Heilige im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

  • Hallo,
    ich schreibe eine Hausarbeit zu diesem Thema und habe auch schon einiges an Literatur dazu gefunden. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit diesem Thema bwz. kennt ihr Literatur, die konkrete Unterrichtstipps-/vorschläge dazu beeinhaltett?


    Liebe Grüße

  • Heilige bestimmen ja unseren Kalender - Nikolaus, die Eisheiligen, St.Martin, Sylvester, Valentin, Caspar, Melchior und Balthasar..., man macht einen Markusgang oder -ritt


    oder sind Schutzpatrone:
    St.Florian, Nepomuk


    tauchen in Wetterregeln auf wie Matthäus: Wie’s Matthäus treibt,
    es vier Wochen bleibt. :tongue: oder ganz aktuell: Geht Barbara im Grünen,
    geht’s Christkind im Schnee. 8)


    und geben Anlass zu Hausschmuck:
    Barbarazweige, Lucienweizen,


    geben Anlass zum Osterspaziergang wie Emmaus - von dem die Evangelen zwar nix wissen - den Brauch aber trotzdem weiterführen.


    oder helfen bei Halsschmerzen wie St.Blasius


    Ein paar Links zum Thema (u.a. zu Heiligenlexika) findest du hier:
    http://www.autenrieths.de/links/advent.htm#Tage
    http://www.heiligenlexikon.de/

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

Werbung