keine ElVs und SchüVs mehr in ZeuKos

  • Hallo zusammen!


    Das neue Jahr hat gleich eine tolle Neuerung an meiner Schule gebracht. Meine SL hat beschlossen, zu den nächsten Zeugniskonferenzen keine Eltern- und Schülervertreter mehr einzuladen.


    Nichts gegen euch liebe Eltern und Schüler, aber ich habe mich schon häufig gefragt, was die Anwesenheit eigentlich bewirken soll? Probleme und Informationen sollten ja nicht erst auf einer Zeugniskonferenz an- oder besprochen bzw. weitergegeben werden, oder?


    Bei uns war das bislang so, dass die ElVs und SchüVs in den Konferenzraum hereingeholt wurden, dann ging es reihum, alle Lehrer servierten mit mehr oder weniger Worten ihren Senf, soll heißen, ihren Eindruck von der Klasse, dann die ElVs und SchüVs ("also uns ist da nichts so Ohren gekommen"/ NIE Lob oder Dank, auch wenn das Klima und die Leistungen in den Klassen noch so toll waren/ häufiger kamen kritische Anmerkungen über einzelne Lehrer), dann wurden die ElVs und SchüVs gebeten, wieder den Raum zu verlassen, bevor sich die Konferenz dann der Notenfindung widmete.


    Mich würde mal interessieren, wie das Prozedere an anderen Schulen abläuft? Sind bei euch Eltern und Schüler anwesend? Falls ja, wie wird die Anwesenheit begründet?


    Über Schilderungen aus anderen Schulen würde ich mich sehr freuen.
    Viele Grüße
    klöni


    [Blockierte Grafik: http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi11.gif]

  • Zitat

    Original von klöni
    Bei uns war das bislang so, dass die ElVs und SchüVs in den Konferenzraum hereingeholt wurden, dann ging es reihum, alle Lehrer servierten mit mehr oder weniger Worten ihren Senf, soll heißen, ihren Eindruck von der Klasse, dann die ElVs und SchüVs ("also uns ist da nichts so Ohren gekommen"/ NIE Lob oder Dank, auch wenn das Klima und die Leistungen in den Klassen noch so toll waren/ häufiger kamen kritische Anmerkungen über einzelne Lehrer), dann wurden die ElVs und SchüVs gebeten, wieder den Raum zu verlassen, bevor sich die Konferenz dann der Notenfindung widmete.


    Bei uns (Niedersachsen) sind die Eltern- und Schülervertreter (jeweils 3) während der gesamten(!) Zeugniskonferenz anwesend und haben Rederecht (aber kein Stimmrecht). Nur wenn es etwas Negatives zu einem Schüler zu sagen gibt und/oder abgestimmt werdern muss (schlechte Bewertungsstufe im Arbeits- oder Sozialverhalten, Anwendung der Ausgleichtsregelung bei Versetzungen) muss der/die Schüler(in) oder der betreffende Elternteil wegen der persönlichen Betroffenheit den Raum verlassen.


    Zitat

    Mich würde mal interessieren, wie das Prozedere an anderen Schulen abläuft? Sind bei euch Eltern und Schüler anwesend? Falls ja, wie wird die Anwesenheit begründet?


    Die formale Begründung findet sich im Niedersächsischen Schulgesetz (§§35, 36). Warum der Gesetzgeber das so eingerichtet hat? Misstrauen gegenüber den Lehrern, Wahlgeschenke an die Eltern,... wer weiß das schon.


    Zitat


    Über Schilderungen aus anderen Schulen würde ich mich sehr freuen.
    Viele Grüße
    klöni


    [Blockierte Grafik: http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi11.gif]


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

  • Zitat

    Original von Mikael


    Die formale Begründung findet sich im Niedersächsischen Schulgesetz (§§35, 36). Warum der Gesetzgeber das so eingerichtet hat? Misstrauen gegenüber den Lehrern, Wahlgeschenke an die Eltern,... wer weiß das schon.


    Wie wäre es mit: Transparenz? Eltern- und Schülerverteter erhalten einen Einblick in die Arbeit der Lehrenden.

  • Zitat

    Original von CKR: Wie wäre es mit: Transparenz? Eltern- und Schülerverteter erhalten einen Einblick in die Arbeit der Lehrenden.


    hm, eigentlich logisch, aber darüber wurde bei uns nie gesprochen. Muss ja alles schnell gehen. Einen Einblick in die Arbeit in der Klasse erhalten die Eltern meist auf dem Elternabend oder den Elternsprechtagen, wenn es sie interessiert und sie nachfragen. Meine Erfahrung ist, dass den meisten nach wenigen Sekunden die Augen zufallen, sobald die Lehrer anfangen über ihre Arbeit in den Klassen zu schwadronieren...

  • Zitat

    Original von klöni
    hm, eigentlich logisch, aber darüber wurde bei uns nie gesprochen. Muss ja alles schnell gehen. Einen Einblick in die Arbeit in der Klasse erhalten die Eltern meist auf dem Elternabend oder den Elternsprechtagen, wenn es sie interessiert und sie nachfragen. Meine Erfahrung ist, dass den meisten nach wenigen Sekunden die Augen zufallen, sobald die Lehrer anfangen über ihre Arbeit in den Klassen zu schwadronieren...


    Ne, ich meine auch nicht, dass die Eltern / Schüler Einblicke in den (grauen) Alltag des Lehrerlebens erhalten in all seinen Einzelheiten. Eher geht es um Teilnahme. Einblicke haben in die Abläufe, und so. Vielleicht auch darum, die Kollegien zu kontrollieren. weiß nicht.

Werbung