Beiträge von Eresa

    Inzwischen weiß ich mehr:
    Einige Module des Biounterrichts sollen von den Englischlehrern übernommen werden!
    Dummerweise habe ich nur einen Kollegen, der Bio/Englisch hat und die anderen sind komischerweise nicht so begeistert von der Idee.


    Im Moment scheint es auf jedenfall der Schulleitung egal zu sein, ob ich bereit bin, mein Fach auf Englisch zu unterrichten oder nicht.


    Ich bin gespannt, wie's weitergeht


    Eresa

    Auch ganz toll ist Rufus Beck. Und nicht nur die Harry Potters.
    Er hat auch John Irving gelesen: unbedingt empfehlenswert.
    Am Anfang ist es etwas komisch, wenn plötzlich Onkel Vernon drin vorkommt, aber man gewöhnt sich dran ;)


    Aber ich bin eh' der absolute Hörbuchhörer. Abr nur gelesen. Außer natürlich Die drei Fragezeichen :D

    Ok, meine Formulierungskünste in Deutsch sind eher bescheiden, aber warum muss es denn in einem Wort sein?


    Kannst du nicht so was schreiben wie:


    ..., die Motivation zum Schreiben fördern
    ..., die Haltung zum Schreiben positiv beeinflussen


    ...zum Schreiben begeistern :D


    Weiß nicht, ob dir das was bringt, aber es melden sich bestimmt noch ein paar Deutschlehrer...


    Viel Erfolg,
    Eresa

    Justus:
    bei mir ist das aber gedimmt. ich habe auch versucht, dass irgendwie in einen Rahmen zu packen und dann zu drehen. Geht auch nicht. Nur der Rahmen dreht sich. Das Bild bleibt.


    Hast du das mit dem Drehen mal bei 'ner Grafik ausprobiert?

    Britta: Worunter hast du denn Lehrer probiert? Tier?


    bei mir kamen: Chefkoch, Kellner, Komponist, Seelenpartner und Zauberer. Dann hat er aufgegeben.


    Sehr schön die Frage, ob es in geselligen Gruppen lebt, mit einer Flüssigkeit gefüllt ist und ein Loch hat ?(


    Ich versuche es gleich noch mal :D

    Bei uns ist es ganz normal, dass man beantragen kann, mehr als drei Überstunden im Monat bezahlt zu bekommen. Man hat halt viele Abzüge. Aber es funktioniert reibungslos


    Die 'jungen' Kollegen wurden sogar extra darauf hingewiesen.

    In meiner zweiten Staatsexamensarbeit schreibe ich über ethische Wertebildung anhand eines Rollenspiels zum Thema PID (also Gentechnik) in einer 11, kath. Religion.


    Kennt jemand Literatur, die sich mit Werteerziehung - am besten natürlich direkt zu dem Thema Gentechnik oder Rollenspiel ;) - beschäftigt?
    Auch für sonstige Tipps bin ich natürlich sehr dankbar :D


    Ich habe bisher nur sehr allgemeine Literatur gefunden.

    Hallo,
    an meiner Schule wird überlegt, das internationale Abitur einzuführen. Dafür müssen dann einige Kurse auch in Englisch abgehalten werden.
    Ich habe kein Englisch studiert, würde aber trotzdem gerne Bio auf Englisch unterrichten und mich entsprechend fortbilden.


    Hat jemand von Euch in dieser Sache Erfahrung?
    Reichen dafür Fortbildungen aus?
    Dummerweise habe ich während meiner Au-Pair-Zeit nur das First Cambridge Certificate gemacht und nicht Advanced.


    Liebe Grüße,
    Eresa

    An meiner Schule sind drei Fachleiter, von denen ich aber keinen habe. Meine Mitreferendare reagieren darauf unterschiedlich. Die eine sagt, im Ausbildungsunterricht sei jede Stunde wie eine Lehrprobe, die andere hat damit überhaupt kein Problem und meint viel dadurch zu lernen.
    Alle drei betroffenen finden es aber gut, dass sie die Fachleiter jeder Zeit ansprechen können und UBs und Besprechungen keine große Terminprobleme darstellen.
    Ich schätze mal, dass es auch sehr von den Fachleitern abhängt.
    Ich weiß nicht, ob dir das jetzt was gebracht hat. Ich würde das erst mal nicht als Nachteil werten.


    Viel Erfolg!


    Eresa

    Es kann doch nicht sein, dass ich die einzige bin, die 'so ungesund' lebt!
    Ihr anderen, wo seid ihr? Lasst mich nicht im Stich!


    Ich habe mir selber schon versprochen, etwas sportlicher zu werden. ;)

    Hi Angie!
    Ich würde erst mal an deiner Schule ankommen.
    Vielleicht bist du ja nicht die einzige Referendarin an der Schule. Dann könntet ihr euch zusammen tun, bzw. du könntest die Refs fragen, die ein Jahr weiter sind.
    Ansonsten ist dein AKO bestimmt ein guter Ansprechpartner.


    An meiner Schule z.B. haben mit mir fünf weitere Refs angefangen und im Jahrgang vor mir waren auch sechs.


    Ansonsten reicht es meiner Meinung nach, den Einstand in den ersten Wochen zu geben. Wie gesagt, du musst dich ja erst mal zurecht finden.
    Was du als Einstand machst, würde ich von der Größe des Kollegiums abhängig nachen und eben, ob du alleine bist oder nicht.
    Bei uns hat eine neue Kollegin einfach Süßigkeiten mitgebracht, was bei einem Kollegium von 70 Leuten ja auch angemessen ist.


    Ich wünsche dir auf alle Fälle einen guten Start ins Referendariat!


    Eresa

    Ein ganz toller Krimi mit tollem Wortwitz ist


    Spiel unter Freunden von P.J. Tracy.


    Wenn du lieber skandinavische Krimis magst, dann hier ein paar Autoren:
    Lisa Marklund, Helen Tursten, Anne Holt.
    Englische:
    Danuta Reah (besonders der erste: letzter Halt) oder
    Elizabeth Corley (Requiem für eine Sängerin)


    Und, eigentlich nur wegen des Titels (ist schon spannend, aber ein bischen platt):
    Tod eines Lehrers von Andreas Franz :D


    Viel Spaß beim Lesen!


    Eresa

Werbung