Die Jahreszeiten

  • Ich habe bald einen U-Besuch in Hus in meiner 2. Klasse.
    Entweder wollte ich das Thema "Zeit" oder "Jahreszeiten" machen. Tendiere aber eher zu den Jahreszeiten.
    Einige Ideen habe ich schon, weiß aber nicht, was ich in dieser Stunde zeigen soll.
    Könnt ihr mir weiterhelfen? Ein paar weitere Anregungen?


    Zu diesem Thema wollte ich auch noch "Die vier Jahreszeiten" von Vivaldi behandeln. Aber ich unterrichte Musik fachfremd.
    Ich bräuchte also Hilfe, wie ich das in der 2. Klasse behandeln soll.


    Grüßle
    Tiggy

    Verstehen kann man das Leben nur rückwärts,
    leben muss man es vorwärts. (Sören Kierkegaard)

  • Für den integrativen Unterricht:


    Die Jahresuhr von Rolf Zuckowski singen.


    Von Schroedel gibt es zur Zahlenwerkstatt ein Projektheft (Zeit?), da ist eine Jahresuhr mit Bildern zum Basteln drin!


    Und hier gibt es ein Kalender-Gedicht:
    http://marvin.sn.schule.de/~gs…esentationen/kalender.doc , http://marvin.sn.schule.de/~gs…ationen/loesungsblatt.doc
    Kann man bei der Erarbeitung viel mit machen (Zeilen ordnen lassen, Monatsnamen einschreiben lassen, Bilder zuordnen oder sortieren, Bilder malen lassen zu den Zeilen, falsche Monatsnamen in den Zeilen zum Korrigieren geben, Reimanalyse, betontes Lesen etc.)
    Und die Kinder können das Gedicht am Ende sehr gut lernen und aufsagen.


    Hab dazu auch mal eine Stunde gezeigt, war recht gut.


    Für Sachunterricht eignen sich Bilder von den Jahreszeit, zu denen dann die besonderen Eigenschaften herausgearbeitet werden (Baum im Verlauf des Jahres z.B.)

  • Danke, das kann ich auch grade gut gebrauchen!


    Das Komma nach dem ersten link muss man von Hand entfernen, dann erst lässt sich das Dokument öffnen.


    bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

  • Also einsteigen werde ich mit einem Jahreskreis. Dort sollen typische Dinge, Bilder und Wörter zur jeweiligen Jahreszeit zugeordnet werden.


    In der Arbeitsphase werde ich Forscheraufgaben machen, wo sie auch im Kalender nachschauen müssen.
    Mehr weiß ich aber noch nicht.


    Und beim Abschluss weiß ich auch noch nicht genau.

    Verstehen kann man das Leben nur rückwärts,
    leben muss man es vorwärts. (Sören Kierkegaard)

  • Viele sehr geeignete Materialien zum Thema findest du bei www.lehrerweb.at - zum BS Kärtchen für ein Quiz, das ich noch mit einigen fernsehgemäßen Regeln (Publikumsjoker, Tauschen der Frage) aufpeppe, ferner z, B. Karten, bei denen Monate zu Bilder zugeordnet werden, einfach so, als Memora, als Domino . Manches muss man ein wenig ändern, das der Bildungsserver in Österreich liegt (Mundartwörter, andere Ferienregelung, die auf den Bildkarten eine Rolle spielt ...)


    Bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

Werbung