Muttertagselfchen Klasse 1

  • Hallo!


    Bald steht ja Muttertag vor der Tür und wir basteln eine Karte dafür.
    Meine Kolleginnen hatten die Idee für ein Elfchen. Als sie die Sachen besprochen hatten, war ich nicht da und ich krieg die Beispiele erst am Montag.
    Ich find Elfchen persönlich ja etwas schwer für Erstklässler und deshalb brauche ich eure Hilfe.
    Wie führe ich diese Gedichtform ein? Es ist klar, dass wir nur kurz die Struktur anreißen (elf Wörter, in welcher Zeile wie viele...).
    Aber wie kann ich die Kinder anleiten, dass sie selbst auf gute Ideen kommen? Vielleicht unterschätze ich sie ja, aber sollte ich da Wortmaterial bereitstellen. Nächstes Problem, welche Wörter passen zum Muttertag?


    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.


    Danke!
    Tiggy

    Verstehen kann man das Leben nur rückwärts,
    leben muss man es vorwärts. (Sören Kierkegaard)

  • Hallo würde ich arg differenzieren.
    Bei 4 teachers gibt es tolle Elfchen Baupläne.
    So einen würde ich mir für die Tafel fertig machen.
    schön groß und anschaulich.
    Anschließend mit bereitgestelltem Wortmaterial üben lassen.
    Eventuell puzzlen lassen.


    Für die Kinder, die Hilfe brauchen Wort- und/oder Bildkarten bereithalten.


    Auf jeden Fall ein Arbeitsblatt mit Bauplanvordruck nutzen.
    Für die einzelnen Wortarten kann man Zeichen/Symbole wählen.


    Liebe Grüße
    strubbelsuse

  • Wenn wir schon bei dem Thema sind. Was macht ihr denn mit einer ersten Klasse sonst noch so zum Muttertag?


    Wäre über ein paar Tipps dankbar!

  • Danke strubbelsuse! Werde nachher gleich mal bei 4teachers vorbeischauen.
    Auf die Wortarten würde ich nicht großartig eingehen, wirklich eher über den Aufbau des Elfchens.


    Mir fällt nur kein geeignetes Wortmaterial zum Muttertag ein.
    Gibts irgendwo nette Gedichte, wo ich da ein paar Wörter "klauen" kann?


    Sacaste: Wir basteln eine Herzkarte, die man aufklappen kann. Das Elfchen wird auf ein grünes Kleeblatt geschrieben, dass dann innen in die Karte geklebt wird. Wenn man das Herz auffaltet, dann faltet sich auch das Kleeblatt auf.
    Ich hoffe, das war verständlich. :D
    Mehr machen wir nicht zum Muttertag.
    Ich geb ja nur Deutsch und Sport in der Klasse und mit der VA und den Druckbuchstaben bin ich genug beschäftigt, da reicht das Elfchen.


    Tiggy

    Verstehen kann man das Leben nur rückwärts,
    leben muss man es vorwärts. (Sören Kierkegaard)

Werbung