Sonderzahlungen 08

  • Zitat

    Original von Conni
    Außerdem gibt es in manchen Ländern dann noch diese 12% Leistungszuschlag


    Hallo,


    ich habe mit der Novemberabrechnung eine schöne Stange Weihnachtsgeld bekommen und hatte heute die Dezember-Abrechung im Fach: es gibt nochmal 290 Euro. Ist das dervon Conni erwähnte Leistungszuschlag? 12 % kommt hin - aber wofür bekommt man das Geld?? ?(


    Nach diesen beiden Zahlungen interessiert mich ja wirklich, ob die Verbeamtung (erfolgt im nächsten Jahr) für mich finanziell sooo einen großen Unterschied macht wie bisher angenommen. Immerhin habe ich 13 Monatsgehälter TVL 11 Stufe 2 bekommen (OK, Steuerklasse 5, aber das würde auch so bleiben, wenn ich Beamtin bin). Mal ganz konkret: was verdiene ich denn brutto in einem Jahr als Beamtin (Grundschule, Niedersachsen, Alter: 30, 3. Berufsjahr)? Gibt es als Beamter noch irgendwelche Sonderzahlungen? In welche Gehaltsstufe werde ich denn im nächsten Jahr gesteckt?

  • Das hab ich mich auch gefragt - woher kommt dieses zusätzliche Geld?


    Von diesem Zuschlag habe ich noch gar nichts gehört... bekommt man den einmalig bzw. einmal im Jahr oder immer???? (Das wäre ja der Hammer !:D)

  • Mikael:


    Zitat

    Nebenbei: 2007 gab es eine Ausnahme: Sonderzahlung von 860 Euro. Ich muss mich immer noch über die Kolleginnen und Kollegen amüsieren, die meinten, die Landesregierung hätte ein Einsehen und es gäbe in Zukunft wieder das "Weihnachtsgeld". Für alle die es nicht wissen: Anfang 2008 war in Niedersachsen Landtagswahl... Ich glaube immer mehr, dass Lehrer und Lehrerinnen (insbesondere die verbeamteten) einen Hang zu Naivität haben (hoffentlich fühlt sich jetzt keiner hier angegriffen).


    das kann ich leider nur bestätigen. sind alles ganz liebe menschen, aber so viel politische naivität wie in grundschulkollegien ist selten anderswo zu finden ...


    patti:


    das leistungsentgeld erhälst du, weil es tarifrechtlich vorgesehen ist und es bislang keine ideen gibt, wie man im öffentlichen dienst leistung belohnen kann. also bekommen alle dasselbe ;) (1% / monat bzw. 12% im jahr)


    außerdem kann ich gar nicht verstehen, wie man sich dafür auch noch bedanken tut. der tv-l ist voller ungerechtigkeiten. aber der liebe lehrer nimmt ja alles dankend an. *kopfschüttel*


    dass du derzeit ein ganz gutes nettogehalt bekommst, liegt daran, dass du trotz "angestellten-dasein" nicht in die gesetzliche rentenversicherungeinzahlst (sonderregelung NDS). dein echtes nettogehalt würde ca. 150 euro tiefer liegen. ich mache als beamter derzeit etwa 400 euro mehr kohle pro monat. das sind fast 5000 euro im jahr. soviel sonderzahlung bekommst du sicher nicht. von der rente/pension wollen wir gar nicht erst reden...


    kurzum: eine verbeamtung lohnt sich allemal (außer man muss aufgrund chronischer krankheit, heftige pkv-beiträge abdrücken).

  • Ach komm, das ist uns doch allen klar. ;)


    Ganz ehrlich: Natürlich nehm ich das Geld dankend an. Was soll ich sonst machen? Sagen: Das nehm ich nicht, ich krieg ja eh zu wenig?!


    Dass man an der GS hier nun mal leider einige Zeit angestellt bleiben muss, kann hier keiner von uns ändern, egal ob er sich darüber aufregt, es anprangert, akzeptiert oder gutheißt.

  • Zitat

    Ach komm, das ist uns doch allen klar. Augenzwinkern


    das wage ich eben zu bezweifeln ;)


    Zitat

    Dass man an der GS hier nun mal leider einige Zeit angestellt bleiben muss, kann hier keiner von uns ändern, egal ob er sich darüber aufregt, es anprangert, akzeptiert oder gutheißt.


    eben das meine ich! ich finde, wir lehrer haben in NDS erst jüngst ganz gut bewiesen, dass man auch was erreichen kann, wenn man mal seinen arsch hoch bekommt und nicht alles so hinnimmt (stichwort: arbeitszeitkonto).


    natürlich nimmt man das geld und die stelle, aber das heißt doch noch lange nicht, dass ich vor dank nun immer schweigen müsste, gell !?!


    JANUAR ist tarifrunde. 2009 ist superwahljahr. ich finde, das passt :D !!!

  • Zitat

    Original von schlauby
    JANUAR ist tarifrunde. 2009 ist superwahljahr. ich finde, das passt :D !!!


    Hoffen wir es, in Niedersachsen wird aber nicht gewählt. Zudem:


    Zitat

    Linssen ließ durchblicken, dass er bei den am 19. Januar beginnenden Verhandlungen für die Tarifbeschäftigten der Länder einen geringeren Abschluss anstrebt, als in der Metallindustrie Ende 2008 vereinbart worden war. Die Metalltarifparteien hatten sich auf 2,1 Prozent für 2009 verständigt

    Linssen lehnt Forderung von acht Prozent für öffentlichen Dienst ab


    Zudem ist der letzte Satz in obigem Quota falsch, bzw. er verdreht die Tatsachen:

    Zitat

    Die Beschäftigten im Südwesten erhalten nun vom 1. Februar 2009 an 2,1 Prozent mehr Geld. Die volle Erhöhung der Entgelte von 4,2 Prozent soll von Mai an gelten. Allerdings kann dieser Schritt auf betrieblicher Ebene - je nach der wirtschaftlichen Situation in den Betrieben - um bis zu sieben Monate bis Dezember aufgeschoben werden. Für November 2008 bis Januar 2009 wird zudem eine Einmalzahlung von insgesamt 510 Euro gezahlt. Im September 2009 soll es nach Angaben der Arbeitgeber eine weitere Zahlung von 122 Euro geben - aus betriebswirtschaftlichen Gründen kann diese aber auch gestrichen werden.

    Einigung für die Metaller: 4,2 Prozent mehr in Stufen


    4,2 Prozent plus Sonderzahlungen ist wohl etwas mehr als 2,1 Prozent...


    Es geht mal wieder um Stimmungsmache gegen die Beamten, dass können unsere Politiker (wenn sie auch sonst wenig draufhaben).


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

Werbung