Beiträge von Conni
-
-
E = Echt jetzt?
-
Ich muss euch was gestehen: Ich mag die meisten Eissorten. Gerade jetzt esse ich Kaffeeeis. Salted Caramel ist noch im Tiefkühler.
-
Ich lasse mit mein StD SV demnächst auf die Stirn tätowieren. Allerdings muss ich dann nochmal zum Lasern, falls ich irgendwann doch noch eine Stufe weiter nach oben fallen sollte.
Lass dir einen Stempel machen. Den musst du dann nur ab und zu auffrischen.
-
Es macht bei Teilnehmenden, die angeben, dass sie KI schon benutzen, relativ wenig Sinn, diese ganzen Fragen mit "Ich denke, dass KI dies oder jenes tun würde" zu stellen. Das weiß man doch dann schon, weil man Erfahrungen damit hat. An der Stelle wäre es super, wenn es differenzierte Fragestellungen gäbe.
-
*Popcorn raushol* 😉
MINT-Popcorn?
-
Ich hätte gerne MINT-Eis. Das L-Wort darf ich ja nicht erwähnen.
-
Wie viele Tage hast du noch?
- Text vorbereiten und vorlesen (Lesen)
- Wortwolke oder Ideensammlung zu einem Thema anfertigen (Schreiben), z.B. zu Winter oder Neujahr
- Gedicht vorlesen (Lesen) … kann man passend zur Wortwolke wählen
- Gedicht auswendig aufsagen (Sprechen und Zuhören/ Präsentieren)
- Gedicht abschreiben und gestalten (Schreiben/Präsentieren)
- Gedicht interpretieren (zerschneiden und zu den Abschnitten schreiben, was einem dazu für Gedanken einfallen) (Schreiben)
- Strophe entwickeln (Schreiben, z.B. zu „In dieser Minute“ … könnte man ja auch auf ein Jahr beziehen, quasi zu Neujahr
- Verschiedene Texte zu einem Thema herausgeben, lesen und im Anschluss vorstellen lassen (wie Buchvorstellung, aber für „Buch“ reicht es vermutlich nicht mehr.) (Sprechen und Zuhören)
- Fragen zum Text zu gehörten Texten, dazu Texte vortragen lassen oder selbst vortragen (Sprechen und Zuhören)
Brauchst du noch mehr?
Danke für die Liste!
Es sind noch 10 Stunden pro Lerngruppe, vielleicht noch 1-2 zusätzlich, wenn ich die Zensuren später reinschummle. Davon fallen in der 5. Klasse 7 für Klassenarbeit + kurzfristige Wiederholung + Minitest zu Pronomen weg - bleiben 3.
In der 6. fallen zweimal die Doppelstunde am frühen Montagnachmittag weg, da verarbeiten die Pubertierenden ihr Wochenende auf eine Art und Weise, bei der ich froh bin, wenn es in einer erträglichen Lautstärke einigermaßen unauffällig und ohne Beleidigungen vor sich geht. Wenn es gut läuft, kann man die jeweils erste halbe Unterrichtstunde noch inhaltlich arbeiten. Dazu eine Stunde für die Kinder, die mit dem 2. Teil der KA nicht fertig waren, 2 zum Hören (Übung + Test) und eine für eine Abschrift - bleiben 2-3.
Gedicht sollten alle lernen, in der 6. Klasse haben schon viele aufgesagt, in der anderen 1/3. Gedicht abschreiben und gestalten: Ebenfalls in beiden Gruppen gemacht. Problem: Im Unterricht zu langsam, zu Hause beenden oder lernen immer wieder vergessen. Das fällt ihnen aber nicht sofort ein, sondern erst nach mehrfachem Nachfragen. Dann finden sie ihre Hausaufgabenhefte nicht, sodass ich in letzter Zeit in der 6. Klasse 15 bis 20 min pro Stunde mit der Dokumentation des Vergessens beschäftigt war. Dadurch habe ich dann pro Stunde noch 6 Gedichte hören können. Das hört dort am 3.1. auf, weil ich beim 3. Mal die 6 eintrage oder die unfertige Aufgabe einsammle und zensiere, was da ist - und da sind dann alle bis auf einen bei beiden Aufgaben. In der 5. immerhin beim abgeschriebenen Gedicht.
In der 6. werde ich dann wahrscheinlich noch Arbeitshefte einsammeln und eine Seite zum Rechtschreiben zensieren. Was soll's.
Zusätzlich hat die 5. Klasse bereits wochenlang ein Kamishibai vorbereitet - die beiden erfahrenen Kolleginnen meinten, das machen sie immer, fragen sich jetzt aber, wann man das schaffen soll. Es ist immer noch nicht fertig. Das müsste noch vorgetragen werden, wird dann eher eine Zensur für das nächste Halbjahr, denn da muss ich mir ja noch 2/3 der Gedichte anhören.
Alles, was "Präsentieren" oder "Vortragen" beinhaltet, dauert halt lange, weil ich ja jeden hören muss. Alles, was mit Schreiben zu tun hat, dauert ebenfalls lange.
Aber mit dem oben Genannten sollte ich dann in jedem Teilbereich von jedem 2-3 Zensuren haben, das müsste dann gehen. Ich war zu oft krank in diesem Halbjahr.
-
Klassenarbeiten kannst du mir geben, ich habe einen neuen Rotstift geschenkt bekommen und von IT keine Ahnung, ich kann die bestimmt gut korrigieren! Dafür bräuchte ich noch ein paar superschnelle Ideen für eine Reihe von Zensuren für Deutsch, der Zensurenschluss naht und ich muss jedem Kind 5 Teilnoten geben.
-
Ja, noch lächelt sie. Aber nach dem ersten Löffel von dem Zeug vergeht ihr das ganz schnell!
Ich bin heute übrigens über mein Schokoeis gesprungen und habe mich in Richtung Vanilleeis bewegt. Einmal mit einem Corn-Flakes-Milcheis und mit einem einem Salted-Caramel-Eis.
-
Mich hat's zum 4. Mal seit den Herbstferien so richtig erwischt, dieses Mal mit fiebriger Bronchitis. Zum Glück erst heute, so konnte ich Weihnachten 🎄 feiern.
Gute Besserung!
-
-
Zum Malen oder zum Zerknüllen? Oder was steht in der Anleitung?
Erst malen, dann zerknüllen.
-
Dazu aber einen Rotstift, damit ich es so ausmalen kann wie das von dir gezeigte.
-
Ich habe beim Wichteln ein Anti-Stress-Malbuch für Lehrkräfte geschenkt bekommen.
-
Alptraum?
Nö. Ich war versehentlich an den falschen Geräten und wusste nicht, welche Gewichte ich nehmen soll. Dann fiel mir ein, dass ich ja im anderen Zirkel trainiere.
-
Ich habe - neben dem Schokoeisessen - korrigiert und angefangen, Unterricht vorzubereiten. Jetzt erstmal Pause.
Dran denken außerhalb der Vorbereitungen wenig, dafür habe ich vom Fitnessstudio geträumt.
-
Fand ich auch spannend - auch die Frage, wie ich denn nun wirklich rangehe. Ich war am Anfang allerdings zu langsam, weil ich die X-Accounts gesucht habe.
Google lens und Rückwärtssuche habe ich noch nie verwendet (und hier auch nicht benötigt), da muss ich mich mal schlau machen.
-
Die Umfrage funktioniert nicht.
-
Ganz herzlichen Dank, das wünsche ich euch auch allen!
Werbung