Ärgern über Schüler

  • Hallo,


    habt ihr euch schon mal so richtig über eure Schüler geärgert - vor allem, wenn ihr sie eigentlich sehr mögt und somit auch persönlich enttäuscht und verletzt seid?


    Mir ist das nämlich heute passiert: Der Kurs, den ich ab Februar übernehme und mit dem ich eigentlich sehr gut zurechtkomme, war heute so richtig "unter aller Sau" (sorry!).


    Ich war heute zum ersten Mal seit längerem wieder alleine mit ihnen in der Klasse und ich habe mich zumindest zeitweise nicht für voll genommen gefühlt. Da ich dann etwas von meiner üblichen Nettigkeit (aufgrund derer ich wohl jetzt dieses kleine Autoritätsproblem habe) abgelegt habe und etwas bestimmter gegenüber den Schülern aufgetreten bin, ging es dann - aber sehr unangenehm war es schon noch.


    Ich greife wirklich nicht gern hart durch, aber ich bin heute wirklich richtig enttäuscht gewesen und werde das Ganze in meiner ersten SU-Stunde im Februar thematisieren. Ich lass doch nicht den Affen mit mir machen!


    Da ich mir keinesfalls die Blöße geben werde, sonderlich laut zu werden oder aus der Rolle zu fallen, werde ich (wie von meiner Mentorin empfohlen) nach jeder Stunde genau Mitarbeiten und Verhalten der SuS mit Tendenzzeichen notieren ... wenn mich dann ständig einer stört, dann gibt's eben mal 'ne 6!


    Was mich besonders kränkt, ist die Tatsache, dass gerade die SuS, für die ich mich kurz vorher noch notenmäßig eingesetzt hatte, heute ganz besonders genervt haben.


    Ich glaub, mein Fell muss noch ganz schön dick werden, oder? :)


    Wie erging und ergeht es euch denn so?


    Liebe Grüße,
    Carla-Emilia

  • Hallo Carla-Emilia,


    ich würde mir an deiner Stelle nicht so viele Gedanken machen. Meine Kinderlein waren heute auch z. T. sehr aufgedreht - liegt mit Sicherheit auch am Dauerregen!
    Zudem ist es immer was anderes, eine Klasse wirklich eigenverantwortlich zu unterrichten - meist nehmen sie dich ernster und benehmen sich besser.
    Ich würde sie nochmal auf die Situation ab Februar aufklären, deine Regeln fürs Verhalten und entsprechende Sanktionen bekannt geben und sie so konsequent wie möglich einhalten. Ruhig erstmal streng - lockerer kann es immer noch werden, aber zu Beginn zu nett zu sein lässt viele Schüler glauben, sie könnten mit dir alles machen.
    Aber, wie gesagt: Es wird besser ab Februar! Viel Spaß dann mit dem eigenen Unterricht!
    löwe (der dir einen schönen Abend wünscht)

    Lasst uns das Leben genießen, solange wir es nicht begreifen. (Tucholsky)

