HOMO FABER - Todesthematik

  • Hallo an alle!


    Ich mache gerade in einer elften Klasse Homo Faber und in der nächsten Stunde soll es um die Todesthematik und die Todessymbole im Roman gehen.
    Hat jemand dieses Thema vielleicht schon behandelt und kann mir Erfahrungen weiter geben?
    Mir fehlt vor allem ein schöner Einstieg.
    Ich weiß nicht so recht, wie ich sie auf das Thema elegant hinsteuern könnte. Im weiteren Verlauf der Stunde soll es darum gehen, dass 5 Stellen in GA auf die Todesthematik, Todessymbole und Fabers Reaktion auf den Tod untersucht werden.


    Über jede Anregung wäre ich super dankbar! Werde jetzt selber nochmal drüber grübeln!

  • Von der Reihe "Einfach Deutsch" gibt es ein Begleitheft zu Homo Faber, dort findest du schöne Anregungen und Planung zu ganzen Einheiten.

  • Ich habe das Buch bisher nur gelesen, nicht im U behandelt, was mir spontan dazu einfiel, war die Abtreibungs-Szene ... Faber spricht von Schwangerschafts-Unterbrechung .. da könnte man dann auch in Richtung Pro-/Kontra "Abtreibung" gehen.
    Interessant aber ist auf jeden Fall im Zusammenhang mit dieser textstelle sowie dem Schluss die Wandlung Fabers - die Abtreibungs-Textstelle stammt aus seiner emotionslosen Zeit, die eigene Todes- bzw. Krankheitserfahrungen lassen ihn zum geläuterten Menschen werden

Werbung