Schüler in der dritten Klasse kann kaum lesen..

  • Ich habe in meiner dritten Klasse einen Jungen, der immernoch alle Buchstaben einzeln liest und daher z. B. Schwierigkeiten hat, Arbeitsaufträge zu verstehen..


    Ich habe ihn im zweiten Halbjahr der zweiten Klasse gefördert, indem ich ihm Leseübungen mit nach Hause gegeben und seine Mutter einbezogen habe..


    Sie ist allerdings überfordert und schafft es nicht, regelmäßig mit ihm zu üben. Jetzt haben sich sein Fähigkeiten nach den Ferien wieder deutlich verschlechtert und ich suche nach einer guten Methode, ihn in der Schule - aber auch zuhause - zu fördern..


    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann helfen?


    Vielen Dank im Voraus! :)


    Liebe Grüße


    rosacalifornia

  • Hatte bei meiner Tochter ähnliche Probleme.
    Die untern angegebenen Karteikarten haben einen enormen Entwicklungsschub gebracht. Kann ich nur empfehlen. Der Tipp kam übrigens hier aus dem Forum, weiß aber nicht mehr von wem.


    Fitness-Training. Lesen. (Lernmaterialien) (Broschiert)
    von Horst Fröhler, AOL Verlag

  • Hallo,


    vielen Dank für euren Tipp!!


    Die Karten kenne ich nicht, allerdings habe ich auch erst am Freitag das Gespräch mit der Mutter und kann mich bis dahin ja nochmal informieren.. Werde mich gleich mal darum kümmern - habe nämlich noch so einen ähnlichen Fall in der Klasse.


    Die Kinder haben mit der Methode Lesen durch Schreiben nach Reichen gelernt. Ich habe sie dann im zweiten Halbjahr der zweiten Klasse übernommen. Nun will ich mindestens eine Wochenstunde in der Woche dafür nutzen, sie leise lesen und an Antolin arbeiten zu lassen..


    Alles Liebe


    rosacalifornia

  • Meiner Erfahrung nach lesen einige Kinder nach der von dir genannten Methode nicht , d.h. ihnen sind die Texte zu umfangreich, es blockiert sie. Sie brauchen einen stufenweise Aufbau. Besonders bei Jungen ist dies so . Ich würde diesen Kindern die Karten an die Hand geben. Auch das Silbenlesen wie bei der Fibel "ABC Zirkus" Mildenberger ist nicht schlecht, obwohl mir die Texte nicht so gefallen (dort gliedert man die Wörter in silben farbig).h
    Ich würde nicht eine Lesestunde wöchentlich nehmen, sondern tägliches Lesen mit diesen Kärtchen - du wirst den Erfolg schnell spüren. Für mich ist es ein Methodenproblem - viele Kinder lesen mit der Methode deswegen nur so gut, weil sie entweder gerne lesen oder die Eltern nebenher trainineren. Wer nicht von sich aus liest und de kssen Eltern sich nicht kümmern/nicht-literales Elternhaus scheitern damit.
    flip

Werbung