Unterschiede: gymmy <--> realschule (Mathe)

  • Guten Tag,
    ich wollte fragen, ob mir jemand die Hauptunterschiede zwischen einem Mathestudium an der Uni und an der PH sagen kann (in Baden-Württemberg)
    Ist Mathe an der Ph deutlich einfacher? Was spricht für ein Studium an der Uni und was fuer eines an der PH? Welche Unterschiede gibt es sonst noch?


    mfg Sammy :)

  • Hallo Sammy,


    ich würde mich zuallererst fragen, an welcher Schulart du später mal 40 Jahre unterrichten willst. Zumindest mir war das wichtiger als 5-6 Jahre Studium.


    Allerdings finde ich das Mathestudium durchaus uninteressant, auch wenn ich der Meinung bin, dass für meine fachliche Bildung das Grundstudium reichen würde und ich gerne mehr über Didaktik und Mathe in der Schule erfahren würde. Und es ist natürlich ein Vorteil zu wissen, dass man ggf. auch ohne allzu große Probleme in der freien Wirtschaft arbeiten kann, wenn es aus irgendeinem Grund mit der Schule nicht klappt.
    Meiner Einschätzung nach ist Mathe an der PH deutlich einfacher. Ich kenne einige, die von der Uni an die PH gewechselt sind, und die sagen das uni-sono. Eine war in der Uni sehr schwach und hat an der PH gar keine Probleme mehr.
    Grundsätzlich ist das Uni-Studium deutlich wissenschaftlicher, während man an der PH mehr in Didaktik und Pädagogik mitbekommt, zum Teil sogar in den offiziell fachwissenschaftlichen Veranstaltungen (hängt aber sicher auch vom Dozenten ab).
    In der Uni laufen die Lehrämtler immer nur so mit, die PH ist komplett auf sie ausgerichtet.
    Dennoch würde ich nicht tauschen wollen, da ich 1. nicht auf die Oberstufe verzichten möchte und 2. mich auch sehr für die Fachwissenschaft interessiere, insbesondere in Bio, in Mathe nur für Teile (wo ich aber jetzt im Hauptstudium den Schwerpunkt drauf legen konnte). Auch wenn ich vieles von dem Fachwissen in der Schule nicht brauchen werde, finde ich es einfach spannend, es zu lernen (sag ich jetzt, kurz vor den Klausuren klinge ich anders :D).

  • Was ist bis jetzt an Skripts und Aufgaben gesehen habe... ja.. es ist deutlich einfacher....


    Als "Mathematiker/Informatiker" würde ich dort nicht studieren wollen. Einfach fachlich zu flach und nicht wissenschaftlich genug. (Ich liebe math. Formalismen:))
    Aber als angehender Lehrer würde ich sagen: Bessere Vorbereitung auf den Beruf!!

  • danke für die antworten :)
    zum jetzigen Zeitpunkt ist es für mich noch nicht so wichtig, ob ich an der Realschule oder an dem Gymmy unterrichte. Das Gymnasiallehramt hat mich eher abgeschreckt da mir einige sagten es sei extrem schwer. Ich war eingetlich immer gut in Mathe (13-14 Pkte Schnitt), aber ich hatte Mathe nicht mehr als LK und ich war auf einem Wirtschaftsgymnasium und nicht auf dem "Normalen". Klar bin ich bereit viel Zeit in das Studium zu investieren aber ich habe irgendwie Angst das nicht zu packen auf der Uni. Hmmmm wie du findest das Studium durchaus "uninteressant" hast du dich da verschrieben? :D weil ich höre ja bei dir raus, dass du doch zufrieden bist :) Hat man nun mit dem Bachelor/Master an der Uni dann auch den Zeitdruck den man früher nicht so hatte? Bei mir gibt es auch das Problem, dass mein Abitur und somit auch mein Mathematikunterricht 3 Jahre her ist. Hmmmm es ist einfach sooo schwer den richtigen weg zu wählen :/ wenns den überhaupt gibt :)


    Lg

  • Zitat

    Original von sammy04
    Hmmmm wie du findest das Studium durchaus "uninteressant" hast du dich da verschrieben? :D weil ich höre ja bei dir raus, dass du doch zufrieden bist :)


    Ups, ja klar, da fehlt ein "nicht". Das kommt davon, wenn man Beiträge zehnmal umformuliert, bevor man sie abschickt :rolleyes:


    Zu Bachelor/ Master kann ich nichts sagen, ich bin im Staatsexamensstudiengang. Wann die Umstellung kommt, weiß momentan keiner (eigentlich sollte sie schon zu diesem WS da sein...), die Umstellung wurde "vorerst zurückgestellt". (Wenn es nach mir geht: je später, je besser...)
    Im Moment tut sich da zumindest auf Uni-Ebene gar nichts (und die Unis müssen die Vorgaben vom Ministerium zu Studienordnungen ausbauen, was so seine Zeit dauert... und dass sich bei den Unis nichts tut, weiß ich definitiv, weil ich in der Uni in einer entsprechenden Kommission bin ;)).
    So wie der BA/MA hier geplant ist, dürfte sich außer den Bezeichnungen eh nicht allzu viel ändern.


