TV-L in NRW Bruttogehalt

  • Hallo,


    heute bekomme ich meine erste "richtige" Gehaltsabrechnung und hab mal direkt ne Frage: LAut TV - L Tabelle Entgeltgruppe 11 und Stufe 2 soll man 2780 Brutto verdienen. Hmmm, hab ne volle Stelle und bei mir gibts brutto 2715,20 ...nicht dass mich das jetzt schlaflose Nächte kostet, weil über das was netto dann mehr wäre ist nicht der Rede wert. Aber mich würds mal interessieren ob das noch jemand so hat.
    Bin in NRW und habe einen Vertretungsvertrag. Wie gesagt, Gruppe 11 und Stufe 2... oder gibt es wen, der das aus der Tabelle brutto hat??
    Bisher hatte ich durch viel Hickhack noch keinen vollen Monat in der Abrechnung sondern ständig NAchzahlungen und Abschläge...
    Natürlich kann ich auch das Abenteuer wagen und den guten Sachbearbeiter beim LBV anrufen. Juhhhuuu, aber wenn ich die Tage gut drauf bin mach ich das glatt mal.


    Schöne Ferien noch
    maik

  • Dein Brutto stimmt exakt.


    Verbeamtete Lehrer unterhalb des höheren Dienstes erhalten keine (warum eigentlich ?!?!?!?) allgemeine Stellenzulagen, also keine ~70 Euro. Das wurde dann beim ehemaligen BAT übernommen, der Ortszuschlag war entsprechend niedriger.


    Nun wurde im TV-L alles schhön angeglichen (Familienzuschläge weg, etc.), aber die GHR-Lehrer hat man als einzige Lohngruppe mal wieder exklusiv benachteiligt *juhu* und diese Ungerechtigkeit übernommen, also brutto minus ~70 euro.


    Immerhin: mit jeder kommenden Lohnanpassung wird diese Differenz um 10% verringert, Januar 2008 zum ersten mal schon geschehen. Soll heißen: mit jeder zukünftigen Lohnerhöhung gibt es für Lehrer 7 Euro Brutto mehr :D !!! In etwa 20 Jahren wirst du also das volle Brutto verdienen!


    Zitat

    Hmmm, hab ne volle Stelle und bei mir gibts brutto 2715,20 ...nicht dass mich das jetzt schlaflose Nächte kostet, weil über das was netto dann mehr wäre ist nicht der Rede wert. Aber mich würds mal interessieren ob das noch jemand so hat.


    Das sollte es aber ;) (schlaflose Nächte) !!! "70 Euro mehr" entspricht einer Lohnerhöhung von ungefähr 3%. Finde das schon ordentlich, zumal sich derzeitige Tarifauseinandersetzungen in genau diesem Bereich abspielen. Das sind immerhin 700 Euro im Jahr, bzw. 380 Euro Netto, also jeden Tag ein 99cent Download im Internet oder ein Cheeseburger bei Mäkkes.

  • Danke Schlauby!
    Hast mir sehr geholfen und mich davor bewahrt beim LBV anzurufen.
    Mittlerweile hats mich dann doch gewurmt mit den 70 Euro und deine Ausführungen haben es sehr auf den Punkt gebracht.
    Aber: Lieber nicht drüber aufregen, sondern auf eine feste Stelle mit Beamtenstatus hoffen,oder? Schont die Nerven...


    Lg
    maik

  • maik: bin in einer woche beamter (nach 3 jahren zwangs-angestellten-tarif). ist dann natürlich netto mehr da, die 70 euro weniger bleiben dennoch (keine allgemeine stellenzulage für ghr-lehrer). du hast recht: aufregen lohnt sich trotzdem nicht! aber immer mal wieder sticheln und sich solche kleinen gemeinheiten bewusst zu machen, schadet ja auch nicht ;)


    jetzt aber erstmal weiter ferien genießen :D

  • Hallo Schlauby!


    Wenn ich mal fragen darf. Wie groß ist denn der Unterschied zwischen Angestellten- und Beamtengehalt?


    LG Tamina

  • maik: jetzt wird's kompliziert, da mein angestelltentarif ein ganz besonderer war (NDS halt). zum einen war ich zur teilzeit verpflichtet, zum anderen musste ich 138 euro gewährleistung für altersversorgung abdrücken, dafür aber keine rentenversicherung bezahlen. am ende waren es 1720 euro netto. als beamter mit voller stunden zahl sind es ungefähr 2250 euro netto minus pkv, also etwa 2050 netto.


    hätte ich voll und ganz regulär mit rentenvesicherung nach tv-l gearbeitet, wäre der unterschied ungefähr gleich - laut rechner: 1700 euro vs. 2300 (minus pkv).


    fazit: der unterschied liegt bei ledigen lehrern bei ungefähr 300 euro. aber natürlich steigt der pkv beitrag mitunter enorm an, allerdings erhält man später auch familienzuschläge als beamter!

Werbung