Vergleich gesetztliche Versicherungen als freiwillig Versicherte

  • Meine Frage hat nur indirekt etwas mit mir zu tun, aber ich weiß im Moment nicht, wo ich mich informieren kann. Meine Mutter hat von ihrer gesetzlichen Krankenversicherung mitgeteilt bekommen, dass sie von nun an, wo ihre Arbeitslosigkeit aufhört und sie in die Rente eintritt, nur noch als freiwillig versichert geführt werden kann. Sie ist in der Barmer Ersatzkasse und die haben ja einen recht hohen Prozentsatz. Jetzt ist sie total aufgelöst wegen der hohen Summe. Gibt es irgendwo eine Stelle, wo man sich erkundigen kann bzw. ausrechnen kann, ob ein Kassenwechsel Sinn macht?


    Zweite Frage: Sie fragt sich, ob sie ihren - leider schon recht verbeulten - Wagen, der viel Benzin (um die 11 Liter!) schluckt, besser verkauft und sich einen Wagen kauft, der weniger verbraucht. Aber besonders viel fährt sie nicht. Sie gibt knapp 100 Euro für Benzin im Monat aus. Gibt es im Internet wohl eine Stelle, wo man so etwas mit möglichen anderen Modellen gegenüber stellt, ob es sich lohnt? Ich weiß nicht, was man in die Suchmaschine eingeben könnte. Habt ihr einen Tipp?

  • Hallo Aktenklammer,
    die gesetzlichen KK haben alle den gleichen Prozentsatz für freiwillig Versicherte. Die günstigen KKs sind nur ca. 1- 1,5% billiger als die Barmer (die ja erst ihre Preise gesenkt hat) im REf. freiwillig versichert und habe immer von meinem Gehalt prozentual den Preis gezahlt, den die KK nahm, von dahe rkannst du es dir selber ausrechnen, wenn du die Prozentsätze vergleichst und errechnest, was das bezogen auf die Rente macht monatlich. Es gibt eine SEite mit einer Aufstellung aller KKs, gib doch mal bei google ein VERGLEICH gesetzliche Krankenkassen.
    LG, Nof.

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

Werbung