    • Offizieller Beitrag

    Hi Carla Emilia,


    ich drück dir auch ganz doll die Daumen für deinen SU!
    Ich denke, das wird schon! Wenn du es schon so schnell schaffst, dich durchzusetzen bist du zumindest schonmal schneller als ich. :D
    Ehrlich, ich habe eine Ausbildung der Art "Wenn man abwechselungsreichen Unterricht macht, immer persönlich auf die Kids eingeht und sich selber ständig hinterfragt, gibt es auch keine Unterrichtsstörungen." Die Leute müssen schon ewig nicht mehr in der Schule gewesen sein. (Manche waren auch nie dort.)
    Ich selber habe auch keine Lust, ständig laut zu werden. Leider ist es an meiner Schule so üblich und wenn ich es nicht mache, wird es mir als Schwäche ausgelegt. Also verkünde ich seit diesem Schuljahr, dass ich nicht öfter als 3 mal pro Stunde laut werde, danach gibt es schriftliche Aufgaben mit Abgabe und anschließender Benotung. (Das musste ich bisher nur in einer Klasse umsetzen, die eh als "schwer handhabbar" gilt und dort habe ich selbstverständlich auch allen die Noten gegeben, d.h. der LB-Schüler, der die ganze Stunde superfleißig war und (fast) alles richtig hatte, hat auch seine 1- bekommen.) Ich war sogar ganz stolz auf mich, weil ich endlich mal schlagfertig war, als mich einer der Schüler fragte, warum sie immer Notenlehre im Musikunterricht machen müssten und ob sie nicht was anderes machen könnten. (Ich stimme im Grunde genommen mit seiner Meinung überein, aber die Klasse wird von meiner Ausbildungslehrerin unterrichtet und wir haben eben verschiedene Ansichten.) Ich entgegnete: "Weil ihr das Thema immer noch nicht ernst nehmt! Wenn ihr in der nächsten Leistungskontrolle alle mindestens eine 3 schreibt, bleibt noch viel Zeit für andere Unterrichtshemen!" Ich war ja sooooooo stolz auf mich! 8)
    Ansonsten sind die Kids meiner 4. am Anfang des Jahres sehr geschockt gewesen, weil ich halt einfach Einzelaufgaben für ständige Störer vergeben habe und anfing, beim Musizieren die Instrumente wegzunehmen, wenn Kinder sich nicht an die Regeln halten. Als nächstes werde ich dann auf die Wünsche einer der Besserwisserinnen eingehen, die sich beschwerte, dass sie ja kaum Volkslieder kennen: Nach dem, was zur Zeit auf ist, werde ich einfach noch 2 anhängen, natürlich auswendig zu lernen mit Singe-Leistungskontrolle. Einfacher kann ich nicht an Zensuren kommen und viel weniger Aufwand bei der Unterrichtsvorbereitung beschert mir auch kein Thema. Mal schaun, ob sie danach wieder was anderes machen möchten. ;) Außerdem gibt es jetzt immer Stundennoten für 3 Kinder, deren Namen ich vor der Stunde verdeckt aufschreibe und erst nach der Stunde verrate. (Gemeinsame Einschätzung durch die Klasse.)
    In meiner 3 habe ich letzte Woche so schlechte Noten verteilt, dass selbst meine Ausbildungslehrerin teilweise schluckte: Die Kids hatten 3 Monate keinen Musikunterricht und benehmen sich jetzt wie ... naja, Sauhaufen wär ne Beleidigung für die Säue. :D (Die Noten waren nur mit Bleistift mit Hinweis auf den Zensurenschluss morgen und dass es morgen noch einmal die Möglichkeit gibt, aufmerksam und konzentriert zu üben und dann eine weitere Bewertung, bei der die Bleistiftnoten entweder bestätigt oder revidiert werden können. Es war wirklich erstaunlich, aber die Hälfte der total ausgeflippten Kids strengte sich dann am Ende der letzten Stunde doch noch an. Mal schaun, was morgen wird.) Ich glaub, ab nächste Woche, werde ich erstmal wieder etwas mit ihnen machen, bei dem sie viel schriftlich arbeiten müssen, denn das sind sie gewöhnt, sobald sie aufstehen dürfen, denken die Kinder bei uns es sei große Pause. (Und ich tanze eigentlich mit jeder Klasse im MU, was teilweise problematisch ist.)


    Naja, jedenfalls denke ich , dass es einfacher ist, wenn man am Anfang strenger ist, aber ich merke, dass es eben zur Not auch andersherum geht. (Ist dann schwerer.) Alleine ist es vermutlich auch besser. Am schlimmsten finde ich, wenn meine Ausbildungslehrerin in meinem Unterricht mit reinredet, das muss ein Reflex sein, denn ich hab schon gesagt, dass ich das ungünstig finde.


    Liebe Grüße,
    Conni

  • eines der anfangs-probleme von referendaren ist diese hospitationszeit bzw doppelbesetzung. die kids müssen ja auch denken, dass man zu doof ist, wenn man immer wen dabei hat! logisch gehen sie einem dann über tische und bänke *seufz* die wollen einen austesten..


    und das dicke fell kommt eben mit der zeit :) bis dahin: immer mal dampf ablassen, dann gehts einem besser ;)


    man überlebt es!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat


    eines der anfangs-probleme von referendaren ist diese hospitationszeit bzw doppelbesetzung. die kids müssen ja auch denken, dass man zu doof ist, wenn man immer wen dabei hat!


