Brauche eure Meinung...

  • hallo zusammen,
    ich sitze hier nun seit Tagen und komme nicht weiter... Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt..
    Ich habe demnächst einen UB (Deutsch 1.Klasse). Wir sollten vorher mit der Klasse eine Lernstandserhebung durchführen -ich habe die HSP und die lesemal Blätter von Wilfried Metze durchgeführt) und anschließend die Kinder in 3 KOmpetenzstufen eingeteilt..
    Ich möchte was zum Bilderbuch "Der Buchstabenvogel" machen und Kinder sollen differenzierte Arbeitsblätter an der Lerntheke bearbeiten.. NUn weiss ich aber nicht wie ich differenzieren kann?
    Da ich 3 Kompetenzstufen habe, kann ich ja nicht für jede KOmpetenzstufe nur ein AB erstellen (weil sie da ruck zuck fertig wären).... Habt ihr ne Idee für mich? Wäre euch echt dankbar für jeden Tipp---

    Einmal editiert, zuletzt von lunafee ()

  • Hi,


    wenn du ne Lerntheke anbietest, differenzierst du ja schonmal über die Mwthode, da ja jedes Kind in seinem Tempo arbeitet. Zusätzlich würde ich vielleicht eine gestaffelte Anzahl von Pflichtangeboten wählen, also einige Sch machen mind 3 AB's, andere 5 und die ganz fitten 7 (oder ähnlich). Oft kann man ja auch ein AB recht leicht binnendifferenzieren: Also gleiches AB aber das eine mit Hilfestellung (Wörter vorgegeben, Lückentext etc.) und das andere ohne. Logicals oder Lük dienen auch der Differenzierung: die einen machen Aufg A, die anderen Aufg. B. Und dann würde ich halt für jede Kompetenzstufe nochmal speziell was anbieten (ein AB vielleicht) und das aufm Laufzettel auch speziell vermerken.
    Freie Aufgabenstellungen zum Schreiben wären auch ne Differenzierungsmöglichkeit, da vielleicht einige nur ein Wort, andere einen Satz und wieder andere eine ganze Geschichte schreiben.


    Hoffe ich konnte dir helfen,
    LG millie

  • Hallo zusammen,


    nun habe ich heute die Kinder in 4 Kompetenstufen (Rechtschreibstrategien nach Brügelmann) geteilt:


    Stufe 1: „Lautskelett“ ( weniger als 2/3 der Laute korrekt)
    Stufe 2: fast lauttreu ( mehr als 2/3 der Laute korrekt)
    Stufe 3: Lautfolge genau, eventuell „übergenau“ wiedergegeben
    ( Umschrift)
    Stufe 4: orthographisch korrekte Schreibung


    Ich habe mir überlegt, dass ich Stationsarbeit mache und folgendes anbiete, natürlich alles differenziert für die einzelnen Stufen. Meint ihr, das ist ok so?


    1. Lückenwörter (z.B. - f f e oder B l - u m e )
    2. Bild - Wort Zuordnung
    3. logico (suche die fehlende Silbe: z.B. Ba na __ = Banane)
    4. richtig abschreiben (klappdiktat)
    5. reimwörter finden (Haus - Laus)
    6. St oder sp? (z.B. __ern St oder sp?)
    7. Silbentrennung



    lG
    Luna

    Einmal editiert, zuletzt von lunafee ()

  • Kann wirklich keiner was dazu schreiben? Bin mir sehr unsicher und würde mich sehr freuen über Feedback..


    hoffe es kommen paar Meldungen :)

  • Hi,


    finde das hört sich doch echt gut an...dürfen dann alle Kinder alles bearbeiten oder gibts du, je nach Kompetenzstufe, verschiedene Stationen vor?
    Denke die einzelnen angebote sind motivierend und für ne 1. angemessen...


    LG millie

Werbung