Wer arbeitet mit P.A.U.L. D (Schöningh)?

  • Hallo liebes Forum,
    ich bin gerade recht angenervt. An meiner Schule ist für die 5 und 6 bereits im letzten Schuljahr das P.A.U.L. D angeschafft worden und ich habe mit einer Kollegin auch das Schulcurriculum erstellt.
    Für die 7 und 8 sollten das zwei Kolleginnen tun; ab dem kommenden Schuljahr ist das Buch auf für die nächste Doppeljahrgangsstufe angeschafft. Dieses Curriculum existiert leider noch nicht X( und ich habe versucht, mal das Lehrwerk für die 7 und 8 mit den Curricula von anderen Schulen für andere Lehrwerke abzugleichen. Dabei musste ich feststellen, dass in diesem P.A.U.L. D nix so richtig gemacht wird, alles ein einziges Gemisch, für alles muss ich eigentlich schon alles gemacht haben. Ich mache ein bisschen Sachtext, ein bisschen Gedicht, ein bisschen dies, ein bisschen das. Hier empfinde ich die Kernlehrpläne als *überumgesetzt*


    Arbeitet jemand von euch auch mit dem Buch? Empfindet ihr es ähnlich?


    genervte Grüße
    AK

  • Hi, Aktenklammer,


    das von dir genannte Lehrwerk kenne ich nun speziell nicht, wohl aber dein Problem. Ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit immer wieder die Tauglichkeit vieler Lehrwerke infrage stellen müssen, habe mich an die Lehrpläne gehalten, aber meine Materialien individuell auf die Lerngruppe bezogen zusammengestellt. Dabei habe ich auch immer wieder die Lehrbücher punktuell zu einzelnen Texten und Sequenzen benutzt.
    Die Bücher haben den Nachteil, dass sie sehr schnell veralten. Ich habe aber versucht, meinen Schülerinnen und Schülern weitgehend Aktualität zu bieten, was natürlich dann auch dazu geführt hat, dass ich vieles kopieren musste und das war schon etwas lästig, aber befriedigender als mit überholten Büchern zu arbeiten.
    Wirklich gute Lehrbücher habe ich nur wenige gefunden und auch die guten hatten immer wieder Passagen, die man vergessen konnte.
    Ärgere dich also nicht, sondern versuch das Beste daraus zu machen!


    Liebe Grüße
    Lieselümpchen

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! (Afrikanisches Sprichwort)
    :)

  • Hallo Lieselümpchen,
    danke für die Antwort. Vielleicht schwankt das auch von Jahrgang zu Jahrgang. Das Buch für die 5 und 6 erschien mir da nicht so 'kritisch'. Es ist eigentlich doof, dass mein ein Buch einführt, ohne dass alle Bände auf dem Markt sind. Wenn ich mir im Siebener-Buch die Reihe zu den Balladen anschaue, sind die Aufgaben hingegen wieder recht platt, das haben die anderen Lehrwerke viel nett und interessanter, zugleich aber auch tiefschürfender gemacht. Läuft letztlich dann doch auf AB mit einer Zusammenstellung von Aufgaben raus, eigentlich wollte ich dieses Jahr deutlich mehr nur mit dem Buch arbeiten ...

  • Zitat

    Original von Aktenklammer
    Vielleicht schwankt das auch von Jahrgang zu Jahrgang. Das Buch für die 5 und 6 erschien mir da nicht so 'kritisch'...


    Das ist aber ein altbekanntes Phänomen. In die Anfangsbände stecken Verlage und Autoren viel Energie, weil sie ja die Reihe auf den Markt und damit an die Frau/den Mann bringen wollen. Bei den Nachfolgebänden ist der Druck nicht mehr gegeben. Ist ein Werk erst eingeführt, schafft die Schule i.d.R. auch den ganzen Lehrgang an.


    Bei den Französisch-Lehrbüchern, die ich kenne, ist das ähnlich, ab Bd. 3 nimmt die Qualität rapide ab.

Werbung