    Was ich schlimm finde ist, wenn sich die Ausbildungslehrerinnen noch einmischen. Das mache ich ja wenn ich hospitiere auch nicht! X(


    Damit meine ich nicht, in einer Einzelarbeitsphase rumzugehen und vielleicht Schreibhaltung zu korrigieren, Kinder auf nen Rechtschreibfehler hinzuweisen, Fragen zu beantworten etc. Ich meine damit das Reinrufen in Frontalarbeitsphasen. Trotz der Bitte, das zu unterlassen und dem Bemühen meiner Ausbildungslehrerinnen, "kommt es eben doch manchmal durch". :rolleyes:


    Diese Woche hatten wir 2 Stunden gemeinsam in einer Klasse, wo normalerweise die Klassenleiterin gehabt hätte (war nicht da) und meine Ausbildungslehrerin gleichzeitig 2 Förderstunden bezahlt bekommt, weil wir halt von 38 Kindern (2 Parallelklassen) 12 mit beantragtem Förderausschuss oder AD(H)S haben und den Status "Integrationsklasse" nicht genehmigt bekommen. Zuerst wollte ich, dass sie die beiden Stunden hält und ich den Kindern mit Förderbedarf gleichzeitig helfe, weil ich mal sehen wollte, wie sie mit einer 1. Klasse umgeht (meine andere Ausbildungslehrerin hat dafür eine Möglichkeit gefunden, mit der ich mich ganz und gar nicht identifizieren kann), aber dann war sie gesundheitlich angeschlagen und wir drehten das spontan um. Eineinhalb Schulstunden ging es gut. Dann wollte ich einen Arbeitsauftrag ansagen. Meine Ausbildungslehrerin redete laut mit dem Kind neben sich, zwischendurch forderte sie noch andere auf, leiser zu sein. Ich fing mehrere Male an zu sprechen, wenn sie ruhiger wurde, sie fing dann gleichzeitig wieder laut mit dem Kind an neben sich zu reden, so dass die Kinder nicht mehr wussten, wem sie zuhören sollten, ich brach also immer ab. Arbeitsauftrag ansagen geht nur bei Aufmerksamkeit. Irgendwann hab ich mich an die Seite gestellt und gewartet. Ich war kurz vorm Rausrennen, es war so schrecklich. Es hat mir dann so gereicht, dass ich in einer stillen Sekunde mich wieder genau vor die Klasse stellte, tief Luft holte und dann recht laut und "einnehmend" (?) den Arbeitsauftrag verkündete, und als meine Ausbildungslehrerin eben durch Zufall wieder gleichzeitig anfing zu sprechen, bin ich einfach noch lauter geworden und habe sie übertönt. 8o Ich wollte ja auch nicht vor den Kindern sagen: "Frau ... seien sie doch bitte mal leise." (Immerhin hat sie 3 Stunden die Woche in dieser Klasse und ich hatte die Klasse nur zur Vertretung bisher.) :O


    Aeh ja, schönes Wochenende euch allen!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, das mit den Ausbildungslehrern kenne ich nur zu gut.
    Einer Kollegin von mir ist es sogar einmal passiert, dass Mentorin und FL gleichzeitig in der Klasse erschienen sind.
    Statt dass einer dann den Rückzug angetreten hätte, haben die beiden sich in der hintersten Bank breit gemacht und lauthals das Schwätzen angefangen.
    Die Kollegin hat sich das eine Weile lang angesehen und dann, als eine Schüler leise waren, laut und auch recht einnehmend gesagt: "Könnten die Gäste in der letzten Reihe nun auch mal still sein?"
    Die haben dann doch tatsächlich einen roten Kopf bekommen, nachdem sich alle Schüler umgedreht hatten! :D

  • diese lehrer, sind sie also doch alle gleich ;):D


    @ conni ich würd der kollegin das in einer stillen minute mal sagen, sonst wirst du ja wahnsinnig! X(


    interessant wird es, wenn die persönlichen einschätzungen von seminarleitern und/oder ausbildungslehrerinnen so auseinandergehen. die eine lobt einen dann für den guten umgang mit den schülern, die nächste meint du seist zu kalt.. :D hatte das am ende auch in den beurteilungen und war doch etwas verwirrt..


    manchmal kommt einem das ref. so vor: dabei sollte es doch so sein:


    ich sags gern nochmal: man überlebt es! :)

Werbung