Weben mit Naturmaterial

  • Hallo zusammen!
    Meine Kollegin, in deren Klasse ich Kunst unterrichte, hat an mich den Wunsch geäußert, dass ich mit den Kindern mal etwas mit Märchenwolle mache oder mit Naturmaterialien etwas webe. Ich habe bisher weder das eine noch das andere gemacht. Kann mir da jemand mit ein paar "heißen" Tipps weiterhelfen? ;)
    Danke schonmal im Voraus.
    Andrea

  • Hallo Andrea!


    Angeregt durch deinen Thread habe ich mir überlegt, meine Klasse auch mit Naturmaterial weben zu lassen. Wir sind gerade beim Thema "FRühlingsblumen". Vielleicht wäre es ja möglich, einfach mit Grashalmen, Löwenzahnblätter, Blumenstängeln etc zu weben?


    Hier habe ich was gefunden, das Lust auf mehr macht.
    http://images.google.de/imgres…m%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DG


    Hat jemand schon mal mit Naturmaterial gewebt und kann von seinen Erfahrungen berichten?


    Gruß Annette

  • Hallo,


    eine Kollegin unserer Schule hat mit Naturmaterialien gewebt.
    Sie band 4 Stöcke zu einem Viereck zusammen und spannte mit Hanfschnur ein Gitternetz. Anschließend wurden Gräser, getrocknete Blumen, Blätter, kleine Zweige u.ä. eingezogen oder eingesteckt.
    Die schönsten bzw. originellsten Arbeiten hängen in unserem Schulhaus an der Wand.

    MfG Gina-Maria


    Heiterkeit ist die Mutter der glücklichen Einfälle. (Luc de Clapiers de Vauvenargues)

    Einmal editiert, zuletzt von Gina-Maria ()

  • Das klingt irgendwie wirklich alles sehr schön. Ich denke, dass ich mich da ran wagen kann. Den Rahmen nimmt man dann nicht irgendwie ab und zieht es zusammen oder ähnliches, oder!?
    Diese Kunstwerke halten aber doch sicher nicht allzu lang, oder?
    Der Link sieht wirklich prima aus.
    Viele Grüße
    Andrea

Werbung