Was zu lesen...

  • Was mich verwundert:


    "dass Schulen schon lange nur mehr eine Stundenbedarfsdeckung von 100 Prozent haben, anstatt früheren 110 Prozent oder 115 Prozent, das heißt, es gibt weniger Kräfte für die kleinen Extras, es entfallen mehr Vertretungsstunden auf den einzelnen Lehrer"


    Was bedeutet denn hier "schon lange". Bei uns galt früher die Holzapfel-Arithmetik nach der 90 % als 100 % galten. Auch die 90 % wurden praktisch nicht erreicht. Das ist jetzt etwas besser geworden. Aber über 100 % sind mir noch nicht untergekommen.


    An den öffentlichen Schulen, an denen ich Kinder hatte, gab es keine Vertretungsstunden. Die durch Ausfälle entstehenden Löcher wurden durch Vorverlegen anderer Stünden gestopft. An unserer jetzigen Privatschule sind Vertretungsstunden für die Lehrer freiwillig und werden extra vergütet.


    Grüße Enja

Werbung