weltreligionen?

  • hallo!


    hat jemand von euch schon mal im (evangelischen) religionsunterricht kl. 3/4 was zu den weltreligionen gemacht?


    lt. lp-nrw ist der bezug so formuliert: „Begegnung mit Judentum, Christentum, Islam“ und die sch. sollen die unterschiedliche Feste und Feiertage kennen lernen und Menschen und Bräuchen aus anderen Religionen begegnen!


    könnt ihr geeignete literatur empfehlen?
    oder wie ihr vorgegangen seid?



    lg,
    silke


  • Der Kempener Buchverlag hat dazu schöne Sachen. Habe mir heute davon ein Heft zu "ISLAM - ETWAS FREMDES" angesehen. ISBN 3-936577-37-4 kostet 15,90. Ist schön aufbereitet.
    Ansonsten habe ich von "Stolz" ein Heft zum Judentum ("Das Judentum"- ISBN 3-897780763) Kostet 9,90. Themen sind hier : 1. Das Judentum, 2. Geschichte der Juden, 3. Die Westmauer/jüd.Tempel 4. Judenverfolgungen, 5. Staat Israel 6. Der jüd. Glaube, 7. Die Thora, 8. Der Talmud, 9. Gottesdienst und Gebet, 10. Der Sabbat, 11. Rituale und Bräuche, 12. Feste im Jahreslauf, 13. Die Mesusa, 14. Speisevorschriften, 15. Mikwe- das rituelle Tauchbad.


    Du siehst , das Heft ist vollgepackt mit schönen Sachen. Zu jedem Thema gibt es eine ausführliche Beschreibung. Als Kopiervorlagen sehr gut zu gebrauchen.


    Hast du denn schon eigene (kath. oder evang.) Bräuche behandelt? Sonst könntest du damit beginnen. Hier gibt es u.a. ebenfalls vom BVK (Buchverlag Kempen) eine schöne Kopiervorlage "Das Kirchenjahr- Christliche Feste und Bräuche" ISBN 3-936577714 kostet 15,90 €. Habe mir die heute ebenfalls gekauft, weil ich es recht schön aufbereitet fand.
    Du könntest von den eigenen Festen und Bräuchen auf die Feste und Bräuche in den anderen Ländern übergehen.....
    nur so als Vorschlag... weiß ja nicht, was dein letztes Thema war.


    LG
    Cori


    PS: Gott, war das aber ne lange Antwort :)

  • Hallo Silke


    Ich finde bei solchen Themen ja gaaanz toll wenn man jemanden von aussen reinholt, also ein Vorbeter einer Moschee und nen Rabbi aus der nächsten jüdischen Gemeinde. Toll ist es dann auch die Moschee und die Synagoge zu besuchen. Wenn du einen Schüler oder eine Schülerin hast die dem Isalm oder dem Judentum angehören können die ja auch was erzählen (so leben und feiern wir).
    Es steht ja anscheinend auch in den RL, dass man MENSCHEN kennenlernen soll.


    Bei solchen Themen find ich Reli Klasse, da will ich das am liebsten auch unterrichten. *schwärm*


    LG, Sunny!


    P.S.: auch wenn mein Beitrag jetzt wahrscheinlich nicht so hilfreich war, ich find das Thema super und musste kurz was dazu sagen!

    Tschacka!


    <img src="http://img113.imageshack.us/img113/6624/zwanzigklein7xb.jpg">

  • danke für eure tipps!!!


    also die buchvorschläge werde ich mir mal genauer ansehen, vom verlag kempen haben wir jedenfalls einige hefte in der schule und die scheinen sehr beliebt zu sein!
    zu anderen religionen haben meine sch. noch nichts gemacht, so dass es ein ganz neuer themenkomplex sein wird.
    da wir eine sehr kleine dorfschule sind, in deren nähe es auch nur eine kathol. kirchen gibt, wird das nichts mit besuchen von synagoge oder einladen anderer glaubensvertreter


    wie seid ihr denn in diese themen eingestiegen?


    und habt ihr die 3 weltreligionen parallel oder hintereinander thematisiert?

