Tz... Hast du etwa angerufen?
Ich glaube nicht, dass du dafür eine Entschädigung bekommst.
Aber vielleicht gibt es Globuli dagegen? Sexboli quasi?
Tz... Hast du etwa angerufen?
Ich glaube nicht, dass du dafür eine Entschädigung bekommst.
Aber vielleicht gibt es Globuli dagegen? Sexboli quasi?
Belegte Brote oder Semmeln fallen auseinander, wenn sie in der Brotdose und im Rucksack getragen werden? Einfach einen Zahnstocher durchstecken. Das hat seitdem mein Brot-Game beim Wandern oder auf der Arbeit um Längen verbessert.
Nur dann nicht vergessen den Anderen zu warnen, wenn man ausnahmsweise mal etwas teilen sollte.
Sich selbst zu warnen. Das wäre mein größtes Problem, ich würde es vergessen. Also lieber Haushaltsgummi drum.
Ich schwöre seit Jahren auf Kyocera Laserdrucker.
Ich hatte nach Empfehlung des Forums 3 Kyocera SW-Laserdrucker . Der letzte davon ist im Herbst kaputtgegangen. Habe mir jetzt einen Epson gekauft, allerdings aus dem günstigen Segment (unter 300 €) - ET 2820, glaube ich. Der kann kein Duplex. Der 2850 aus der gleichen Reihe kann Duplex. Ich kann das, was Bolzbold schreibt, nur bestätigen. Tinte hält lange, lässt sich einzeln nachfüllen und ist preislich sehr günstig. Die Drucke sind gut, ab und zu muss ich neu kalibrieren lassen, das bin ich vom Laserdrucker nicht gewohnt. Manchmal erscheinen die Farben etwas dunkler. Neulich hatte ich mal (selbst verursachten) Papierstau. Es war etwas knifflig, die Stellen zu finden, an denen ich das Papier herausbekomme, da der Drucker wohl einer der älteren ist. Achja, Scans sind auch in Ordnung und seit der Drucker im WLAN ist, kann ich auch vom Handy aus drucken.
Ich bin sehr zufrieden, denn für meine Ansprüche reicht das. Wenn ich präzise Fotos drucken wollen würde, würde es mir nicht reichen.
PS: Die bunte Tinte ist noch zu etwa 60 bis 70% gefüllt, von der schwarzen (10€ pro Flasche) habe ich 1,5 Flaschen verbraucht.
Käsekuchen am besten frisch verspeisen. Omnjomnjommmm!
Ich hoffe doch, du hattest alle vier Pfoten in der Luft?
3, mit einer musste ich mir den Bauch streicheln.
Achso und da ist es üblich, dass regelmäßig Lineale auf Schultern klopfen und Schimmel Vielfaltslieder singt?
Sagen wir so: Es liegt im Bereich des Möglichen, wenn man sich Einiges so anschaut.
Achso und da ist es üblich, dass regelmäßig Lineale auf Schultern klopfen und Schimmel Vielfaltslieder singt?
Beinahe. Manchmal fallen sie vorher verrostet zusammen. (Ich habe von einer Freundin aussortiertes Zeug geschenkt bekommen. Mir fiel zu spät ein, dass es auch aus dem ÖD kommt. Ein historischer, verrosteter Locher, eine ausgelaufene Batterie, ein kaputter Taschenrechner und beschriebenes Papier.)
Woher nimmst du immer diese Bilder?
Ich arbeite im öffentlichen Dienst. (Und ich habe heute Pilzkulturen in meine Wohnung aufgenommen.)
Ist das entschuldbar dadurch, dass der entsprechende Lehrkörper Geschichte unterrichtete?
Bei uns wars die Reli-Lehrerin. Ihr hatte niemand gesagt, dass das elektronisch ist und man mit dem Stift nicht draufschreiben darf, da sie nicht zur Stift-Benutzungs-Fortbildung eingeladen war.
Man soll bestimmt Fahrgemeinschaften bilden. Dann wird nebenbei auch das Einparken nicht so schwer.
Bei genügend großen Fahrgemeinschaften kann man das Auto in die Parklücke schieben oder heben.
Das wäre dann aber eine einwöchige Veranstaltung.
Wo kann man eigentlich Tafelputzfortbildungen buchen?
Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi hiiiiiiiiips. Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi hiiiiiiiiips. Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi Hippsi hiiiiiiiiips.
Hat geholfen. börps
Da kennst du wohl keine Lehrer*innen.
Selbstverständlich kommt ab und zu Wasser drauf, oder gar einen Markerstift.
Gut, es war nicht geplant, aber ...
Bei uns müssen die Oberflächen regelmäßig abgewischt werden. Wenn sie selten verwendet werden, nur alle 2 bis 3 Tage, sonst jeden Tag. Gut, dass ich das Kleingedruckte nur noch mit Lesebrille lesen kann und die so selten dabei habe, sonst wäre mir das viellicht von vor 2 Jahren aufgefallen.
und triefnasse Kreide vom Abzieher.
... und das schimmelnde, verzogene Holzlineal, das dir morgens auf die Schulter klopft, wenn du den Raum betrittst, während die Schimmelkulturen des Schwamms dir ein Lied der Vielfalt singen.
oh, das ist auch ein Life Hack aus Frankreich: der Backofen wird so selten wie möglich gereinigt und abgetupft: für die Aroma
Ha! Das ist der beste Lifehack des Jahres!
life hack: Iss das Snickers selbst
![]()
Musste ich!!! Ich war wehrlos. Promethean hat ja einen auf Diva gemacht.
Unser Promethean hatte heute Montag und war erst um 10.50 Uhr bereit zu funktionieren, obwohl ich ihm Snickers angeboten habe.
Wenn ihr Pommes in der Fritöse macht: ihr könnt die vorher in Zeva legen und dann auch mit Zeva abtupfen. Es nimmt Fett weg.
Wenn ich Pommes im Backofen mache, soll ich dann den Backofen abtupfen, die Pommes oder beides?
Hund hat Schluckauf, ich streichle ihr den gesamten Bauch und die Flanken in kreisenden Bewegungen während ich das „Schluckauflied“ singe. Ablenkung plus positive Berührung in Kombination bewirken das, was bei uns Menschen z.B. durch zielgerichtetes Schlucken entstehen kann: Der Schluckauf endet.
Ich möchte gerne das Schluckauflied zur Eigenanwendung lernen.
Werbung