Habt ihr beim Sportunterricht Angst, dass etwas passieren könnte?

  • Hallo,


    eigentlich war ich ja immer eher eine "so-sind-Jungs-und-das-brauchen-Jungs-auch-mal"-Lehrerin, wenns im Sportunterricht dann mal wilder zuging.


    Heute dann die erste Sportstunde nach meinem ersten schlimmen Unfall (und der ist gar nicht im Sportunterricht, sondern auf dem Schulweg passiert). Und heute war ich regelrecht panisch: "Moment, die Matte ist verrutscht!" "Du kannst jetzt da nicht springen, da liegt kein Weichboden!" "Gehst du sofort da unter den Ringen weg!!!" Natürlich hab ich auch das Erste-Hilfe-Köfferle aus der Lehrerumkleide gleich mit in die Turnhalle genommen...


    Hab dann die Geräte ca. zehn Minuten nachdem sie aufgebaut waren wieder abbauen lassen ("Nicht auf den Schwebebalken klettern! Da sind auf der anderen Seite schon die Rollen untergeschoben!" "Halt! Die Ringe ziehe künftig nur noch ich hoch! Alles weeeeeg von den Ringen" "Nein! Nicht den Kasten so schnell schieben! Da könntest du ja jemanden an die Wand quetschen!"). War durchgeschwitzt und hab mir gewünscht, künftig nur noch Yoga oder Ballett zu unterrichten... (was wahrscheinlich nicht durchsetzbar sein wird mit ner Gruppe von 21 Jungs...)!


    Habt ihr euch eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, was alles im Sportunterricht passieren könnte? Gibt es noch jemanden, der da Angst hat? (und wenn ja, wie organisiert ihr dann den Unterricht, dass man weniger Angst hat?) Geht so ne Angst auch wieder vorbei?

  • Hallo


    Angst hab ich im Sportunterricht eigentlich nicht. Uns hat man immer eingetrichtert Schuelern Sicherheit im Sportunterricht beizubringen und wenn dennoch was passiert...passiert halt. Meist kommt es vor, weil sich Schueler nicht an die Regeln gehalten oder sich generell daneben benommen haben. Manchmal war es einfach ein Unfall. Man kann nicht fuer jede Eventualitaet planen oder alles kontrollieren. Sport hat seine Risiken, besonders in ner grossen Gruppe. Ich halte nichts davon Schueler in Watte zu packen und vor allem schuetzen zu wollen. Dann fallen sie halt mal hin, enden die Stunde mit nem blutigen Knie oder dergleichen oder sind total verdreckt (bei uns besonders der Fall, wenn's Feld nass und furchtbar matschig ist, da sie sich so gerne im Matsch waelzen)...


    Ich hab eine Gruppe mit 14 unserer sportlich schwaechsten und vom Verhalten her auffaelligsten Jungs in Sport (extra kleine Gruppe, gerade deswegen). Der gesamte Jahrgang ist generell sehr schwach in Sport. (Meine Schule hat einen sehr guten Ruf in dem Bereich und wir haben einige Schulteams die oft gegen andere Schulen gewinnen.)
    Meine finden es aber besonders schwierig zuzuhoeren, Anweisungen zu befolgen und sich im Sportunterricht nicht zu pruegeln. :rolleyes: Deswegen ist mein Unterricht so, dass ich Anweisungen auf ein Minumum zu reduzieren versuche, viel Platz zum Ausbreiten (da rennen sie nicht so schnell ineinander) und generell so viel Bewegung wie moeglich (wenn sie danach fertig sind, war's ne gute Stunde). Zur Sicherheit bin ich nie alleine mit ihnen auf dem Feld, wir haben immer mehrere Lehrer und Gruppen draussen. Wir bleiben auch relativ nah am Schulgebaude (wir haben ein wirklich grosses Spielfeld), damit ich zur Not schnell jemanden holen lassen kann. In der Halle ist sowieso immer jemand da und das Schulbuero ist nur ein paar Schritte entfernt.


    Deine Schueler muessen wissen und lernen, wie man Geraete sicher aufbaut, nutzt und abbaut. Wenn das dann eben deine ganze Stunde oder zwei dauert, dann macht das eigentlich auch nichts. Besser, sie wissen, was sie tun. Dann sollte es auch fuer dich etwas weniger stressig sein. Wer sich nicht benehmen kann, muss ja nicht mitmachen.
    Atmen, Augen zu und durch. :D


    Dejana

  • Also Angst hab ich auch nicht direkt, aber schon Respekt. Deswegen bin ich recht "hart" und "sstreng" wenn sich meine Kids nicht an die abgemachten regeln halten. Dann müssen sie halt von der Bank aus mitgucken...
    Mir ging nur demletzt die Düse, als zwei Kids beim anfänglichen freien Bewegen aneinander geknallt sind und der eine Junge so starkes Nasenbluten hatte, dass er echt ne Spur hinter sich herzog. Zum Glück hat er öfters Nasenbluten und ich konnte alles stillen (hab selbst immer viel mit Nasenbluten zu tun gehabt als Kind). Nur, was tun wenn man knapp 30 Kids in der Halle unten turnen hat und ein Kind oben in der Umkleide überm Waschbecken "ausblutet"? Zum Glück warens 2. udn 4. Klässler, so dass die 4. Klässler "das geregelt haben" und ich mich um meinen Verletzten kümmern konnte...

  • hallo juna,


    ich kenne das zu gut, ständig alles im sport kontrollieren zu müssen, aufzupassen, den atem an zu halten, wenn es irgendwie hoch. tief oder wackelig wird. ich habe mich in deinem beitrag sehr gut wieder erkannt!
    Ich kann dir nur sagen, dass das von zeit zu zeit schwächer wird und ich mir immer vor augen halte, wie meine sportausbilderin irgendwann erzählt hat, dass sich mal ein schüler bei ihr beim bloßen rennen die fußsohle abgelaufen hat!!! es war wohl genauso schlimm, wie es sich anhört.
    deswegen kann ich dir nur sagen, dass immer, überall und in jeder situation etwas passieren kann und du schnell versuchen musst alles etwas gelassener zu sehen, wenn das irgendwie geht :))
    liebe grüße**.

Werbung