Übertrittszeugnis Bayern

  • Hallo liebe Kollegen aus Bayern,


    was schreibt ihr ins Übertrittszeugnis außer den Bemerkungen zum Sozial-, Lern- und Arbeitsverhalten? Schreibt ihr etwas zu den einzelnen Fächern, insbesondere D und M? Welche Bemerkungen zu Englisch gehören rein?

  • Hallo Toskana,
    hier ein Beispieltext für einen guten Schüler. Enthält im Grunde alles, was man so in ein Übertrittszeugnis hineinschreibt:


    „Peter ist ein ehrgeiziger und leistungsbereiter Schüler, der den Unterricht mit vielen durchdachten Beiträgen bereichert. Er fasst rasch auf und kann sich Lerninhalte gut merken. Gestellte Aufgaben erledigt Peter äußerst zielstrebig, planvoll und zügig. Der Schüler besitzt einen sehr umfangreichen und differenzierten Wortschatz, der sowohl im mündlichen wie auch schriftlichen Ausdruck weit über dem für das Alter zu erwartendem Maß liegt. Die Rechtschreibung und Zeichensetzung von Peter ist weitgehend fehlerfrei. Auch unbekannte Lesetexte werden klanggestaltend und nahezu fehlerfrei wiedergegeben. Im Fach Mathematik kann der Schüler auch schwierige Rechenaufgaben selbstständig lösen. Selbst bei komplexen Sachaufgaben erkennt Peter die Aufgabenstellung und findet eigene Lösungswege. Das Beschreiben selbst von anspruchsvollen Körpern und das Einzeichnen von Symmetrieachsen bereiten keine Schwierigkeiten, geometrische Skizzen werden äußerst sorgfältig angefertigt. Im Sachunterricht beteiligt er sich mit großer Begeisterung an allen Themen. In die Klassengemeinschaft ist der Schüler fest integriert und wird von Mitschülern sehr geschätzt. Im Fach Englisch zeigt Peter großen Einsatz.“


    Gruß, Alex

Werbung