Brauche euren Rat! UB Mathe

  • Hallo!


    Also zuerst kam mir die Idee im Dezember mit meiner zweiten Klasse KOMBINATORIK zu machen...jetzt kommen langsam Zweifel auf...


    Zur Zeit lernen wir falten. Erst einfache Sachen wie Tiere aus einem Quadrat, dann mache ich grade die Geschichte vom kleinen blauen Quadrat in abgewandelter Form. Die Kinder lernen mit Faltanleitungen zurechtzukommen und danach zu falten. Wir besprechen auch immer die neu entstehenden Formen und was sie charakterisiert. Ich wollte dann, passend zu Weihnachten, Faltsterne aus Rechtecken machen. Eine Faltanleitung würde ich natürlich anbieten...


    JETZT meine Frage: Meint ihr, ich könnte dann auch im UB Mathe die Kinder die Faltanleitung selbst auf Plakate bringen lassen? Also Schritt für Schritt mit entsprechendem Teil des Sterns???


    ODER wird mir dann vorgeworfen, dass ich mehr oder weniger eine Bastelstunde mit ihnen mache?


    Dachte nur, dass es vielleicht blöd ist, dann mitten ins Falten Kombinatorik zu nehmen, nur damit die Stunde ganz offensichtlich was mit Mathe zu tun hat???


    So nehmen wir jetzt grade das Quadrat durch und schauen, in was es sich alles verwandeln kann und dann untersuchen wir das Rechteck ...



    Ich bin völlig verzweifelt...vielelicht bin ich auch total auf dem falschen Weg...


    Bin über jede Meinung von euch dankbar..........



    LG

  • Hm, ich denke das hängt wohl immer auch davon ab, auf was die Fachleitung/das Seminar so steht. In unserem Seminar würde wohl direkt gefragt werden, was denn in dieser Stunde der konkrete Kompetenzzuwachs ist. Der könnte für diese Stunde lauten: "Die SuS können eine Faltanleitung für einen Stern schreiben". Da ich jetzt selbst kein Mathe hab in der Ausbildung bin ich grad nicht im Bilde, was die RLP so hergeben in diese Richtung, aber solange sich das da irgendwie reinpacken ließe könntest du das doch durchaus machen.

  • Hallo!
    Nein, wir haben jetzt angefangen und werden das Thema falten dann wieder gegen Ende November aufgreifen...fächerübergreifend mit Kunst und Mathe. Die Sterne aus den Rechtecken werden dann auch gleich unsere Fensterdeko für Weihnachten...jetzt sind wir bei den Anfängen von Multiplikation...


    Vielleicht hat ja da auch noch jemand ne schöne Idee, die Weihnachten und Multiplikation verbindet???



    Oje, ich leg mich jetzt ma ziemlich ratlos ins Bett!

Werbung