schöpfung nach tagen lp-gemäß???

  • hallo!
    ich mache gerade im 2.schuljahr das thema schöpfung und habe bald auch einen ub innerhalb dieser reihe.
    nun wundert mich, dass die schöpfungsgeschichte an sich, also die nach den tagen, so gar nicht im lehrplan nrw für das 1./2. schuljahr genannt wird, sondern 'nur' psalm 106 und 104!!!


    heißt das nun für mich, dass ich die schöpfung NICHT nach den tagen thematisieren darf oder dass ein psalm grundlage der erarbeitung sein muss oder dass psalm 104/106 vorkommen sollte, aber die 7 tage auch erlaubt sind???



    ich finde jedenfalls, dass der aspekt 'gott und die schöpfung: danken, loben, staunen' sowohl mit einem psalm als auch mit der geschichte nach den 7 tagen vorkommen kann.


    was meint ihr?


    ?(?(?(?(

  • Hallo Silke,
    ich beginne zwar jetzt erst mein Ref.und bin in Baden-Württemberg angesiedelt, jedoch hatte ich das Thema Schöpfungsgeschichte in der Grundschule als Prüfungsthema. Ich denke, dass der Lehrplan einfach vermeiden möchte, dass nur! die Schöpfung nach den sieben Tagen behandelt wird, da die Kinder vielfältige Formen der Schöpfung in der Bibel kennen lernen sollen. Aber machen darfst du beides und sollst du meiner Meinung nach auch. Falls du noch Unterrichtstipps brauchst. Ich habe da noch ein Skript von meinem Prüfungsthema.
    Gruß Pim

  • @pim:
    danke für deine meinung dazu!
    stimmen denn dein lp und der aus nrw im bereich schöpfung überein?


    wenn du in deinem script auch unterrichtstipps hast, würde ich mich super freuen, wenn ich es lesen darf!!!

  • Im Lehrplan von BW(der etwas anders ist, als der von nrw, da er kompetenzorientiert und nicht inhaltsorientiert ist) werden für die erste und zweite Klasse ebenfalls nur die Psalter genannt.
    Schick mir ne PM mit deiner eMailadresse und ich schick dir die Unterrichtstipps zu.
    Gruß Pim

Werbung