Portfolios im ersten und zweiten Schuljahr

  • Hallo,


    hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Portfolio im ersten und zweiten Schuljahr gemacht?
    Im vierten Schuljahr klappt das bei mir ganz gut, doch bei den Kleinen bin ich mir da nicht so sicher.
    Würde mich freuen, wenn ihr von euren Erfahrungen berichten könntet.


    LG
    Cora

  • Hole diesen Thread mal aus der Versenkung, weil ich mich gerade auch mit diesem Thema beschäftige.


    Hatte eine 1. Klasse, die nach den Sommerferien eine zweite sein wird. Nun möchte ich hier richtig in die Portfolioarbeit einsteigen. Möchte gerne (ähnlich wie Heidi das macht und auf ihrer Grundschulseite auch dokomentiert) gerne mit Blankobüchern arbeiten.


    Aber ich weiß nicht so richtig wie ich das anpacken soll, welche Dinge ich die Kinder in die normalen Hefte schreiben lasse, was ins Porfolio kommt...


    Es wäre wirklich schön, wenn jemand hier seine Erfahrungen schreiben könnte.


    Gruß Annette

  • Hallo Eulenspiegel,


    ich habe mich für ein Forscherbuch entschieden.
    Eine dicke, leere DIN A4 Kladde.
    Da ich ja nach Oberthemen arbeite, erhalten die Kinder zu jedem Thema einen oder mehrere Forscheraufträge und eine Woche Zeit diesen zu Hause oder während der Freiarbeit zu bearbeiten.


    Die Forscheraufträge orientieren sich meistens an den Grundlagen der Themen, so dass am Ende ein Buch entsteht, dass einen groben Überblick über das Erlernte, Entdeckte, Besprochene, Gesehene etc. entsteht.


    Dabei orientieren sich die Forscheraufträge nicht nur am Sachunterricht, sondern können durchaus auch sprachlicher, mathematischer oder musisch-künstlerischer Natur sein.



    Liebe Grüße
    strubbelsuse

Werbung