Beiträge von Frau Sommer

    Guten Abend allerseits,


    das kompetente Personal in Düsseldorf hat die kürzlich veröffentlichte Änderung der Bewertung der Darstellungsleistung und der Punkteverteilung für Deutschklausuren nach Zentralabitur-Format mit heutigem Datum wieder zurückgenommen (vgl. HP der Standardsicherung im Fach Deutsch).


    Juhu! Gerade hatte ich alle Erwartungshorizonte geändert, die Schüler informiert, morgen gebe ich eine Klausur nach "neuem" Bewertungsschema zurück... Glauben die eigentlich, wir hätten nichts Besseres zu tun?


    Mal davon abgesehen, dass ich die Änderung kurz vor dem Abitur 2015 schon fragwürdig fand, finde ich die Rücknahme der Änderung jetzt... mir fehlen die Worte.



    In diesem Sinne noch einen schönen Abend im Bildungs-Zirkus NRW!


    Sabine



    Bearbeitet: Typo entfernt

    Hallo,


    ich habe, ehrlich gesagt, keine Ahnung, ob diese Regelung auf einem Gerichtsurteil basiert, jedenfalls hat unsere Schulleitung uns nach einer Besprechung mit RP-Vertretern darauf hingewiesen, dass die nicht gewählten Augabenvorschläge nicht eingesammelt werden dürfen (dies ist m.E. unabhängig von der Tatsache zu sehen, dass eine Auswahlzeit von 30 Min. gewährt wird). Und da die Vorabiturklausuren unter Bedingungen geschrieben werden, die denen des Abiturs vergkeichbar sind, müsste dies auch für die Vorabiturklausuren gelten.


    So wird es bei uns gehandhabt.


    Grüße von Frau Sommer (die sich ein Loch in den Bauch freut, weil sie in dieser Woche 43 Vorabiturklausuren zur Korrektur bekommt ;) )

    Hallo,


    in Kombination mit dem "Deutschbuch TTS 10" habe ich eine ganz nette Reihe zusammengestrickt, in diesem Buch ist die Akzentsetzung noch ein wenig anders als im Gesamt-TTS. Außerdem hatte ich noch das Vorbereitungsheft zur Zentralklausur (von Klett, glaube ich), da sind gute Übungen zu den Modellen von Watzlawick und Schulz von Thun drin. Für die Vorbereitung auf die ZK war das Material außerordentlich gut geeignet, die Schüler kamen jedenfalls gut mit dem Material zurecht.In 2012 wird ja wieder "Kommunikation" das Thema der ZK sein, insofern empfiehlt es sich, die Reihe zur Kommunikation an das Ende des zweiten Halbjahres zu setzen.


    Grüße


    Frau Sommer

    Au dem o.e. Link:
    "Im Fremdsprachenunterricht sind die Schülerinnen und Schüler grundsätzlich in den Gebrauch zweisprachiger Wörterbücher einzuführen. Von daher besitzen sie in der Regel zweisprachige Wörterbücher und nutzen sie im Unterricht und für die selbstständige Arbeit. Deren Verwendung in Klausuren oder in einer Abiturprüfung war bislang nicht gestattet. Inzwischen ist die Benutzung jedoch möglich. Voraussetzung ist, dass der Umfang ca. 150.000 Wörter nicht überschreitet und die Lehrkraft sicherstellt, dass relevante zusätzliche Eintragungen durch die Schülerinnen und Schüler nicht vorgenommen wurden."


    Sorry, wenn ich da etwas penetrant wirke, aber wo steht denn da, dass die Einträge mit den landeskundlichen und sonstigen Informationen, die das Wörterbuch enthält, zuzukleben sind? Hier ist m.E. nur geregelt, dass die SuSen selbst keine Eintragungen gemacht haben dürfen, darunter stelle ich mir Informationen zu den bearbeiteten Lektüren, Hintergrundinformation o.ä. vor. Oder bin ich blind, so dass ich die relevante Stelle im Link nicht gesehen habe?


    Viel Spaß bei der Korrektur!
    Frau Sommer

    Und gerne noch einmal der Hinweis, dass an keiner Stelle der Vorgaben und der Richtlinien usw. derGebrauch von Wörterbüchern ausgeschlossen ist, die Mustertexte u.ä. enthalten. Falls euer Oberstufenkoordinator hierzu andere Informationen hat, wäre ich daran interessiert zu erfahren, wo das denn steht.
    Grüße
    Frau Sommer

    Hallo,
    es gibt keine Festlegungen seitens des Minsteriums. In allen Implementierungsveranstaltungen, in denen ich zu diesem Thema nachfragte, wurde bestätigt, dass es keinerlei Vorgaben oder Ausschlüsse zum verwendeten Wörterbuch gibt. Es wird empfohlen, dass das Wörterbuch ca. 120.000 Stichwörter umfassen soll - das war's. Entsprechend kann man den Prüflingen nicht versagen, in der Abitur-Prüfung z.B: mit dem schicken Langenscheidt-WB zu arbeiten, in dem neben landeskundlichen Informationen auch Informationen zu Textsorten, entsprechendes Vokabular etc. enthalten sind.
    Lieber nicht drüber nachdenken... Erfahrungsgemäß können die Kandidaten mit den Informationen ohnehin wenig anfangen, wenn sie nicht sowieso schon über ein gesundes Halbwissen verfügen.
    Gruß
    Frau Sommer