  • Silke: würde nur eine andere Religion dazu nehmen, sonst verwirrt das zu viel.... außerdem hast du laut Lehrplan eh noch genug andere Themen zu bearbeiten... :D


    LG
    Cori

  • wie lange würdet ihr denn schätzen, braucht man
    a) um das kirchen jahr, also christliche feste und bräuche
    und b) eine weltreligion
    oder c) 2 weltreligionen
    durchzunehmen?


    bzw. wie lange habt ihr dazu gebraucht?


  • @ Silke: Denke mal, dass du mit Cora mich meintest, oder ? ;)


    Die 3 werden im Lehrplan erwähnt, nur was bringt es dir, wenn du jetzt alle drei noch machen möchtest, und es dann ein Wischiwaschi wird. Dann doch lieber eine fremde Religion gründlich besprechen. So lange ist das Schuljahr jetzt auch nicht mehr... wie heißt es doch so schön: habe Mut zur Lücke... :P


    Nein, im Ernst: Ich würde Ansichten und Feste /Bräuche herausarbeiten und dann vergleichen sofern es geht. Ansonsten halt herausstellen, was anders ist. Kannst dir ja mal überlegen, ob du nicht beim Thema Islam eine Mutter oder einen Vater dazu einlädst. (Hast du keine "passenden" Eltern?? Auch wenn Dorf?)


    Geh mal in eine Bücherei/Buchhandlung und blättere mal durch "Das Kirchenjahr" vom BVK und durch "Das Judentum" von Stolz. Ich glaube dann fallen dir schon viele Sachen ein, die du machen könntest.


    Wie viele Stunden gibst du in der Klasse pro Woche und wie fit sind die Kids?


    LG
    Cori

  • ups, ja ich meinte dich corI


    das klingt natürlich einleuchtend. ich kann immer schlecht einschätzen, wie viel zeit für so eine unterichtsreihe draufgeht.
    weder in unserer schule noch in dem dorf kenne ich kinder ausländischer herkunft! (auch wenn es selten ist).
    insofern wird es mit dem einladen einer moslimischen person schwierig
    aber ich denke, falls ich mich für eine andere religion entscheide, wirds der islam, weil die kids da mehr bezug zu haben als zum judentum.


    zum christentum selbst müsste ich ja nicht sooo viel machen, eher die wichtigen feste bearbeiten, ohne groß die unterschiede zw. evangel. und kathol. zu thematisieren.


    ich gebe in dieser lerngruppe 2 stunden die woche, von denen aber so 1-3/monat ausfallen können, wenn die klassenlehrer was 'wichtigeres' vorhaben...
    es sind 11 kinder, aus kl 3 und 4.
    die viertklässler sind schon fit, sowohl im selbstständigen arbeiten als auch in reli-
    themen. die 3-klässler eher weniger...


    ich werde morgen mal in unserer schule gucken, welche hefte etc wir zu den themen haben.
    ansonsten habe ich noch eine kartei zu den 3 religionen als pdf-dokument (falls du interessiert bist). ist im netz nicht mehr zu finden


    lg und danke,
    silke

  • also evang./hath. verbinde ich mit dem thema luther.


    das judentum lasse ich immer wieder in die alttestamentarlichen erzählungen einflie0en, z.b. passahfest bei der moseerzählung, jesus war jude, leben zur zeit jesu, etc.


    in der 4. klasse kann ich mich somit nur dem islam zuwenden (was ich nach den osterferien auch vorhabe) - halte ich angesichts aktueller ereignisse auch für dringend nötig. bei mir leigt gerade ein buch vom auer verlag, dass ich auf der didacta günstig erstanden habe - mal schauen, wie ich es angehe. ich hatte an eine werkstattartige arbeit gedacht (vielleicht mit kurzer projektphase).

  • Silke:
    Klar habe immer Interesse an so etwas :D Schicke dir gleich mal meine addy. Für den Islam würde ich auch vom BVk das Heft empfehlen. Hatte mir auch gut gefallen (und erschien recht brauchbar ;) ) nur meine Geldbörse wollte noch nicht so... habe mir gestern ja genügend andere Fachbücher gekauft *schnief*


    Wenn bei dir noch Stunden ausfallen, und du es schon gründlich besprechen möchtest, müsste da schon ein Monat drin sein. Das wären ja "nur" 8 Stunden. Bei Stundenausfall ja noch viel weniger. Wenn du da 3 Stunden auf das Christentum aufwendest, um hier die wichtigen Sachen herauszuarbeiten und dann 5 für die andere Religion... dürfte nicht zu viel sein?!?


