Lehramt Realschule --> Mathe?

  • Hallo zusammen!


    Ich überlege, ein Lehramtsstudium zu beginnen, und zwar für Realschulen --> Deutsch und Mathe.


    Allerdings hab ich bisher gelesen, dass besonders das Mathestudium sehr schwer sein soll.


    Zu mir: Ich hab über die FOS 13 Sozialwesen mein Abi gemacht und hatte von demher keine GKs und LKs, kann insofern jetzt auch nicht einstufen, ob das, was wir in Mathe gemacht haben, überhaupt dem GK-Niveau entspricht. In der FOS gings mir allerdings in Mathe immer gut, hatte nie Probleme damit und es hat mir auch Spaß gemacht.


    Zu meiner Frage: Ist das Mathestudium wirklich so schwer? Welche Voraussetzungen sollte man denn erfüllen, bzw. gibts irgendwelche Kriterien, bei denen man sagen könnte: Nee du, mach das nicht bzw. Ja, hört sich doch schon mal nicht schlecht an?
    Und gibts einen Unterschied, ob ich Mathe als Erst- oder Zweitfach beleg? Wenn ich es als Erstfach nehmen würde, müsste ich nämlich Reli, Physik o. ä. dazunehmen und das liegt mir mal so überhaupt nicht...


    Wäre echt lieb, wenn jemand, der vielleicht selbst Mathe auf Realschullehramt studiert hat bzw. studiert, mal seine Erfahrungen mitteilen könnte!


    Liebe Grüße, Choco Crossie

    • Offizieller Beitrag

    1. abhängig vom Bundesland
    2. abhängig von der Hochschule
    3. Studienberatung ansteuern
    4. Fachschaft der ins Auge gefassten Hochschule fragen
    5. probeweise Vorlesung besuchen


    Bsp. Berlin:
    - kein Unterschied Erst-/Zweitfach
    - Studium überwiegend schwierig
    - Zeitumfang: pro Vorlesung (4 Stunden + 2 Stunden Übungen) bitte 2 Stunden zusätzlich, nicht anrechenbare Übungen + 10 bis 20 Stunden Hausaufgaben + 2 Stunden Vor/Nachbereitung der Vorlesung einplanen
    - 1. Staatsexamen: noch viel schwerer, 2/3 Durchfallquote
    - Voraussetzungen für Mathematikstudium: sehr gutes und schnelles logisches und systematisches Denkvermögen (Rechnen kannst du vergessen - beweisen, beweisen, beweisen); extrem gutes Gedächtnis (für Staatsexamen), Durchhaltevermögen

  • Zitat

    Original von Conni
    - Zeitumfang: pro Vorlesung (4 Stunden + 2 Stunden Übungen) bitte 2 Stunden zusätzlich, nicht anrechenbare Übungen + 10 bis 20 Stunden Hausaufgaben + 2 Stunden Vor/Nachbereitung der Vorlesung einplanen


    Auch Unsinn. Die 4+2 Vorlesung arbeitet man höchstens im ersten Semester solange nach. Später sind das auch mal 20Minuten....oder gar 5 ... oder 0. Die Übungsserien können knackig sein, aber wenn man mit anderen zusammenarbeitet und auch mal hier und da abschreibt, ist das auch kein Problem. Ich selbst hab teilweise mehrere Semester lang kaum Übungen gemacht (immer nur die "coolen Aufgaben" ;)). Vorlesung vorbereiten macht kein Mensch....(also hab bisher keinen kennengelernt)


    sorry wegen Doppelpost..


    also.. warscheinlich liegt die Wahrheit in der Mitte. Es ist halt schon ein Studium, dass sich mit Mathematik beschäftigt. Da reicht es nicht "bloß" auswendig zu lernen.

  • Das verstehe ich jetzt nicht... wie kannst du denn beurteilen, wie das Matehstudium in Berlin ist, wenn du in Thürngen studiert hast.. oder seh ich das jetzt falsch und du warst da auch?


    Wenn ich mein Studium mit dem "eine Uni weiter" vergleiche ist das auch so unterschiedlich, das ist echt unglaublich...

  • Oki.


    Ich erinnere mich nur immer an meine Einführungstage an der Uni, wo der Prof meinte:


    "Ohne Mathe LK mit mindestens 10 Punkten haben sie hier nichts zu suchen".


    Ich: Mathe GK mit 7 Punkten.


    Und ich habe es auch gut geschafft ;).


    Aber jeder ist natürlich anders.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Conni



    Bsp. Berlin:



    Öhm.... Das war allgemein und auch auf Thüringen zutreffend? Nee, oder...
    Und ich klinke mich jetzt hier aus. Auf Diskussionen der Marke "Alles Unsinn" hab ich nämlich echt keinen Bock.

  • Zitat

    Original von Conni


    Öhm.... Das war allgemein und auch auf Thüringen zutreffend? Nee, oder...
    Und ich klinke mich jetzt hier aus. Auf Diskussionen der Marke "Alles Unsinn" hab ich nämlich echt keinen Bock.


    Wenn du das willst, kannst du das gern tun.
    Ich finde es halt affig, wenn man den Leuten sinnlos Angst vor etwas macht. Komilitone von mir hatte auch 6 Punkte im Grundkurs und ihm fehlt jetzt nur noch ein Schein....


    Klar..man muss Lust darauf haben...sonst ist man dort eh falsch ... aber Zaubern können muss man nicht.

Werbung