Elektrotechnik (Diplom FH + Master): Eignung und Ansprüche

  • Guten Tag,


    ich habe im Dezember meinen Masterstudiengang erfolgreich abgeschlossen und möchte nun die Möglichkeiten prüfen, ins Lehramt (BW) an beruflichen Schulen einzusteigen. Auf der Webseite Lehrereinstellung-BW habe ich mich bereits informiert und auch einige wichtige Informationen gefunden. Ein Telefonat mit Karlsruhe konnte einige der wichtigsten Fragen ausräumen, jedoch gibt es Überlegungen, die ich noch nicht auflösen konnte. Daher wäre ich sehr dankbar, wenn ich hier einige Anstöße erhalten könnte!


    Zu meiner Person: Mir war schon seit Kindheit an klar, daß ich in angewandten technischen Bereichen wie Elektronik oder KFZ-Technik arbeiten möchte. Nach dem Abitur habe ich an einer FH das Fach Elektrotechnik studiert mit den Schwerpunkten Automatisierungstechnik und Energietechnik. Nach einem Gespräch mit dem Studiengangleiter habe ich im Anschluß ein Masterstudium absolviert, Schwerpunkte waren hierbei erneut Automatisierungs- und Energiesysteme. Dieser an sich für die Industrie gedachte Abschluss ist jedoch auch akkreditiert für den höheren Dienst. Beide Abschlüsse wurden mit Auszeichnung bestanden (1,1). Die meisten meiner Studienkollegen orientieren sich an der Großindustrie, schreiben Bewerbungen oder haben bereits ihren gut bezahlten Job. Während ich dies zu Beginn des Studiums auch noch als Ziel ansah, würde ich mittlerweile gerne mehr mit Menschen arbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, nur am Bildschirm Entwicklungs- oder Managementtätigkeiten auszuüben. Ich erkläre gerne technische Sachverhalte, sei es privat, auf Schraubertreffen oder in Foren. Natürlich ist das meilenweit vom Lehramt entfernt, aber eine Grundtendenz ist erkennbar.


    Herauszufinden ist nun, ob sich mein Abschluß und natürlich auch ich als Person für den Beruf Lehrer eignen. Beim Telefonat mit Karlsruhe wurde mir erklärt, daß bei Ingenieurstudiengängen in aller Regel zwei Fächer ableitbar sind. Ich soll die Bewerbungsunterlagen einsenden und dann wird die Eignung geprüft werden. Allerdings kann das bis Ende des Jahres dauern. Parallel dazu könnte ich möglicherweise bereits während der Wartezeit Unterrichtsstunden als Aushilfskraft halten. Das klingt gut, denn so könnte ich Erfahrungen sammeln und schon vor dem Vorbereitungsdienst etwas lernen. Andererseits wüsste ich gerne schon jetzt um die Chancen, denn bei Nichtanerkennung meines Abschlusses wäre eine Rückkehr in die Industrie massiv erschwert. Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie es mit der Anerkennung von zwei Fächern aussieht? Wird das eher eng oder hätten vielelicht sogar ohne Master Aussichten bestanden? Laut der Website richtet sich der Seiteneinstieg an Universitätsabsoloventen, wobei als Fußnote für den Seiteneinstieg 2010 auch Master zugelassen sind. Allerdings steht da auch eine einjährige Berufspraxis, die ich noch nicht vorweisen kann. Oder gilt die nur für einen Direkteinstieg?


    Ein anderes, sehr wichtiges Thema ist die persönliche Eignung als Lehrer. Bei einer Aushilfstätigkeit könnte ich das testen, aber natürlich mache ich mir vorab schon Gedanken. Ich trete sehr selbstbewusst auf, lasse mich nicht so schnell umwerfen und glaube, die Faszination für Technik auch verständlich an Schüler weitergeben zu können. Andererseits wäre ich nicht der extrem strenge Typ, der jede Störung mit Nachsitzen bestrafen könnte. Ist sowas ein Lernprozess oder muß man das quasi aus sich heraus schon beherrschen? Im Internet habe ich viel über den Vorbereitungsdienst gelesen, leider fast nur Schlechtes. Schreiben in den Foren nur die Frustrierten oder ist diese Phase tatsächlich kaum zu überstehen? Ich lese von durgearbeiteten Nächten + Ferien, Androhungen von Messerstechereien und unbestehbaren Lehrproben. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, daß die Bedingungen derart katastrophal sind. Wir waren als Schüler auch kompliziert, aber wir kannten auch Grenzen. Und auf beuflichen Schulen würde ich unterstellen, daß ein Großteil der Schüler dort auch zumindest teilweise motiviert ist und seinen Abschluß schaffen möchte. Ist das eine naive Wunschvorstellung meinerseits? Und wo liegen die Herausforderungen im Vorbereitungsdienst? Die zusätzlichen Fächer sollten eigentlich machbar sein, wenn man schon ein Studium absolviert hat. Ist es im Wesentlichen der Umgang mit den Schülern und die Erstellung von Unterrichtsmaterialien?


