Fastenzeit im Religionsunterricht

  • Hallo,


    ich als Hauptschullehrerin stehe mal wieder mit meinen Grundschulgruppen vor einem Problem: Wie thematisiere ich die Fastenzeit im (katholischen) Religionsunterricht?
    Meine Jahresplanung hab ich völlig aus dem Auge verloren 8o und so kommts, dass ich noch mitten in anderen Themen stecke. In meinem 1./2. Klasskurs muss ich Donnerstag noch das Thema "beten" abschließen, danach wollte ich einiges zum Leben Jesu machen (bietet sich ja dann an bis Ostern). Wie thematisiere ich mit denen aber die Fastenzeit?


    Mein 3./4. Klasskurs hat letztes Jahr total viel Jesus gemacht, deswegen wollte ich das dieses Jahr sehr kurz machen (also nur Leidensgeschichte kurz vor Ostern). Im Moment mache ich Abraham - wie bringe ich da die Fastenzeit unter?


    Ach ja, nächste Woche fällt mir noch dazu Religion aus - bin grade etwas ratlos ?( .


    Och Mönsch, ich glaube, man merkt, dass es in meinem Lehrerleben Schöneres gibt als Religion in der Grundschule :( .


    Wie oder was kann ich überhaupt in der Grundschule bezüglich der Fastenzeit machen? Wie viel vertragen Grundschüler? Immerhin hat schon monatelang keiner mehr bei mir geweint - so solls auch bleiben :P .


    Helft mir doch bitte mal!

    Vermeintliche Rechtschreibfehler sind ein Vorgriff auf kommende Rechtschreibreformen und deren Widerruf.

Werbung