Beiträge von Remus Lupin

    Nur wie teuer teuer ist, das merkst du erst,wenn du siehst, wie viel 17 ml sind.


    Zum Nachfüllen: Das ist eigentlich nicht schwer. Ich zieh mich dafür nicht mehr um, ich mach es einfach mal eben am Schreibtisch. Wenn du die Tinte nicht im Photo Shop oder Geiz-markt kaufst, dann ist sie auch günstig. Aber die Firma HP ist weg von den einfachen Patronen in teueren Druckern. Canon springt auf den entgegenkommenden Zug auf, aber auch der hat seine Macken.
    Die HP Patronen sind auf geniale Weise gegen Nachfüllen geschützt. Man kann den Schutz aber eben so genial umgehen. Aber einfach mit Spritze neue Tinte reinpusten geht nicht. Diese Patronen in Originalqualität nachzufüllen ist eine Kunst, die man allerdings lernen kann. Als Lehrer ist das unbezahlbar!


    Es gibt eine Seite (google nach Jacks Refill), auf der eine einfache Methode (down under) vorgestellt wird. Down under nennt sich sein Trick, der auch bei deiner Patrone anzuwenden ist. Und du wirst 2 leere Patronen brauchen, um den Füllstand zurückzusetzen.

    Da die Entscheidung ja nun gefallen ist, kann ich dir nur noch folgenden Rat geben:
    Einen Drucker kaufst du entweder teuer und bezahlst dann die Verbrauchsmaterialien. Dann kostet ein Drucker ca. 150 Euro, ein allin one entsprechend mehr. Oder du schließt einen Vertrag mit einer Firma ab. Die stellt dir für wenig Geld ein gutes Gerät hin. Den Kaufpreis des Gerätes und die Zinsen zahlst du dann über die Patronen. Und dann merkst du erst, was TCO bedeutet (total cost of ownership).


    Ich hab jetzt nicht gelesen, was für ein all in one das ist, aber: Lerne, wie man die Patronen nachfüllt. Dann hast du das Gerät für lau und zahlst nur den Papierpreis.


    Und dein alter Drucker hatte kein usb? Welches Modell war das denn? 918?

    Hallo Musikmaus,
    die Fima Trekstor bietet Stifte mit Gehäuse aus gebürstetem Aluminium. Die beigefügte Software erlaubt das Setzen eines Passwortes und etliche andere Spielereien. Teuer fand ich den Stift nicht.

    Zitat

    Hintergrund war, dass in HH alle Refs ein Notebook bekamen und der Kurs als Gegenleisung für die Software gemacht werden musste.



    Upps, ich hab nichts gesagt und behaupte das Gegenteil! Toller Kurs! Will ich auch bei Gelegenheit machen.


    Und für den Texas Instruments Kurs krieg ich ne Villa! Das haben mir die Refs im besseren Forum versprochen.

    Zitat

    Da haben wir den Intelkurs gemacht. Das waren ca. 13 Sitzungen zu allen möglichen Computerprogrammen (Powerpoint, Word, Publisher etc.) und -themen


    Genau den Kurs hatten wir auch an der Schule. Ich habs gelassen. Ich hab mir Word und Excel mithilfe der Hilfe beigebracht, bin mir sicher, ich bekomme das andere bei Bedarf auch hin. Jetzt kann man mir (uns) wieder vorwerfen, wir seien fortbildungsunwillig. Aber so langsam wie in dem Kurs lern ich sonst nie! :P

    Hi,
    ich kann dir leider nix aktuelles mitteilen, sondern den Stand von vor 10 Jahren.
    Wir hatten eine Schulung im Umgang mit Filmprojektoren. :O
    Ich habe seither nie mehr einen Filmprojektor benutzt, da die Videokassette im Markt schon recht etabliert ist. ;)
    Umgang mit Präsentationssoftware war als Wahlpflicht angeboten, aber das lerne ich doch lieber daheim, an einem funktionierenden PC... :D
    Im Fachseminar war die Situation besser. Man hat versucht, uns vom Einsatz neuer Medien zu überzeugen. Der FL ist auch gelegentlich als gutes Beispiel vorangegangen.
    Vieleicht hilfts dir?