    Einige Erfahrungen und Informationen wären sehr hilfreich!


    Besten Gruß
    Frank

  • Hallo,


    Zitat

    Während ich dies zu Beginn des Studiums auch noch als Ziel ansah, würde ich mittlerweile gerne mehr mit Menschen arbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, nur am Bildschirm Entwicklungs- oder Managementtätigkeiten auszuüben. Ich erkläre gerne technische Sachverhalte, sei es privat, auf Schraubertreffen oder in Foren. Natürlich ist das meilenweit vom Lehramt entfernt, aber eine Grundtendenz ist erkennbar.


    Ich denke, damit ist dein Werdegang sehr sehr vielen ähnlich, die den Einstieg als Ingenieur gemacht haben.


    Was bei dir die Anerkennung deines Abschlusses angeht: Ich erkenne da Parallelen zu RLP:
    FH -> ein Fach, also Fachlehrer; UNI -> zwei Fächer.
    FH -> Quereinstieg möglich; UNI -> (mit ET) Quer- oder Seiteneinstieg.


    In RLP kann man später als Fachlehrer auch seine Prüfung erweitern, so dass man auch Studienrat (A13) werden kann.


    Zitat

    Ein anderes, sehr wichtiges Thema ist die persönliche Eignung als Lehrer.


    Da denkst du über eine der wichtigsten Fragen nach. Gut, dass du das machst!
    Was den Umgang mit den Schülern angeht: Es gibt Kollegen, die haben den "eingebauten Feldwebel" und sind von Anfang an der Chef im Ring. Es gibt andere, wie mich, die eher einen lockeren Umgang pflegen und den inneren Feldwebel erst erlernen müssen. Strenge (das heißt eigentlich: Konsequenz; also: klare Regeln und bei Verstößen konsequent ahnden) lässt sich auch erarbeiten. Am Anfang hat man vielleicht noch zu viel Mitleid mit den "armen" Schülern, mit der Zeit merkst du aber, dass die konsequente Ahndung von "Vergehen" von den Schülern eher akzeptiert wird als ein zu lascher Umgang.
    Das lässt sich aber erlernen. Was weitaus wichtiger ist: Du muss als Typ authentisch und begeistert für deine Lehrertätigkeit sein und einen Unterricht machen, der die Schüler mitnimmt. Störungen entstehen häufig auch, wenn du als Lehrer den Schülern Langeweilenphasen "ermöglichst".


    Zitat

    Im Internet habe ich viel über den Vorbereitungsdienst gelesen, leider fast nur Schlechtes. Schreiben in den Foren nur die Frustrierten oder ist diese Phase tatsächlich kaum zu überstehen?


    Naja. Die, die hier über den Vorbereitungsdienst schreiben, sind sicherlich nicht die Frustrierten. Die zwei Jahre sind hart. Als Seiteneinsteiger mit fast voller Unterrichtsverpflichtung sicherlich noch härter als für den Quereinsteiger. Dass man es überleben kann, siehst du daran, dass hier doch vor allem die Überlebenden schreiben ;) Es ist aber doch so, dass du mit einer Vielzahl von Herausforderungen zurecht kommen musst. Gerade aus Schulsicht bekommst du halt doch mit, dass manche mit völlig falschen Vorstellungen an den Einstieg herangehen. Diesen und eigentlich allen anderen soll eben kein geschöntes Bild gemalt werden.
    Frustration kann ich in den Beiträgen des Forums weniger erkennen, vielmehr die Einschätzung des Vorbereitungsdienstes als sehr harte Zeit. Frustration hat für mich zu sehr den Touch des Aufgebens; wenn du hier liest, merkst du, dass fast jeder zwar auch seine Frustrationsphasen hatte, diese aber erfolgreich überstanden hat.


