Streitschlichter in der 7ten

  • Ihr Lieben,


    wer kennt sich mit Streitschlichtern aus? Die Situation war folgende:
    Nchdem meine liebe Sieben (bin Deutschlehrer und stellvertretender Klassenlehrer) die letzten Wochen progressiv immer höher gedreht hat, Kreide und Schwämme flogen und es fast jeden Tag irgendeine Käbbelei gab, wurde heute ein Mädchen recht böse am Auge getroffen. Es ist zwar kein bleibender Schaden entstanden,war auch kein Schaden beabsichtigt, trotzdem ist mir recht blass geworden bei dem Gedanken, was alles hätte passieren können. Deshalb hab ich den Einstieg in die Balladenreihe geknickt und eine Stunde lang mit der Klasse darüber gesprochen, wie man sowas in Zukunft verhindern kann. Raus kam Folgendes:


    1. Es ist ihnen selbst unangenehm, dass die Klasse untereinander und mit anderen Klassen inzwischen verfeindet ist, und sie waren bis auf zwei Chaoten von dem Zwischenfall auch wirklich geschockt.
    2. Sie sehen, dass zwar äußere Gründe eine Rolle spielen (sie schreiben endlos viele Arbeiten im Moment, dazu "wir kommen ja jetzt in die Pubertät"), meinen aber auch, dass sie sich gegenseitig hochschaukeln - der Augenschlag war eine Antwort auf einen Tritt des "Opfers" usw.
    3. Zuerst kamen sie drauf, dass die Klassenregeln allein nicht reichen, sondern dass sie auch konkrete Sanktionen wollen.
    4. Dann fiel ihnen auf, dass man sich auf die Lehrer auch nicht verlassen kann, weil die nicht immer dabei sind und sich manche auch nicht kümmern oder ungerecht entscheiden.
    5. Also haben sie streng basisdemokratisch 4 Streitschlichter gewählt, die den Job haben, bei Konflikten einzugreifen und, wenn das nichts nutzt, zum Klassenlehrer zu gehen und Sanktionen einzuklagen.


    Soweit die heutige (aus dem Ärmel geschüttelte) Stunde. Mein Problem: Ich hab sowas noch nie gemacht, fürchte aber, dass das all die wunderbare Einsicht wirkungslos verpufft, wenn wir es jetzt nicht umsetzen. Bis zu den Weihnachtsferien hab ich noch drei Stunden. Meine Grobplanung:
    1. In der ersten Stunde möchte ich mit ihnen einen Sanktionenkatalog entwickeln, der auf die "Vergehen" passt, wobei sie auch überlegen sollen, wann eine Entschuldigung reicht, und wann wirklich etwas getan werden muss.
    2. In der zweiten Stunde möchte ich mit ihnen Basis-Konflikttraining machen, etwa eine Geschichte über einen Streit lesen; mir ist wichtig, dass sie begreifen, dass jeder die Bremse ziehen muss, wenn es friedlicher werden soll - ich will nicht, dass die Streitschlichter sich dann den gesammelten Zorn der Klasse zuziehen, weil sie versuchen, ihren Job zu tun.
    3. In der dritten Stunde würde ich dann gruppenweise ein Rollenspiel entwickeln, in dem ein Streitschlichter einen Streit zu schlichten versucht, damit sie sich über Eingreifmöglichkeiten und angemessenes Verhalten Gedanken machen.


    All das "hab ich mir so zurecht gedacht", weiß aber im Grunde nicht, ob das eine sinnvolle Vorgehensweise ist. Hab auch überlegt, Entspannungsübungen in den Unterricht einzubauen, um etwas von dem Druck rauszunehmen - habe allerdings auch ewige Störenfriede in der Klasse, weiß noch nicht, wie die reagieren. hat jemand Tipps - Anregungen - Erfahrungen - Warnungen für eine solche Situation? Bin für jeden Hinweis dankbar!


    w.

