Verschiedene Fragen

  • Hallo zusammen!


    Ich bin erst vor kurzem auf dieses Forum gestoßen und habe mir schon verschiedene Beiträge durchgelesen. Dennoch habe ich (momentan noch Oberstufenschüler) noch ein paar Fragen, bevor ich mich in ein Studium auf Grundschullehramt stürze. Es wäre toll, wenn ihr mir auf diese Antworten geben könntet, das Ganze ist mir nämlich echt wichtig!?


    Also:
    1) Die Unterrichtsfächer. Von meinen Interessen her würde ich später gerne Deutsch, Mathe, Englisch, Sachkunde (und eventuell auch Sport) geben, aber das kann ich jawohl schlecht alles studieren, oder (doch)? Und wenn ich mich dann auf zwei festlege: Kann/muss ich die anderen Fächer dann später auch unterrichten (weiß ja, dass Klassenlehrer sozusagen Alleskönner sein müssen)? Muss ich da spezielle Fortbildungen absolvieren oder mir einfach selbst alles aneignen (müssen fachfremd unterrichtende Lehrer ja leider Gottes auch)?


    2) Die Chancen. Auch wenn - wie ich gehört habe- Männer in Grundschulen dringend gesucht werden, so habe ich doch (auch hier im Forum) schon vielfach von schlechten Einstellungschancen gelesen, von Lehrerpools, Versetzungen an Hauptschulen oder Zwangsspezialisierungen auf die Jahrgänge 1/2 und 3/4 - alles Dinge, die mich weniger optimistisch stimmen als bisher.
    Wie seht ihr das? Sind das Dinge, die einen (sonst gänzlich von dieser Berufswahl überzeugten) Studienanwärter abschrecken sollten? Oder gelten diese Umstände nur regional und es gibt Bundesländer, die einem da mehr Zuversicht aufkommen lassen?


    Schon jetzt Danke für eure Antworten!

  • Hi Jimmy,


    zum Grundschulbereich kann ich dir aus eigener Erfahrung nur wenig beantworten, rate dir aber als Berufswahlkoordinatorin am Gymnasium, ein Praktikum von mindestens einer Woche (besser länger) an einer Grundschule zu absolvieren. Was dir andere - auch Fachleute - raten, ist das Eine, deine eigenen Befindlichkeiten vor Ort sind das Andere. Wenn an meiner Schule der Wunsch geäußert wurde, ein Lehramtsstudium für den Primarbereich ansteuern zu wollen, habe ich immer zu diesem Praktikum geraten. Viele sind meinem Rat gefolgt und haben es nicht bereut, denn einige hatten ganz andere Vorstellungen, die teilweise von der eigenen Grundschulzeit geprägt waren und sich so natürlich nicht wiederholen lassen, von Grundschullehrern oder -lehrerinnen. Sie waren dann froh, wenn die Kollegen an der Grundschule diese eigenartigen Vorstellungen gerade gerückt haben und sind später einen anderen Weg gegangen, andere haben aber in der Grundschule ihre Bestätigung gefunden und dann bewusst dieses Lehramt ergriffen. Vielleicht sind auch die Kolleginnen und Kollegen im Praktikum dann die richtigen Berater/innen für die Fächerwahl.
    Wenn du noch Oberstufenschüler bist, dann versuche doch über die Berufswahlkoordination (ggf. über die Schulleitung) ein solches Praktikum zu erreichen. Es erleichtert dir deine Entscheidungen.


    LG Lieselümpchen

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! (Afrikanisches Sprichwort)
    :)

  • Danke erst mal für die Antwort, lieseluempchen!


    Ein (zweiwöchiges) Praktikum in der Grundschule habe ich bereits im vergangenen Schuljahr gemacht und es hat mir echt gut gefallen. Auch meine bisherigen Vorstellungen vom nicht-so-leicht-wie-alle-immer-denken- Grundschullehrerberuf haben sich bestätigt.
    Deshalb bin ich mir ja auch ziemlich sicher, dass es das Richtige für mich ist. Leider hatte ich mir damals noch keine sooo konkrete Gedanken darüber gemacht oder Fragen gestellt, weil ich erst durch diese praxisnahe Erfahrung dazu gekommen bin, den Beruf des Grundschullehrers ins Auge zu fassen. Mittlerweile hat sich diese Vorstellung aber gefestigt und die genannten Fragen aufgeworfen- mal sehen, was da noch für Antworten kommen! :)

  • Also wenn du doch im Praktikum die Bestätigung erfahren hast, dass das dein Wunschberuf ist, dann lass dich nicht von Einstellungszahlen abhalten. Gerade Männer sind wichtig an Grundschulen und davon gibt es immernoch zu wenige!!!


    Was die Fächer betrifft kommt es doch auch aufs Bundeland an. In RLP kannst du Grundschulpädagogik (Deuscth, Mathe, Sachunterricht, IFA = Englisch) und ein weiteres Fach z.B. Sport studieren. So hättest du deine gewünschte Kombi abgedeckt.

  • Das hört sich schon einmal gut an, dass du dich aufgrund deiner Erfahrungen im Praktikum entschieden hast, denn das ist eine gute Basis für eine Berufs- und Studienwahlentscheidung. Sicher wirst du noch Kontakt zu den Grundschulkolleginnen und -kollegen haben, dann ruf sie an und frag nach einem Termin und lass dich von den Profis beraten, denn sie sind im Schulleben und können dir sicher weiter helfen und das werden sie auch tun!


    LG Lieselümpchen

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! (Afrikanisches Sprichwort)
    :)

Werbung