    Ich hatte übrigens auch keinen LK mehr (allerdings auf dem allgemeinbildenden Gym), aber die paar Sachen, die einem von Schul-Mathe bei Uni-Mathe was bringen, sind echt nicht der Rede wert und die hattest du sicher auch auf dem WG.


    Klar ist Mathe schwer, aber nicht "unschaffbar" und wie schon geschrieben ist es mir ein paar stressige Jahre wert, später am Gym zu unterrichten. Im Übrigen hab ich immer noch das Gefühl, nichts (na ja, vieles nicht) zu kapieren und trotzdem hab ich die Zwischenprüfung passabel geschafft und mach gerade meinen letzten Mathe-Schein...
    Ansonsten kann man noch sagen, dass der Stressfaktor auch enorm vom 2. Fach abhängt - studiert man z.B. eine Naturwissenschaft dazu, hat man einen ziemlich engen Zeitplan und Verschiebungen sind ungewöhnlich und nicht gern gesehen (aber durchaus möglich), mit einer Geisteswissenschaft kann man sich das eher freier einteilen, was ein deutlicher Vorteil ist.

  • ah ok danke hannah :)
    dürft ich noch fragen welchen Durchschnitt du in Mathe am Gymmy hattest und in welchem Bereich deine Noten nun an der Uni sind?
    Sorry, dass ich so neugierig bin aber vll kann ich ja wenn ein paar leute dannach befrage ne Tendenz rauslesen :)
    Ich würde dann Mathe zusammen mit Physik studieren. Wieso hätte ich da nen engen Zeitplan? Wie meinst Verschiebungen? Hat man da bei den Klausuren dann teilweise nur eine Chance? Oder geht das auch Pro KLausur bis zu einem dritten Versuch :)?
    Ich habe gehört die Unis sind auch nicht so Überlauffen wie die Phs ... Es gibt einfach so viele Vor-und Nachteile :/

  • ma/phy ist sicherlich ne gute Idee.


    phy mit was anderem wird zeitintensiv, da man eben viel Mathe als Physiker hat.


    ajo.. zum Thema Klausurversuche.. also zwei hast du immer.. Näheres musst du in der Prüfungsordnung der nachlesen...Aber ich denke sowas ist sekundär...solang du Lust auf den Stoff hast (nein, es wird kaum schulrelevant) und Lehrer werden willst...warum nicht.

  • Hallo Sammy,


    ich hatte in der Schule in Mathe eine 1, an der Uni schwankend von (einmalig) 1,7 bis (mehrmals...) 4,0; in der Zwischenprüfung hatte ich letzten Endes eine 2,8 (diese Note zählt aber für nichts).
    Gibt aber durchaus Leute, die in der Schule im Zweierbereich waren und jetzt besser sind als ich ;)
    Klausurversuche hat man meistens 3, davon 2 ganz regulär und der 3. ist dann ein "Härtefallantrag", aber der 1. Härteantrag geht eigentlich immer durch (zumindest bei uns).
    Mit Verschieben meinte ich, dass in den Naturwissenschaften ziemlich genau festgelegt ist, was man in welchem Semester macht. Wohingegen ich Leute mit Bio-Englisch kenne, die halt im stressigen 3. Bio-Semester in Englisch weniger und im entspannteren 4. Bio-Semester mehr in Englisch gemacht haben. Das ist bei 2 Naturwissenschaften eher unüblich. Mathe-Physik passt aber ganz gut zusammen. Und notfalls kann man auch in den Naturwissenschaften schieben, ich habe 2 Sachen aus dem 2. Semester erst im 4. und ein Praktikum aus dem 3. Semester im 5. gemacht. In Mathe wäre es gar kein Problem gewesen, eine Klausur später zu schreiben, in Bio muss man eigentlich zum von der Uni bestimmten Termin schreiben - ich hatte beim Haupttermin der einen Klausur aufgrund der Hitze massive Kreislaufprobleme und beim Nachtermin bin ich nicht erschienen (also offiziell durchgefallen - aber in Bio kann man im Normalfall davon ausgehen, dass man besteht, wenn man lernt).
    Ist halt unüblich was zu schieben... aber gerade Mathe-Physik ist normalerweise sehr gut aufeinander abgestimmt. Und bei uns ist man weder in Mathe noch in Physik so festgelegt, wann man eine Klausur schreibt (abgesehen von diversen Prüfungsordnungen, aber man kann problemlos und ohne einen Versuch zu verlieren ein Jahr später schreiben).


    Ich hoff, das war jetzt einigermaßen verständlich... sonst frag einfach nochmal.

Werbung