Erzählperspektive einführen

  • Hallo zusammen,


    ich mus am Montag in einer 8. Klasse die Erzählperspektiven anhand von Erzählungen neu einführen und habe gerade keinen blassen Schimmer, wie ich das sinnvoll machen könnte. Da die letzte Stunde ziemlich "frontal war, sollte es diesmal eher produktionsorientiert zugehen.


    Habt ihr vielleicht ein paar gute Ideen für mich? Habe gerade das berühmte "Brett vorm Kopf".

  • Sind die Achtklässler noch bereit zum Rollenspiel? (Ich fürchte, eher nicht)
    Lässt sich die Erzählung dialogisieren (zu einem Drehbuch umbauen o.ä.)?
    Lässt sich ein Raster über die Geschichte und die einzelnen Erzählabschnitte legen
    (nach folgendem Muster:
    Wo spielt die Handlung?
    Wann spielt sie?
    Welche Personen kommen vor?
    Was geschieht genau?)

    Denken ist etwas, das auf Schwierigkeiten folgt und dem Handeln vorausgeht.
    B. Brecht, Me-Ti

  • Mit Erzählperspektiven meinst du vermutlich: Ich-Erzähler, personale Erzählsituation und auktoriale Erzählsituation?


    Das könnte man doch induktiv einführen durch drei Texte (z. B. Romananfänge), in denen aus der Ich-Perspektive, aus personaler Perspektive und aus auktorialer Perspektive erzählt wird.


    Ich würde spontan drei Krimianfänge vorschlagen, diese könnte man dann von den SuS textexpansiv - also produktionsorientiert weiterführen lassen, wobei sie die Besonderheiten dieser drei Erzählsituationen dann, auch in der Produktion, kennenlernen und sie anwenden.

Werbung