    Frölich zärtlich lieplich und klärlich lustlich stille leysejn senffter süsser keuscher sainer weysewach du minnikliches schönes weib

  • Ich habe an meiner alten Schule die Startphase des Streitschlichterprogramms mitbekommen. Nach allem, was ich da gehört habe, würde ich dir davon abraten,
    - weil Streitschlichter außerhalb der Konflikte stehen sollen (somit möglichst nicht Mitglieder der Klasse);
    - älter als die Betroffenen sein sollen;
    - in einem längeren Programm (bei uns 3 Samstage+ einige Nachmittage) ausgebildet werden sollen;
    - durch geschulte Lehrer Supervision erhalten sollten.


    Wenn es kein Streitschlichterprogramm an deiner Schule gibt, rege doch eins an. ..

    Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend.

  • Zitat

    Soweit die heutige (aus dem Ärmel geschüttelte) Stunde.


    Mensch, Wolkenstein,
    Respekt! Du bist ja gemeinsam mit den Kids direkt an die Wurzeln des Übels vorgestoßen, nicht zuletzt beeindruckt mich auch das Vertrauensverhältnis, das die Kids zu dir damit zeigen. Ich finde, du kannst dir mit dieser Improvisation was einbilden auf deine Fähigkeiten den Job zu machen.


    Das wollte ich vor allem loswerden - Ich selbst habe keine Ahnung von Streitschlichterprogrammen, sie sind bei uns eingeschlafen... Meine Überlegungen:
    - Sanktionskatalog: SchülerInnen neigen zu verdammt harten und drakonischen Strafen, da wirst du evtl. bremsen müssen. Mit einer 6 hab ich mal - auch nur aufgrund eigener Überlegungen - eine "Strafleiter" entwickelt, wobei ich selbst auch einige konstruktive Strafen eingebaut habe: Klasse ausfegen, Kreide holen (das war aber Mist, weil einige gern mal den Unterricht verlassen wollten), einen Vortrag zu einem U'Thema halten...
    - Kommst du irgendwie an das Lion's Quest Material ran? Da stehen in dieser Richtung gute Ideen und Übungen drin unter dem Motto "Du musst nicht meine Kerze ausblasen damit deine brennt" usw.


    Im übrigen finde ich deine Vorgehensweise super - bist du eigentlich Klassenlehrerin dieser Gruppe? Sonst kannst du dir da ja - wenn der / die Betreffende brauchbar ist - noch Erfahrung ins Boot holen.
    Gruß,
    JJ
    8)

  • Hallo Justus,


    ehrlich gesagt fand ich's bis jetzt auch nicht schlecht *leiser, etwas unsicherer Stolz*, frag mich aber, wie ich das Ganze jetzt auch dauerhaft wirksam machen kann. Ich denke, das klassische Streitschlichterprogramm (@ Timm, bin inzwischen per Browser etwas schlauer) greift für unsere Situation erst mal zu hoch, an unserer Schule gibt's auch kein aktives, und sooo verfahren ist die Lage auch noch nicht. Mir geht es eher darum, der Klasse klarzumachen, dass ein gutes Arbeitskllima nur entsteht, wenn alle an einem Strang ziehen. Hatte schon überlegt
    PA - was Mädchen mögen/ was Jungs mögen - was Mädchen nervt/ was Jungs nervt, wobei immer ein Mädchen und ein Junge zusammen arbeiten sollen, weil viele der Käbbeleien klassischer Geschlechterkrieg sind.
    GA - Rollenspiel "Der Streitschlichter greift ein"
    EA Assoziationsspiel "Streit verhindern kann man durch"/ oder "Der Streitschlichter ist wie"... z.B. der Schiri beim Fußball, mit dem man dann auch nicht mehr rumdiskutieren sollte. Das ein Streitschlichter kein Lehrerspion ist, darauf sind sie zum Glück schon letztes Mal gekommen.


    Danke für den Tipp mit den drakonischen Strafen, werd ich drauf achten. Und sonst?
    w.

    Frölich zärtlich lieplich und klärlich lustlich stille leysejn senffter süsser keuscher sainer weysewach du minnikliches schönes weib

Werbung