    Ist echt schwierig..


    Überlege dir das mal... Wenn du mir die PDF Dateien schicken könntest, wäre das Klasse


    LG
    Cori

  • ja, ich denke, sogar 8 stunden sind knapp, aber so viel zeit habe ich schon
    schaue mir das bvk-heft zum islam mal an!!



    klar, sind insg. 7 karteien zu 5 religionen, eine allgemien und eine zu ev./kathol-unterschieden!
    habe sie noch nicht eingesetzt, sehen aber gut aus


    wenn du mir deine email-adresse gibst, schick ich sie dir alle!!


    lg,
    silke

  • @ Silke: Habe gerade nachgeschaut: bei AUer gibt es zwei Hefte zum islam:
    Salam! Der Islam in der Grundschule (für 3+4 Klasse mit Freiarbeit!!! 19,80€)
    und Der Islam: Einführung in Religion Kultur Brauchtum...16,80€ (Wird als Grundlage empfohlen).


    @ Schlauby: ist darunter dein Didacta Kauf? Wenn ja, wie lautet deine Empfehlung?

  • @ Silke: Weiß ja nicht, was du noch für Themen alles bearbeiten willst/ mußt... Wollte damit nur sagen, dass 8 Stunden wohl das Minimum sind... nicht Maximum :)
    Kannst du ja beliebig erweitern: Wenn du siehst, dass die Kinder interessiert sind und gut mitmachen, kannst du entweder die Reihe verlängern, oder tatsächlich dann noch das Judentum hinterherschieben...


    Addy ist geschickt..
    Lg
    Cori

  • pusteblume:


    ja: "salam! der islam"


    ich kann noch nicht so viel sagen. zumindest ist es optisch sehr schön aufbereitet und SEHR umfangreich (texte sind teilweise relativ lang - also klasse 4). durch die texte führt eine identifikationsfigur mit namen salam (ein arabischer junge). die struktur des buches ist mir noch nicht so ganz klar. jedes thema nennt sich "baustein". aus diesen bausteinen kann man vielleicht eine werkstatt zusammenstellen oder vielleicht ein islambuch oder so. alternativ könnte man nach einer allgemeinen einführung eine gruppenarbeit zu verschiedenen themengebieten anbieten.


    im vergleich mit anderen materialien (insbesondere denen vom fluss ;) ), würde ich sagen, dass sich der kauf gelohnt hat (näheres aber erst nach ostern).

  • @ Schlauby: Bei der BEschreibung von Auer heißt es auch: "Lern- Baustein für Religionsunterricht und Freiarbeit in den Klassen 3 und 4". Also sollte man wohl ne Werkstatt draus machen können ;)


    LG
    und bin gespannt auf dein Urteil
    Cori

  • Silke: Da du gesagt hast, dass deine Schule die Religion erleben Reihe hat. Schau mal da die Nr. 9 an "Was ist Muslimen in ihrem Glauben wichtig (Klasse 3 und 4 mit Farbfolie). Vielleicht hilft das dir auch weiter.


    LG
    Cori

  • danke für den hinweis, cori!
    werde ich mir morgen mal anschauen!
    habe mit meiner mentorin schon mal locker besprochen, wie die reihe beginnen wird und steigen nun mit dem christentum ein.
    in dem arbeitsheft "und was denkst du?" sind auch einige seiten zum christentum und anderen religionen


    lg,
    silke

  • So ein Mist, das haben die an meiner Schule gar nicht das Heft


    Kannst ja mal deinen Stundenverlauf bzw. deine U- Einheit schicken. Wir wollen teilhaben (ich zumindest ;) )


    LG
    Cori


  • klar, mach ich!


    auf was für worte/begriffe/symbole kommen, meinst du, schüler, wenn sie zu "meine religion" bzw christentum ein wortfeld anfertigen sollen?


    also, ich dachte jetzt mal an kreuz, kirche, bibel, fisch (?), tannenbaum...
    fällt dir noch was ein?
    wollte nämlich für viele schon mal bilder als ergänzung mitbringen...

Werbung