Methoden zur Texterfassung gesucht

  • Immer wieder stoße ich auf das gleiche Problem - ich lese einen Text (was bei meinen Fächern doch recht häufig vorkommt), und der bleibt nicht hängen. Man kann zwar dann Fragen zu ihm beantworten lassen, aber naja ... das ist auch nicht immer klasse.
    Ich kenne eine paar Texterarbeitungsmethoden, die gut sind und dafür sorgen, dass die Schüler sich eingehend mit dem Text beschäftigen.
    Dazu gehört die Visualisierung - bietet sich vor allem in EW an. Die Schüler müssen den Inhalt eines Textes zeichnen, dabei sollen keine Wörter, sondern nur Worte verwendet werden (wie eine Sonne, eine Gewitterwolke etc.) - eine meiner Lieblingsmethoden - biete bei Bedarf gerne per PN die entsprechende Einführung in die Methode und den passenden Arbeitsauftrag für einen Text an:-)
    Dann habe ich gestern zum ersten Mal die kooperative Lesemethode verwendet. Der Text ist in Abschnitte unterteilt, die Schüler in Zweier-Gruppen. Zunächst lesen alle den Text still, aber ohne etwas zu markieren. Dann gehts los: Einer liest dem anderen den ersten Abschnitt vor und der andere hört zu. Sein Textblatt ist umgedreht. Nun muss er dem Vorleser den Inhalt wiedergeben. Dieser überprüft am Text, ob alles richtig verstanden wurde und korrigiert bzw. ergänzt ggf. Dann wird getauscht, bis der Text durch ist. Auch nett:-)
    Fragen an den Text stellen: Die Schüler versetzen sich in die Lage des Lehrers und stellen Fragen über den Text. Dann beantworten sie sie auch (schriftlich). Dann kommen sie einzeln (nicht alle) an die Tafel, schreiben sie an und stellen die Frage dann an die Klasse. Das machen sie normalerweise gerne ... man gibt dann Anweisungen wie "Nicht direkt den ersten drannehmen, erst warten, bis noch ein paar Leute aufzeigen", ansonsten lässt man den vornestehenden Schüler aber Lehrer spielen. Die anderen antworten dann und er schaut, ob das alles ok ist (seine Lösung darf er mitnehmen).
    KLangmethode/Klangteppich: Da gibt es mehrere Möglichkeiten, entweder man teilt eine Text in 4 Abschnitte und deie Klasse in 4 Gruppen, dann liest die erste Gruppe gleichzeitig den ersten Abschnitt und die zweite den zweiten usw. oder einer liest und die ganze Klasse macht folgendes: Wichtige Wörter (vorher unterstrichen haben) laut lesen.
    So kann man wichtige Stichwörter an die Tafel schreiben.


    Kennt jemand weitere Methoden?? Suche händeringend!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Micky ()

  • Zehn Stichworte heraussuchen lassen und den Text anhand dieser Stichworte mündlich zusammenfassen lassen.


    Die Stichworte nutzen um eine Mind Map / Concept Map damit zu erstellen.


    Die SuS überlegen lassen, welche Erfahrungen sie mit den Textinhalten verknüpfen, welche Bedeutung dieser für sie hat.


    Unterschiedliche Aufgaben zum Text stellen und damit ein Gruppenpuzzle veranstalten (ein S. schreibt Stichworte auf und fasst den Text mündlich zusammen, ein S. erstellt eine Concept Map, ein S. überlegt, welche praktischen Erfahrungen er mit dem Text verknüpft, ein S. kritisiert den Text, etc.)


    Unterschiedliche Texte austeilen und die SuS sich die Texte im Kugellager gegenseitig vorstellen lassen.

Werbung