    Hi,
    bist Du sicher, dass Du ohne Referendariat direkt voll einsteigen könntest? Es gibt noch den sog. begleitenden Vorbereitungsdienst, bei dem Du nur eine reduzierte Stundenzahl unterrichtest und begleitend Fachseminare besuchst. So ganz ohne den praktischen Teil der Ausbildung wird es wohl nicht klappen mit der vollen Lehrbefähigung und der Verbeamtung. Davon abgesehen: ich bin selbst Quereinsteigerin, habe den M.A. als erstes Staatsexamen anerkennen lassen und stand dann vor der Wahl Referendariat oder begleitenden Vorbereitungsdienst (s.o.). Ich habe das Referendariat gemacht und kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie ich den Job ohne diese Ausbildung auf die Reihe hätte kriegen sollen. Inzwischen bin ich seit drei Jahren fertig und mit voller Stelle tätig - niemals hätte ich das ohne Referendariat geschafft.
    Die Frage A12 oder E13 sollte bei Deiner Entscheidung nur eine nachgeordnete Rolle spielen (sofern sie sich denn so wirklich stellt, da habe ich so meine Zweifel), überlege einfach mal, ob Du Dir vorstellen kannst, mit dem, was Du bisher gelernt hast, 25 Stunden in der Woche in Deinen Fächern auf der Grundlage gültiger Lehrpläne und mithilfe didaktischer Überlegungen und Methoden zu unterrichten, Klassenarbeiten richtliniengemäß zu stellen und zu korrigieren usw. usf. Ich hätte das nach dem Studium nicht gekonnt.
    Mein Rat: Mach das Referendariat, Du wirst nie wieder die Gelegenheit haben, soviel über den Job (und Dich selbst!) zu lernen.
    Gruß
    Frau Sommer

    Es gibt in einem Klett-Heft (Klausurtraining Effi Briest) einen Klausurvorschlag, bei dem der Anfang des Romans mit dem Anfang von Jelineks "Die Klavierspielerin" verglichen werden soll. Habe ich selbst nicht schreiben lassen, klang aber ziemlich machbar.
    Viel Glück beim weiteren Suchen!
    Frau Sommer

    Ich arbeite mit "Objective CAE" (Neubearbeitung für die ab Dezember 08 geltenden regulations); das Werk arbeitet ebenfalls gezielt mit den Aufgabenformaten der Prüfung, mit CD, Arbeitsheft (unnötig, im Buch selbst sind genügend Übungen) und Lehrerhandbuch (ebenfalls unnötig, wenn man das Schülerhandbuch mit Antworten wählt, was ohnehin empfehlenswert ist). Das Buch ist für ca. 25 Euronen bei Klett erhältlich.
    Gruß Sabine

    Hallo Bolzbold,
    kurz vor den Ferien (NRW) war ich bei einer Fortbildung zum Thema "Korrektur von Englisch-Klausuren in der Qualifikationsphase nach dem Bewertungsraster" (oder so ähnlich...) und die Herren dort haben dringend empfohlen, im Vorgriff auf das Zentralabi mit einem Raster zu bewerten, d.h. den herkömmlichen Erwartungshorizont sollte man in ein Raster umformen, mit dessen Hilfe man dann Punkte verteilen kann. Auf diese Weise sollen sich Schüler und Lehrer gleichermaßen an das neue System gewöhnen. Zur Bewertung der sprachlichen Leistung hieß es allerdings, dass zum Verfahren 2008, um das es Dir ja geht, der FQ noch verwendet wird und erst 2009 durch das Punktesystem ersetzt wird. Außerdem berücksichtigen die bisher veröffentlichten ZAbi-Klausuren Sprache und Inhalt im Verhältnis 60:40; es wurde uns gesagt, man solle bei der Bewertung von SII-Klausuren bei der richtliniengemäßen Aufteilung von ca. 50:50 (geringfügig größere Bedeutung der sprachlichen Leistung) bleiben. Ist zwar nicht unbedingt alles so logisch - aber das war ja auch nie die Frage, oder?
    Grüße
    Frau Sommer

    Also Leute,
    wer wird denn jetzt kurz vor Schluss schlapp machen?? Ja, ich weiß, die Hälfte der Zeit ist 'rum, geschrieben ist die Einleitung, die eidesstattliche Erklärung und hier und da noch ein Schnippsel, es fehlt noch sooo viel, und nächste Woche geht der Unterricht wieder los; es liegen noch etliche Oberstufenklausuren rum, Facharbeiten, zwei Unterrichtsreihen wollen noch vorbereitet werden - der Plan war ja, dafür ab Montag wieder Zeit zu haben, wenn die Rohfassung der Arbeit fertig ist. Nun gut - moving target ist das Stichwort. Ihr packt das, wir packen das. Ich bin ganz sicher. Nur nicht unterkriegen lassen.
    Entschlossene Grüße
    Frau Sommer

    Hallo,
    ich habe selbst zugegebenermaßen keine Ahnung vom Geschichtsunterricht, habe allerdings letztens Ideen von einem Kollegen aufgeschnappt, der z.B. Faustkeile aus Kartoffeln geschnitzt hat, Höhlenmalereien anfertigen ließ (auf Tapete für den Klassenraum), mit der Klasse (6) versucht hat, mit Stöckchen Feuer anzumachen und letztlich so mit praktischen, anfassbaren Elementen den Übergang von der Altsteinzeit in die Jungsteinzeit "begreifbar" gemacht hat. Wär das was??
    Grüße
    Frau Sommer

Werbung