sohn hat in der 1. Klasse alle Schreibrichtungen mit Buchstabeneinführungen etc. hinter sich gebracht. Heute ist er 11 und schreibt fast alle Buchstaben falsch. Deswegen ist er aber nicht langsamer und seine Lehrer stört es auch nicht. Mein nächstes Ziel ist nun, dass die Kinder die Buchstaben richtig in die Zeilen schreiben. Dazu habe ich im Zaubereinmaleins eine nette Idee gefunden: Wer wohnt hier?

    Hallo Panama,


    vielleicht hätte ich eine Idee für Dich.
    Im November 2006 gab es in der "Zeit" einen Artikel: Wer flüstert, der siegt
    Die Idee ist, dass das gute Benehmen ein Spiel ist. Es gibt 3 Regeln, die man meiner Meinung nach etwas ändern kann.
    1. Nur einer spricht und der hebt vorher die Hand
    2. Nicht aufstehen und herumlaufen
    3. Kein Zappeln und stören


    Das Spiel sollte nicht länger als 20 Minuten dauern. Die Klasse wird in Gruppen eingeteilt, denen man auch Namen geben kann. Ich habe das nicht, da meine Kinder öfter mal ihren Platzt wechseln.
    Wer während des Spiels die Regeln missachtetm, bekommt für seine Gruppe ein Foul. Bei mir ist das ein gelber trauriger Smiley, der an die Tafel geheftet wird. Das anbringen des Fouls wird nicht kommentiert!
    Die Gruppe, die am Ende des Tages am wenigsten Fouls hat bekommt eine kleine Belohnung. Bei mir können sie sich aussuchen, ob sie eines unserer Kuschltiere mitnehmen wollen, ein Gummibärchen oder einen Sticker. Es gibt natürlich viele Möglichkeiten der Belohnung.


    Ich selbst habe das Spiel eingeführt, da meine Kinder auf mich nicht mehr reagiert haben. Es dauerte ewig, ibs sie ruhig waren oder in den Kreis kamen.


    Das war jetzt nur die Kurzfassung der Beschreibung. Bei Interesse könnte ich den Artikel einscannen und schicken.

Werbung