USB-Stick ist hinüber

  • Hallo, mein USB-Stick blinkt zwar immer noch sehr kontaktfreudig, aber sämtliche PCs sind nicht zum Flirten aufgelegt. Was mache ich jetzt? Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Daten zu retten?


    Gruß
    Nicola

  • Hei hei Nicolalla!
    Wurde zu deinem Stick eine Software-CD mitgeliefert? Vielleicht kannst du da ja mal schaun, dass du die aufspielst und die Daten retten kannst!
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, es ist echt bescheiden, wenn man alle seine Unterlagen verliert - ich weiß leider von was ich schreibe...
    Viel Erfolg!
    SpeciAL

  • Dir wird wahrscheinlich wenig übrig bleiben, als eine stille Träne zu zerdrücken und dich von dem Stick und von den Daten zu verabschieden. Du könntest noch versuchen etliche Male einen Kontakt zu verschiedenen PCs herzustellen und wenn du Glück - sehr viel Glück! - hast, kannst du deine Daten retten.


    Ansonsten: schmeiß das Ding weg (nicht in den Hausmüll bitte), denn es bietet keine Datensicherheit mehr.


    Ich hoffe doch sehr, die Daten sind nicht allzu wichtig?


    Nele

    2 Mal editiert, zuletzt von neleabels ()

  • ich hab mir das mal von meinem freund erklären lassen:


    in deinem fall scheint das usb-interface (ic) defekt zu sein. dass der speicherchip einen schaden genommen hat, ist in dem fall eigentlich unwahrscheinlich. so wie ich es aus deiner beschreibung lesen kann, wird der usb-stick nur nicht mehr von dem pc erkannt. als aller erstes sollte man sich die frage stellen: wie wichtig sind mir die daten bzw. wieviel sind mir die daten wert?


    technisch gesehen würde eine datenrettung so ablaufen:
    der speicherchip würde ausgebaut und über ein funktionstüchtiges usb-interface ausgelesen. dies funktioniert am komplikationsfreiesten mit einem baugleichen usb-interface. auf gut deutsch heißt das: falls du den gleichen usb-stick nochmal organisiert bekommst und es schaffst den speicher-baustein umzulöten, hättest du wieder zugriff auf deine daten. nach gleichem bzw. ähnlichen prinzip machen das die datenrettungs-firmen auch - nehmen allerdings sehr viel geld dafür... da diese ic's eine sehr kleine baugröße haben (smd), ist so ein umlötvorgang mit den haushaltsüblichen mitteln fast unmöglich.
    um die daten kostengünstig retten zu können, könntest du versuchen einen baugleichen usb-stick zu organisieren und in einer nahegelegenen uni oder fh (mit smd-labor) nachfragen, ob man dir das für kleines geld umlöten kann.


    diese verfahrensweise ist natürlich umständlich und nicht ganz kostenfrei - deswegen kommt es wirklich auf die wertschätzung dieser daten an! einen anderen weg wird es nicht geben, da der usb-stick ja nicht vom pc angesprochen werden kann.


    liebe grüße, tinscha

Werbung