Beiträge von pintman

    Danke für den Hinweis auf §5 in der ADO. Mal sehen, was sich daraus machen lässt.


    Ich hoffe, dass wir einige analoge Tätigkeiten bei uns zeitnah ablösen können. An verschiedenen Stellen schreiben wir tatsächlich Excel-Tabellen in Papierlisten ab. Das sollte nicht sein.

    Danke für euren zahlreichen Antworten.


    Wir schreiben die Teilleistungen (also schriftliche Leistungen (Klausuren/Klassenarbeiten) und sonstige Leistungen in Papierlisten. Das Verfahren ist sehr mühsam und fehleranfällig. Zunächst war mir unklar, ob es eine Rechtsgrundlage für dieses Verfahren gibt oder, ob wir das nur machen "weil man das schon immer so gemacht hat". Ich lese heraus, dass es durchaus auch die Praxis bei euch gibt, nur die Endnote (pro Halbjahr oder Schuljahr) in einem Notensystem der Schule zu erfassen und die Teilnoten, aus denen sich diese Note zusammensetzt, in der Verantwortung der Fachlehrer zu belassen.


    Nun fehlt mir nur noch ein klarer Hinweis darauf, ob das auch legal ist?! In den von Bolzbold zitierten Quellen habe ich nicht direkt etwas dazu gefunden. Generell scheinen sich Verordnungen bei Verfahrensfragen erfreulicherweise zurück zu halten.

    Wir dokumentieren Teilleistungen und Zeugnisnoten an verschiedenen Stellen - meist leider auf Papier.


    Gibt es eine formelle Vorgabe, wie Teilleistungen dokumentiert werden müssen? Müssen diese etwa an zentraler Stelle vorliegen oder reicht es, wenn sie bei der Lehrkraft vorliegen?


    Danke für eure Hinweise.

    Wie sieht denn die Praxis bei euch aus, wenn ihr die Einwilligung nicht erhaltet? Die Schüler*innen können sicherlich individuell zustimmen oder ablehnen. In der Praxis stelle ich mir das jedoch sehr unpraktikabel aus.


    Es geht doch sicher eher beispielsweise darum, wann wie viele Menschen Edupage nutzen. Beispielsweise kann so viel Geld gespart werden, indem Serverkapazität seitens Edupage nur dann im Rechenzentrum gebucht wird, wenn sie auch benötigt wird (für Deutschland wohl zwischen 7:30 und 15:00 Uhr). Glaubst du da sitzt jemand stasimäßig bei Google und untersucht, wann Olaf in Mathe fehlt?
    Man muss als Betreiber einer größeren Website einfach gewisse Daten über die Nutzung erheben. Entweder bastelt man sich das Tool selbst oder nutzt eben Google.
    Ich weiß sehr wohl um den Wert von "Metadaten", finde Panik an dieser Stelle jedoch unangebracht.
    Und da meine Schulleitung die Benutzung ausdrücklich gestattet bzw. anordnet und fleißig schriftliche Hinweise zur Benutzung versendet, bin ich sowieso raus aus der Sache.

    Der Server kennt seine Auslastung selbst recht gut. Dafür ist Google Analytics weder gebaut noch notwendig. Und ja: Goolge verkauft die erhobenen Daten.
    Und schließlich: Mir geht nicht um meine Befindlichkeiten oder Meinung, sondern um die aktuelle Rechtslage. Das Übertragen der Daten an einen amerikanischen Dienstleister wie Google ist mindestens durch die Schüler*innen oder deren Eltern zustimmungspflichtig.

    Gefällt euch das?

    Google Analytics hat in einem Klassenbuch nichts zu suchen. Ich würde mich wundern, wenn das DSGVO-konform wäre. Zudem vergrößert sich durch das Nachladen von externen Ressourcen auch die Angriffsfläche für Sicherheitslücken.


    Kann einer von den WebUntis-Nutzern sagen, ob es diesen oder ähnliche Dienste auch dort gibt? Im Stundenplanmodul von WebUntis konnte ich derartiges Verhalten erfreulicherweise nicht entdecken.


    Gerade in meinem Bereich ist es super praktisch mir Berichte generieren zu lassen, damit die Betriebe auf Anfrage genau wissen wann Ihre Azubis gefehlt haben.

    Wir informieren Betriebe derzeit mit Fax oder E-Mail über Fehlzeiten der Azubis. Wäre ein automatischer E-Mail-Versand dieser Informationen über WebUntis möglich?

    Hallo!


    Wir planen derzeit an unserer Schule (NRW) die Einführung eines elektronischen Klassenbuches.


    Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt und könntet eine Empfehlung geben oder von einer Lösung abraten?


    Wir sind derzeit noch ganz am Anfang und daher für alles offen.


    Danke für eure Hilfe.
    Beste Grüße,
    der Marco.

    Das FBI wollte die Daten von Apple und hat sie nicht bekommen (https://en.wikipedia.org/wiki/…3Apple_encryption_dispute). Ferner gibt es sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (eine Folge der Snowden-Enthüllungen). Google forciert seitdem https. Es ist in den letzten Jahren deutlich schwerer geworden an Daten zu gelangen. Es gibt immer Wege, an Einzeldaten zu gelangen. Wir können uns jedoch vor einer massenhaften Überwachung durchaus schützen.

    Datenschutz ist keine Hysterie, sondern ein Grundrecht. Persönlich mag das jeder anders abwägen, in einem professionellen Umfeld treffe ich als Lehrer jedoch Entscheidungen für andere und nicht nur für mich selbst.


    Neben einer moralischen Interpretation ist es schlicht illegal, personenbezogene Daten - und das sind Hausaufgaben nunmal - ohne Einwilligung des Betroffenen elektronisch zu speichern, zu verarbeiten oder gar ins EU-Ausland zu transferieren. Der Aufgabentext als solcher fällt sicher nicht darunter, wohl aber die Abgabe der Schüler.

Werbung