LA GHR Englisch oder Sachunterricht?

  • Hallo hallo!


    Ich bewerbe mich derzeit in NDS und NRW um einen Referendariatsplatz (LA GHR, Schwerpunkt GS) und muss mich noch entscheiden, welches meiner drei Fächer (DE, EN, SU) ich nicht als Ausbildungsfach nehme. Eigentlich stand für mich fest, dass ich Englisch rauslasse, da das Studium in SU an meiner Uni bei Weitem besser gewesen ist und ich mich für dieses Fach recht gut vorbereitet und mich dementsprechend sicher darin fühle. Englisch ist zwar ein mindestens genauso tolles Fach, ich habe aber das Gefühl, dass ich in SU eher zeigen kann, was ich so "drauf habe" und erhoffe mir dadurch höhere Chancen auf ein gutes 2. Staatsexamen.


    Vielleicht kann mir jemand berichten, wie so ein Fachseminar in Englisch eigentlich aussieht? An fachdidaktischem Wissen habe ich für die Grundschule - im Vergleich zu SU - nur wenig mitbekommen und ich befürchte, dass ich dadurch Nachteile im Ref haben werde.


    Über Antworten und Anregungen würde ich mir sehr freuen!
    Eine gute Nacht,
    M.

  • Hallo,


    hätte ich die Wahl würde ich Englisch nehmen. Besonders in NRW hat man mit Englisch bedeutend bessere Chancen nach dem Ref eine Festanstellung zu bekommen. Die meisten Stellen sind mit/in Verbindung mit Englisch ausgeschrieben. In NS denke ich auch, dass es dort vermehrt einen Bedarf an Englischkräften geben wird.


    lg
    Flecki

  • Aber es ist doch unerheblich, welche Fächer man im Ref. gemacht hat, sondern wichtig, welche man studiert hat, oder nicht? Ich bin davon ausgegangen, dass die Fächerwahl im Ref. keine Auswirkungen auf meine Bewerbung später hat.

  • Hallo,


    eigentlich ist es völlig egal, was man im Studium gelernt hat. Im Ref ist das alles nochmal ganz anders und durch die Praxis bekommt man viel mehr Einblick und Übung.
    An deiner Stelle würde ich mich für Englisch und Deutsch entscheiden, dass dies Hauptfächer sind und man im Ref ganz ganz viel mitnehmen kann, was einem später hilft. Sachunterricht ist ein Fach, dass seh nah an Deutsch dran ist und man es immer gut mit einbinden kann.

  • Vielleicht hat sich ja was bei der Ausbildung geändert, aber bisher war es so, dass Du Dich nicht für zwei Ausbildungsfächer entscheiden musstest, sondern nur für zwei Prüfungsfächer. Das heißt, dass Du im dritten Fach auch ausgebildet wirst, Seminare besuchst und Unterrichtsbesuche hast, aber in diesem Fach eben keine Prüfung ablegst.


    Wenn es dann um die Bewerbungen geht, ist Dein drittes Fach aber mit den anderen beiden gleichberechtigt. Wenn z.B. eine Stelle Deu, SU ausgeschrieben ist und Du Deu und Eng als Prüfungsfächer hattest, kannst Du Dich trotzdem bewerben, denn SU ist ja eines Deiner (studierten) Fächer.


    Übrigens war es meinerzeit (2005) noch so, dass man sich im Laufe der ersten Monaten des Referendariats für seine beiden Prüfungsfächer entscheiden musste und nicht schon vorher. Wie sollst Du das auch jetzt machen, ohne zu wissen, wie sich Unterrichten in ENG oder SU anfühlt und worin Du Dich besser fühlst?


    Liebe Grüße

  • Mhm, das wäre ja gut! Aber in NRW muss man sich, soweit ich weiß, für zwei _Ausbildungs_fächer entscheiden.

  • Das stimmt. Du wirst nur in 2 Fächern ausgebildet (mit UB´s etc). Das Drittfach bekommst du zwar auch, aber nur im Rahmen einiger weniger Seminarveranstaltungen, die m.E. nicht annähernd dazu befähigen das Fach zu unterrichten.

Werbung