Geht das so...?

  • Hallo,


    Ich - selbst kein Lehrer - habe dieses Arbeitsblatt (s. unten) für die Tochter von Bekannten gemacht. Was sagt ihr, die Lehrer, dazu?
    Kann ich dem Mädchen das so vor die Nase legen? ^^


    Greetz



    Anlage:
    Die PDF-Datei

  • Hallo Floness!


    Also ich als nicht Mathemensch (hat das hier überhaupt Geicht??) würde mal sagen, dass es so in Ordnung ist. Eins würd ich allerdings noch einfügen: Hinter den rechenaufgaben ein "=" und dann noch Platz um das ergebnis zu notieren. Ich finde das Aufschreiben noch recht wichtig!
    Natürlich nur, wenn es der Übung dient! Gut daran ist vorallem die Selbstkontrolle durch das Bild!


    Also ich sag mal einfach: Bis auf meinen Einwand, gut gemacht!


    LG, Sunny

    Tschacka!


    <img src="http://img113.imageshack.us/img113/6624/zwanzigklein7xb.jpg">

    Einmal editiert, zuletzt von Sunrise1408 ()

  • OK, danke!
    Die paar Gleichheitszeichen mache ich dann noch dahin und gehe dann davon aus, dass die Blätter bei dem Kind keine bleibenden Schäden hinterlassen ;)


    Greetz

  • Du hast dir ohne Zweifel viel Arbeit gemacht und es sieht auch klasse aus....aber es kommt ein aber ;)


    Das Bildchen/Rätsel ist zu einfach ;)
    Jeder wird sofort erkennen, welcher Schnipsel wohin kommt und der ein oder andere wird keinen Grund sehen, zu rechnen.


    Ich würde folgenden Arbeitsauftrag dazu schreiben:


    ~ Rechne schriftlich in deinem Heft!


    Petra

  • Hi,


    Aber das Kind will das ja lernen - deshalb müsste es sich doch selbst irgendwie dazu motivierten könne. Andererseits ist keine Motivation da, wenn man das auch ohne rechnen machen kann. Ok, ok ^^ - du hast Recht ;) Aber genau sowas wollte ich ja auch wissen. Danke für eure Hilfe!


    greetz

  • Ja klar, ich verstehe das schon mit der Motivation ;)


    Wie wäre es mit einem Rätselsatz (ich muss allerdings dazu sagen, dass u.U. auch leicht zu erraten ist ;)


    Zu einer bestimmten Menge von Aufgaben gibt es eine "Enschlüsselungsliste".


    Jedes Ergebnis entspricht einem Buchstaben, die Ergebniss als Buchstaben gelesen also einen Satz/Lösungswort.


    Petra

  • Zitat

    Gleichheitszeichen würde ich auch noch einfügen.


    schönes AB - die einschränkung mit dem zu leichten lösungsbild sehe ich aber auch.


    Petra: ist die frage, ob die aufgaben im kopf gerechnet werden sollen - dann wäre ein hefteintrag ja nicht nötig bzw. erwünscht.


    sunrise: meine meinung als mathestudierter ;) : lass das gleichheitszeichen weg (also unverändert lassen) ... ansonsten bekommt es den stellenwert eines "und-jetzt-rechnen-bitte!" und erschwert so späteres rechnen in gleichungssystemen (s. radatz/rickmeyer).


    lobenswert, wenn du lust auf selber machen hast. ansonsten kann ich aber LOGICO empfehlen, dass kommt bei meinen schülern sehr gut an und du kannst es von klasse 1 bis 4 einsetzen (mit verschiedenen aufgabenkarten).

  • Das Lied kam an!!! Danke! :D:D
    Wäre klasse, wenn ich die Musik auch noch bekommen könnte!! Natürlich würd ich dir Porto und Kosten für die CD überweisen! Ginge das?!?!

Werbung