Beiträge von Nananele


    Ich habe nirgends geschrieben, dass ich empfindlich bin.
    Deine mehr als bissigen Kommentare und Unterstellungen finde ich in einer Modfunktion unangebracht.

    Zitat

    Original von isabella72


    Hallo Nana, habt ihr alle drei Bände oder nur die blaue Serie? Ich muss dazu sagen, dass ich alle Zusatzmaterialien auch einsetze. Cam. Town hat uns damals nicht überzeugt. Ich denke, es ist wahrscheinlich auch schon ein Stück weit Gewohnheit bei mir :D


    Gruß
    isa


    Huhu Isa,


    wir haben die orange/gelbe Serie und in den G-Klassen die blaue. Ich selbst arbeite in meinen Klassen nun schon mit der ersteren und es ist immernoch zu viel, zu schwer ...
    Es geht nicht nur mir so, sondern meinen Kollegen auch, die sich auch aus Macht der Gewohnheit für die Cornelsen G - Linie entschieden haben.


    LG

    Wir haben auch G 21 aber damit kann ein Schüer kaum selbständig arbeiten. Es ist imho eher auf Gym-Niveau und für meine Schüler zu schwer. Außerdem wird "Sprechen" als Kompetenz nicht wirklich gefördert. Es ist zwar bunter, aber nicht besser als sein Vorgänger G2000. Es ist immernoch sehr lehrerzentriert und arbeitet nach dem Prinzip Text--Grammatische Struktur. Ein Text, eine Struktur und dann Übungen dazu...
    Wir sind super unglücklich damit.


    Ich finde Camden Town ganz ansprechend, es arbeitet imho Kompetenz orientierter. Ob man es für Gesamtschulen nehmen darf weiß ich nicht.
    Ah und mein favoriesiertes Lehrwerk, vom Aufbau und der Kompetenzorientierung stammt (oh Wunder) auch aus dem Hause Cornelsen, ist aber nur für die HS meine ich : New Highlight. Warum haben sie diesen tollen Aufbau nicht auch bei G 21 hinbekommen?

    Mal abgesehen davon, wie ich solche Texte finde, finde ich es mehr als unkollegial, Vaila hier ungefragt eure Meinung um die Ohren zu hauen, da sie bereit war, Material mit uns zu teilen. Eine andere Kollegin hatte Vaila drum gebeten und freut sich sicherlich über diesen Text. Wenn ihr es nicht mögt, nehmt es halt nicht. Man muss sich aber so nicht wundern, wenn keine Kollege mehr bereit ist zu teilen und nur im stillen Kämmerlein arbeitet.


    Entschuldigung für das Kapern des Threads.


    An unsere Schule werden in dieser Zeit Betreuungsangebote gemacht: Hausaufgabenbetreung, Spiele drinnen und draußen, Musik AG, Englisch Förder, Computer AG ...

    Was wäre denn laut Jahresplan/Stoffverteilungsplan/Langzeitplanung dran?
    Welche Themen aus diesen Plänen oder aus den Curricula/ Rahmenlehrplänen hast du denn noch nicht behandelt?


    Ich finde, du bietest etwas wenig an. Für null Eigeninitiative wird hier niemand bereit sein, dir eine Stunde zu planen.


    Ich befürchte auch, dass du zu sehr von der Methode aus planen willst...
    Du solltest dich mehr fragen, was die Schüler lernen sollen.

    Was hast du gegen planet-beruf?
    Ich finde das recht gut. Vom Arbeitsamt kann man auch eine CD bekommen, mit der man ganz umfangreich durch das "Berufeuniversum" surfen kann.


    War mit meiner Klasse im BIZ und dort haben sie angeleitet dieses Test gemacht (online) und auch alles ausgedruckt bekommen mit Empfehlungen.


    Ich finde das Arbeitsamt und das BIZ und eben deren Seiten sind die seriöseste Anlaufstelle.

    Natürlich kann man mit einer Klasse 5 singen. Ich kann das auch noch mit einer 7. Kommt drauf an, wie du das verkaufst :D


    - Also singen bleibt "in".
    - Bilder
    - "Naturalien" also wenn es um London geht z.B. Souvenirs mitbringen oder eine Postkarte ---> sehr ergiebig, man findet immer was
    - Songs anhören (von Stars)
    - Kurze Story erzählen, vorlesen, als PP zeigen


    ...

    Naja, den alten Schrott sollte man nun wirklich nicht kopieren.


