ende der dienstzeit

  • allgemeine frage:
    seit heute bin ich kein lehrer mehr.
    darf ich hier bleiben?

  • Hallo Rolf,


    erst einmal herzlichen Glückwunsch zum "Unruhestand".


    Ich glaube nicht, dass Du kein Lehrer mehr bist, dafür bist Du zu engagiert.


    Nun kannst Du dich mit ganzer Kraft deinen Ideen noch besser widmen und niemand kann Dich daran hindern.


    Du kannst in Vorträgen junge Kollegen überzeugen, es auf deine Art zu versuchen.


    Also, ich fände es schade, wenn Du hier nicht mehr schreibst.


    Doris

  • So wie ich das sehe, bist du immer noch Lehrer.


    Lehrerseins gibt man doch nicht ab, wie einen Mantel an der Garderobe, nur weil man nicht mehr tagtäglich vor der Klasse steht!


    Nix da, du bleibst hier!!!


    Petra

  • Jeder, der den Kollegen mit Rat und Ideen zur Seite steht, ist hier gern gesehen, denk ich mal.


    Ich bin auch kein Junglehrer mehr, lerne jedoch hier eine Menge dazu und nehme viele Anregungen für meine Arbeit von den jungen Kollegen mit.


    Im Gegenzug sind für manche (hoffentlich) die Tipps von uns "vereidigten alten Hasen" ebenso brauchbar. So lange alle profitieren, kann's doch nicht schlecht sein.


    Und Robischon: Den Kopf mit dem Wissen über Schule und Erziehung schraubt man im Ruhestand ja nicht ab...
    Wär ja auch schade um den Schatz, der sich da befindet.....

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • "lehrer" warst du vielleicht im wörtlichen sinne gar nicht, denn lehren oder gar belehren wolltest du nicht. als lernbegleiter warst und bist du unverzichtbar; ich werde mich weiterhin über jeden deiner erfrischenden denk- und fühlanstöße freuen!


    Bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

  • fühlanstöße?
    so ähnlich muss das die junge frau die bis zum letzten tag bei mir im praktikum war, empfunden haben. jedenfalls klang es danach.
    das freut mich sehr.

Werbung