    @ alias:


    Ich kann dir nur zustimmen! Ich persönlich finde, dass durch gezieltes Austauschen weniger Begriffe und Bezeichnungen der Text rasch 70 Jahre älter wird. Er ist zwar heute nicht so bedrohlich wie seine Vorläufer, aber ähnlich perfide!

    Wenn das Teil so gut deckt, dann wird es auch nicht länger halten als Kreide, oder? Mehr passt ja auch nicht rein, wegen der Transportflüssigkeit. Berichte mal, wie viele Tafeln du schaffst. Ich brauch am Tag ein Stück Kreide minimum.
    Hab den Brunnen-Kreidehalter angefordert und lieb gewonnen.

    Zitat

    Wie soll man sich sonst eine berufliche und private Zukunft aufbauen??? Unglücklich, allein in irgendeiner Kleinstadt ewig weit weg aber mit Job??? Oder was denkt ihr dazu???


    Ganz ehrlich: Mich hat das Leben zwei mal gegen meinen Willen bzw. Wunsch ans Ende der Welt verschlagen. Beide Male hatte ich letztlich keine echte Wahl. Was kam dabei raus? Die beiden Entscheidungen waren die besten meines Lebens, selbst wenn ich sie nicht bzw. zähneknirschend gefällt habe. Wenn ich mir heute vorstelle, dass die Dinge damals "nach Plan" gelaufen wären, wird mir immer noch übel. Wenn du anderen Abläufen keine Chance gibst, wirst du nie wissen, was hätte sein können.


    Ich kann aber verstehen, dass eine Partnerschaft die Entscheidung erschwert. Ich hatte keinen bzw. einen mobilen Partner. Viel Glück

    Zitat

    Ist es in Niedersachsen nicht so, dass alle Springer nach 3 Jahren eine feste Stelle bekommen?


    Auf alle Fälle bist du dann drin!


    Zitat

    Ich habe eine Freundin, die wirklich in der Pampa gelandet ist, ziemlich heftig, ich wäre da eingegangen (obwohl ich hier auch nicht in der Großstadt wohne, aber ich habe alles recht nah dabei...)


    Je nach Schulform hast du viel problemlosere Schüler. Die siehst du täglich. Eine Innenstadt nicht!

    Hmm...
    Aus dem Bauch: Wenn deine UBs bislang alle gut gelaufen sind, und du dir bei dem, was du machen willst, etwas begründet überlegt hast, dann mach es, wie du es dir gedacht hast. Es ist müßig, sich jetzt noch verrückt zu machen, du hältst die Stunde, nicht andere Leute, die dir jetzt einreden, dass geht nicht. Wer recht hat, wird man hinterher sehen, nicht vorher begrübeln können.


    Addition gibt es auch ab Klasse Eins... Bedeutet auch nicht, dass es in 7 jeder im Schlaf kann.

    Falls die Schüler ihre Noten wissen, könntest du die Spannweite der letzten Arbeiten in verschiedenen Fächern untersuchen. Vielleicht ergibt sich daraus ja etwas. Oder ihr macht eine Untersuchung der Spannweite der Körpergröße -masse etc. in den einzelnen Jahrgangsstufen. Nimmt die Spannweite immer weiter zu oder ab oder was?

    Es gibt Software, welche CD-Laufwerke emuliert. Diese Software ist kostenlos, suche im Web nach Daemon tools.


    Es gibt Software, welche von solchen CDs Image Dateien herstellt. Damit kann das Programm ganz von Festplatte gefahren werden.


    Imageerstellung mit der Demoversion von Alcohol 120% probieren. Dieses Image darf natürlich nur statt und nicht zusätzlich zu der CD benutzt werden!

Werbung