    Aber stundenlanges "Feilen" bringt imho auch nichts. So fies das klingt, das wissen die SuS einfach auch nicht zu würdigen. Wobei meine AB´s schon nett aussehen müssen und möglichst fehlerfrei sein. Das krieg ich aber mitterweile sehr fix hin. Achso naja und einen Tippfehler in Ehren gibt es meistens *ärger*


    Ich mach AB`s in Word. Nette Schrift, ein Rahmen oder Kasten hier, ein Bild dort, manchmal einen Rahmen außen rum oder bei manchen Themen eine Kopfzeile... fertig :D
    Hab auch schon viel Lob von Kollegen bekommen, grade für die 5 min Produkte. :tongue:

    Zitat

    Original von neleabels


    Ich kann ja verstehen, dass im Furor der Verbandsarbeit so manche Pferde durchzugehen drohen; der Sache des Esperanto wäre wahrscheinlich mit etwas weniger Bierernsthaftigkeit besser gedient. :) Meiner persönlichen Erfahrung nach belebt übrigens eine gewisse selbstironische Distanz den eigenen Leidenschaften gegenüber auch signifikant die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung, weil die Versuchung der methodischen oder terminologischen Nachlässigkeit der eigenen Sache zum Nutze geringer ist...


    Nele


    Er kann es einfach besser und höflicher :D

    Sorry aber : :rotfl: :rotfl: :rotfl: :rofl: :rofl: :rofl:


    Jetzt wird es mir doch zu albern. Ob nun KUNST- oder PLANsprache ist ja wohl gehopst wie gesprungen.


    Nehmt euch doch nicht so ernst :D

    Bitte verzeih meine etwas bissige Ironie, aber es befremdet mich wirklich, dass eine Deutschlehrerin nicht die geeigneten Nachschlagewerke kennt, um so eine Frage schnell und "unpeinlich" aus der Welt zu räumen. Zumal sie ihren Kindern in der Probe eben dieses Wissen abverlangt und ihr Wissen für Hefteinträge aus dem Internet hat.


    Ich will nicht klugscheißen oder so und ich mache selbst sicher hunderte Fehler, aber es ist eben so wichtig, was an den Grundschulen gemacht wird 8o

    Ach du lieber Himmel...


    Und ja, es sind Konjunktionen. Es handelt sich um nebenordnende Konjunktionen, die zwei Hauptsätze (die, die allein stehen können *hust*) miteinander verbinden.


    Es gibt auch unterordnende Konjunktionen, die verbinden Haupt- und Nebensatz (dass, ob, wann...)


    Aber ganz ehrlich, wie willst du das Kindern richtig vermitteln, wenn du so unsicher bist?
    Das sind einfache Wortarten! Grundlagenwissen. Ich lese grad, du sitzt schon an der Probe dazu... also entschuldige mal 8o

    Wir saufen den Met bis keiner mehr steht, unser Häuptling heißt rode Loggäää...



    Nein und Gag hin oder her, Blümchen kommt nicht auf die Festplatte, da krieg ich Pickel.
    Bischen fies gegenüber dem Merzad ist es auch, denn er wird eh ne Eintagsfliege sein und das kann man ihm ja wenigstens gönnen...

    Ihre wissenschaftliche Analyse in allen Ehren, aber es bleibt dadurch eine Kunstsprache, dass sie "erfunden" wurde und sich nicht selbstständig entwickelt hat. Selbst wenn sie hundert Jahre alt wird, wird Esperanto eine Kunstsprache bleiben.


    Eine alltagstaugliche Verständigungssprachen sprechen die meisten von uns hier: Englisch.


    Das heißt, wenn ich eine neue Sprache lerne, tue ich dies aus einer bestimmten Motivation. Und da finde ich schon, dass Klingonisch, Sindarin und Esperanto zu vergleichen sind, denn man lernt sie "Just for fun". Offizielle Sprache sind sie nirgends. Auch wenn sie sich mittlerweile verbreitet und es Lehrbücher gibt, bleibt Esperanto für mich ein Gag, wie auch andere Kunstsprachen. Sie faszinieren mich sehr, zugegeben, aber nicht, weil ich eine Alltagssprache benötige. Und ehe Esperanto Weltsprache wird, wird es wohl doch bei Englisch bleiben.


    Sie liegen natürlich richtig in ihrer Vermutung, dass Sindarin für einen Kaffeklatsch ungeeignet ist, aber mal unter uns, welcher Elb hält denn eine solchen ab? :D 8)

    Zitat

    Original von neleabels
    oder Sindarin lernen wollen! :)


    Nele


    This!


    Le suilon mae govanne(n?)


    Ich grüße dich mein Freund :D


    Ich habs mal begonnen, aber dann begann das Ref :rolleyes:


    Bin ein Fan von Kunstsprachen, insbesonderen vom Sindarin, da es auch noch so schön klingt. Leider ist der Trend zusammen mit dem Herr der Ringe Boom angeflaut.


    Hatte auch eine E-Mail Freundschaft.


    Also falls du mal anfangen solltest :D


    Esperanto habe ich noch nie probiert. Mir fehlt die Zeit.

Werbung