Erste Schulwoche...???

  • Hallihallo,
    nach fast zwei Jahren Sek. I werde ich in der nächsten Woche zurück zu den Ursprüngen gehen, an eine Grundschule. Ich werde dort die Klasse einer Kollegin übernehmen, die in ein paar Wochen in Mutterschutz/ Erziehungsurlaub gehen wird. Ab Montag wird es "meine 3. Klasse" sein. Habt ihr ein paar Ideen, was ich mit den Drittklässlern machen kann? Ich mag keine übertriebenen Kennenlern-Aktionen starten, weil sie sich untereinander ja schon bestens kennen -ich war vor den Ferien schon ein paar Tage dort und habe mir einen ersten Eindruck verschafft: viele Kinder (28!), aber sehr diszipliniert und lieb.
    Ist ein Erzählkreis zum Erzählen aus den Ferien angebracht? Kann ich erwarten, dass sie mir davon erzählen, wenn sie mich erst wenige Male vor den Ferien gesehen haben? Kombinierne könnten sie die Erzählungen aus den Ferien mit ein paar "Stichworten" über sich selbst... Naja udn fachlich dachte ich, Wesentliches aus Klasse 2 in den ersten Tagen zu wiederholen. Zum einen, weil 6 Wochen schulfrei für die Zwerge zu unerwartet großen schwarzen Löchern führen und zum anderen, um mir selbst ein Bild davon machen zu können, was die Kinder können.
    Soweit meine ganz unausgereiften Überlegungen. Freue mich, auf eure Ergänzungen, Ideen, Erfahrungen...
    Liebe Grüße und danke,
    ohlin

  • Hallo ohlin,


    solche Situationen hab ich fast nur! ;) Ich mache zu Beginn kein "richtiges" Kennenlernspiel, weil die Kleinen das meist noch nicht können (und sie sich eh kennen), dafür spiele ich aber ausgiebig "Mein rechter Platz ist frei", weil ich da die Namen gut den Gesichtern zuordnen kann. So lerne ich wirklich fix und kann schon sehen, wer sich wie benimmt / produziert, das reicht meist.


    Die Erfahrung der letzten Jahre hat mir gezeigt, dass man die Schüler als Vertretung der KL ohnehin recht schnell kennenlernt, das geht immer viel schneller als man vorher denkt!


    Ferienerzählkreis funktioniert auch wunderbar, sie werden dir gern erzählen, was sie so erlebt haben, keine Sorge! :D Meine jetzige Klasse hat mich vor den Ferien noch nie gesehen und die (sowie alle anderen davor) haben es auch getan.


    Fachlich liegst du genau richtig, am Anfang des 3. wird der Stoff des 2. nochmal wiederholt, ist halt so üblich und logisch. Viel ausdenken musst du dir auch nicht extra, denn die meisten (alle?) Lehrwerke sind eh darauf ausgelegt!


    Viel Spaß mit deiner Klasse!
    Grüße, Sabi

  • Zum Thema Ferien kannst Du bestimmt vieles mit den Kindern machen und gleichzeitig etwas über sie erfahren. Alles kommt durchs bloße Erzählen wahrscheinlich nicht rum. Aber wie wär's denn mit einem "Ferienbuch" in dem sie sich und ihre Familie auch kurz vorstellen? Oder ein Gegenstand aus den FErien mitbringen, erzählen, austellen auf einem Tisch, eine Seite dazu schreiben?


    Ein Geburtstagskalender mit Steckbriefen (Hobbys, etc.) ist fürs Kennenlernen Deinerseits auch nicht schlecht.

  • Hallo Ohlin,


    wenn ich neu in eine Klasse komme, spiele ich ein Kennenlernspiel, bei dem ich hinterher fast alle Namen kenne (ab Klasse2).


    Es geht ähnlich wie "Ich packe meinen Koffer": Du fängst selbst an und sagst: Ich heiße Frau XY und spiele gerne Querflöte (dazu machst du die Bewegung). Das Kind neben dir sagt: "Du heißt Frau XY und spielst gerne Querflöte (+ Bewegung) und ich heißte Tim und spiele gerne Fußball (kickt in die Luft)." Bei 28 Kindern kann das schön lange dauern, aber du sagtest ja selbst, es sei eine "brave" Klasse.


    Alternativ könnte man auch statt der Bewegungen ein Adjektiv mit dem Anfangsbuchstaben deines Vornamens sagen, wie z.B.: du bist der mutige Max, ich bin die lustige Lisa.. (wenns mit den Adjektiven hapert, lasse ich auch mal Hasenhanna, Mausmarius und Jägerjustin zu. Einen Radioricardo hatte ich auch..)


    Ich finde, diese beiden Spiele sind die besten Methoden, um ganz fix alle Namen drauf zu haben. Und den Kindern macht es auch Spaß! Probiers mal aus!
    Viel Spaß wünscht dir
    Cecile

  • Lustig ist auch das Spiel "Ich sitze im Grünen".
    Das läuft so, dass die Kinder im Stuhlkreis sitzen und ein Platz frei ist. Deerjenige der links von diesem Platz sitzt, darf anfangen. Er setzt sich auf den Platz und sagt "Ich", der nächst linke rutscht dann auch eins weiter und sagt "du" und das geht so Wort für Wort bzw Platzwechsel für Platzwechsel weiter bis der Satz "Ich sitze im Grünen und neben mir sitzt" abgerutscht ist, der dann drankommende Schüler rutscht auf den Platz und ruft dann einen Schüler mit Namen, der sich auf den Platz, der links von dem Rufenden frei geworden ist, setzt.
    Das ganze Spiel sollte langsam an Geschwindigkeit zunehmen. Ich weiß, dass es auf jeden Fall funktioniert, den Kindern Spaß macht und man selbst nebenbei sich ein paar Namen merken kann.

Werbung