Zensuren vs. Beurteilung

  • Hallo ihr lieben,
    ich brauche noch mal eure Hilfe! Wie steht ihr zu Notengebung, Zensuren vs. Beurteilungen? Was ist wann sinnvoll und warum? Ich halte mich z.Z. einfach an die Schulvorgabe, Beschluß der Konferenz: Zensuren erst ab Klasse 4. Ab wann treten die Kopfnoten in Kraft und wie sind diese im Einzlen gegliedert?
    Brauche dies für meine mündliche Prüfung. Danke für eure Hilfe.
    LAA Anja

  • Öhm, das darf meines Wissens nicht pauschal von der Schulkonferenz festgelegt werden. Das muss von der Klassenpflegschaft Ende Klasse 2 oder Anfang Klasse 3 entschieden werden. Wenn dann etwas später neue Schüler in die Klasse kommen, haben die Eltern ein Recht darauf, es neu entscheiden zu lassen.
    Die Kopfnoten sind meines Wissens zwar in Planung, aber noch gar nicht entschieden.


    LG
    Britta (die gerade endlich die Entwürfe für die UPPs fertig gestellt hat und heute in 12 Tagen dran ist)


    edit: hab grad nochmal in die AO-GS geguckt - da steht tatsächlich Beschluss der Schulkonferenz. Aber ich war ganz sicher, dass es von der Klassenpflegschaft entschieden werden muss. ?( Kann mir jemand nochmal weiter helfen?

  • Liebe Britta,
    in der AO-GS § 4, Abs. 3, steht: "Die SK kann nach Beratung in den Klassenpflegschaften beschließen, dass in Klasse 3 abweichend von Absatz 2 die Leistungen ohne Noten bewertet werden."
    Das wurde bei uns auch genauso gemacht.
    Lg
    Wolke

  • Britta,
    viel Erfolg für deine UPP, ich muss sie noch machen, (eigentlich jetzt;) ) Es war schon die Klassenpflegschaft. Aber wie stehst du denn so zu Ziffernoten? Motivierend oder ehr hemmend? Was sind argumente dafür oder dagegen?
    Gruß LAA anja
    @ Wolke,
    Danke für deinen Hinweis genau das war die Stelle die ich niucht finden konnte
    @ all aber wie ist den Nun das FÜR und WIEDER der Zifferzensuren?:confused:
    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
    LAA anja

  • Hallo Anja,
    ich erlebe in Klasse 3, dass die Kinder sich notenmäßig absolut nicht einschätzen können - was ja auch logisch ist. Deshalb - weil die aktuelle Situation so ist, dass die Kinder später auf jeden Fall Noten bekommen - bin ich dafür, dass ab Klasse 3 zusätzlich zu einem pädagogischen Lernentwicklungsbericht Noten gegeben werden. Das ermöglicht den Kindern und auch den Eltern eine bessere Einschätzung im Hinblick auf den Wechsel in die Sek I. Dagegen spricht allerdings - und das erlebe ich auch - dass sich hinter Noten ganz viel verbergen kann, das den Eltern nicht so klar ist. Lernvoraussetzungen, Entwicklungen können in Worten viel besser wiedergegeben werden, als es eine einzelne Zahl leisten kann. Allerdings muss bei den Entwicklungsberichten natürlich auch aufgepasst werden - wenn es hier nur Sätze gibt, in denen Noten verklausuliert werden, oder wenn Missverständnisse vorprogrammiert sind, weil der Lehrer sich nicht klar ausgedrückt hat, ist das auch nicht günstig.
    Den goldenen Weg gibt es sicher nicht, pädagogischer sind in jedem Fall die Lernentwicklungsberichte (bzw. sie haben mehr Potential dazu) - in der momentanen Lage bin ich dennoch für Zensuren ab Klasse 3.


    LG
    Britta (noch 9 Tage)

Werbung