Deutsch, 3. Klasse, Start des Unterrichts

  • Hallo,


    ich habe gestern mein Referendariat in SH angefangen. Dort gebe ich von Anfang an eigenverantwortlichen Unterricht. Nach den Einführungstagen am Mo., Di. und Mi. fange ich am Donnerstag direkt mit meiner 3. Klasse in Deutsch an. Kennengelernt habe ich meine Klasse bereits gestern.


    Ich habe ein Problem damit, den Unterricht zu planen.
    Ein Kollegin hat mir gestern einen Übungsaufgabe für die Vergleichsarbeiten von meiner Klasse mitgegeben, damit ich mir einmal die Qualität
    und Art der Fehler anschaue.


    Viele haben Probeme mit Nomen, Verben und Adjektiven (außer 3-4 Kinder, für die würde ich erstmal zur Bearbeitung
    weitere Arbeitsblätter zur Verfügung stellen, falls diese schneller als die anderen fertig werden).


    Kann ich also am Donnerstag und am Freitag eine Wiederholung und Festigung der Regeln und Anwendungen von Nomen, Verben und Adjektiven durchführen?


    Grob habe ich geplant, dass wir uns zuerst die Regeln für das Nomen nochmal gemeinsam an der Tafel erarbeiten, diese Regeln werden dann ins Heft übertragen und anschließend folgen Arbeitsbögen, die wir entweder zusammen, in Partnerarbeit oder alleine bearbeiten.


    Das Gleiche würde ich mit den anderen beiden Wortarten durchführen. Material habe ich hier vom Finkenverlag, Verlag an der Ruhr und auf meinem PC.


    Meinst Ihr, dass das so in Ordnung wäre? Oder ist das zu eintönig?


    Ich bin da auch noch etwas unsicher, was die Auswahl eines Themas in Deutsch betrifft.


    In HSU ist es klar: Da ist es z.B. das Thema "Kartenlesen", das ich 3 Wochen mit den Kindern erarbeite.


    Ich freue mich über Tipps, Kritik und Anregungen ;o)


    Liebe Grüße,
    Fee

    ~*~ Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht - er könnte Anlauf nehmen!~*~

    Einmal editiert, zuletzt von Feenstaubflocke ()

  • Nicht zuviel auf einmal; ich würde raten, nicht alle Wortarten in einem Aufwasch zu erarbeiten oder auch nur zu wiederholen.

    Denken ist etwas, das auf Schwierigkeiten folgt und dem Handeln vorausgeht.
    B. Brecht, Me-Ti

  • Zuviel würde ich an einem Tag auch nicht machen - besser auf mehrer Tage verteilen. Sonst bekommst du echt das Problem, dass die Kinder wieder alles durcheinander bringen.


    Gerade bei schwachen Kindern lohnt es sich, wenn sie sich die Regeln nochmals eigenständig erarbeiten, also das Muster erkennen. Das bleibt besser hängen als einfach nur gemeinsam an der Tafel wiederholen.


    Übungen zu N/V/A eignen sich gut für die Freiarbeit. Es gibt viele Spiele, die diesen Bereich festigen.


    lg
    Melanie

  • Ich danke euch.


    An einem Tag wollte ich das auch nicht machen ;) .


    Was für Spiele gibt es denn zur Erarbeitung? Hast Du da Beispiele?

    ~*~ Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht - er könnte Anlauf nehmen!~*~

    2 Mal editiert, zuletzt von Feenstaubflocke ()

  • Die Spiele sind zum festigen, Erarbeitung müsstest du anders machen :)


    Von Westermann gibt es Spiele für Grammatik und Rechtschreibung Klasse 3/4, die kann ich nur empfehlen. Den genauen Namen weiß ich gerade nicht und die Mappe steht natürlich in der Schule.


    In den Ordnern raabits findest du auch einiges.


    lg
    Melanie

  • oh, ich bin auch nächste Woche bei den Einführungsveranstaltungen in SH. Musst du auch nach Rendsburg?

    du hast nicht verloren - die anderen haben nur gewonnen

  • Ja, muss ich :) . Schläfst Du dort? Und wo kommst Du her?


    Ich komme aus der Nähe von Lübeck, habe mich aber dazu entschlossen, nicht dort zu schlafen...

    ~*~ Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht - er könnte Anlauf nehmen!~*~

  • ich bin grad nach Flensburg gezogen und werd da auch nicht schlafen, auch weil ich Dienstag abend schon für nen Elternabend (wenn ich es schaffe) eingeplant bin :P
    Oh, Lübeck. da wollte ich eigentlich auch hin.. ich glaub ich hatte auch nur Kiel und Lübeck angegeben und sonst wars mir egal.
    Schade, das liegt jetzt nicht gerade auf dem Weg, sonst hätte man vielleicht ne Fahrgemeinschaft machen können
    ich häng gerade auch an einer Unterrichtsplanung für ne 3.Klasse HSU ^^

    du hast nicht verloren - die anderen haben nur gewonnen

  • HSU habe ich auch in einer 3. Klasse. Da wollte ich mit Kartenlesen anfangen, um anschließend den Ort und die Gemeinde mit ihren Aufgaben durchzunehmen.


    Dann bis morgen! .

    ~*~ Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht - er könnte Anlauf nehmen!~*~

    Einmal editiert, zuletzt von Feenstaubflocke ()

  • ich dachte an das Thema Wasser, dazu hab ich einiges an Material in der Schule gefunden. Kartenlesen klingt auch nicht schlecht.
    Ich heiße nicht wirklich Cary sondern Carina, aber meine Freunde nennen mich fast alle Cary *g*
    Bis morgen dann :)

    du hast nicht verloren - die anderen haben nur gewonnen

Werbung