    Ich wünsche dir vor allem Mut und Stärke für deine Entscheidung! Das Ziel ist, wenn du wirklich mit Menschen und nicht Maschinen arbeiten willst, den harten Weg wert!!! :) Ich weiß für mich genau - nach 7 Jahren Industrie - dass der Weg als Ingenieur für mich ein falscher war, der mir aber zum Glück noch den Umstieg auf das ermöglicht hat, was mich beruflich erfüllt.


    Einen schönen Gruß,
    Golum

    • Offizieller Beitrag

    Daniel, ich wollte nur schreiben, dass mir dein Beitrag positiv aufgefallen ist. Du scheinst dir wirklich Gedanken über dein Berufsleben und einen Quereinstieg in den Lehrerberuf gemacht zu haben, scheinst es alles wirklich zu durchdenken! In letzter Zeit gab es hier oft Beiträge nach dem Motto: Ich habe eine Ausbildung gemacht, mal 2 Leute ausgebildet und finde keinen Job, kann ich Lehrer werden, bitte voll beamtet, aber ohne Vorbereitungsdienst?
    Im Gegensatz dazu habe ich bei dir wirklich den Eindruck, dass sich jemand Gedanken macht, jemand wirklich überlegt, wo die Knackpunkte im späteren Beruf sein könnten und nicht allzu blauäugig da herangeht! :)
    Ich würde an deiner Stelle mal vorab ein Praktikum machen - und wenn es nur eine Woche ist - und versuchen, in diesem Praktikum mal ein paar Stunden zu unterrichten.


    Ansonsten wünsche ich dir alles Gute für deine Berufsentscheidung! :)

  • Besten Dank schonmal für die Antworten!


    Also sollte es mit dem Master möglich sein, zwei Fächer zu unterrichten. laut telefonischer Auskunft ist der Master mit dem Uni Diplom gleichgestellt. Bedingung scheint ein Umfang von min. 30 SWS in jedem Fach zu sein, was noch im Detail zu prüfen ist. Das muß ich noch angehen. Die pädagogischen Fächer würde ich natürlich gerne nachholen, aber auf weitere technische Fächer hätte ich eigentlich keine Lust mehr.


    Das mit dem Praktikum entspricht in Etwa dem Vorschlag, die Wartezeit auf den Vorbereitungsdienst als Aushilfskraft zu überbrücken. Das ist ganz sicher kein Fehler und eine gute Chance, den beruf live zu erleben. Bleibt nur die Frage, wie man an solche Stellen herankommt - vielleicht sogar an einer Schule, wo man auch während des Vorbereitungsdiensts und vielleicht auch danach bleiben kann. Die Stellenanzeigen auf der Lehrereinstellung-BW Seite sind zur Zeit sehr mager und aucf den Schulseiten finde ich auch noch nichts. Gibt es da noch bessere Datenbanken?


    Gibt es Unterschiede zwischen Seiteneinstieg und Quereinstieg? Auf der Website aus Bawü habe ich es so verstanden:


    Seiteneinstieg=Ingenieur kriegt sein Studium als 1. Examen anerkannt und macht dann Vorbereitungsdienst, der nach Lehrproben und pädagogischen fächern mit dem 2. Examen abschließt. dann ist er Lehrer und wird im Normalfall auf lebenszeit verbeamtet.


    Direkteinstieg: Der Vorbereitungsdienst entfällt, nur einige Lehrproben sind zu bestehen.


    Bei Planstellen sollen seiteneinsteiger bevorzugt werden, da nur sie den pädagogischen Bildungsweg durchlaufen haben.


    Wird bei beiden Lösungen eine Berufserfahrung vorausgesetzt?

  • Hi,


    eine Sache auch noch einmal vorweg: Referandarin hat da recht! Wir hatten hier Beiträge, die ein wenig nach Arroganz und Ignoranz klangen; das ist bei dir nicht der Fall.


    Die Argumente für Quer- oder Seiteneinstieg hatten wir hier schon mal sehr ausführlich behandelt, wobei da natürlich von Bundesland zu Bundesland Unterschiede in den Begriffen sind. Bei der Begriffsklärung kann ich für BW aber nicht beitragen, ich kenne nur die Sachverhalte in RLP (zumindest wurden in dem Thread damals aber BW, NRW und RLP dargestellt).


    Ich habe keine Ahnung, wo du in BW wohnst, aber der Süden von RLP ist da teilweise recht nah. Eventuell kannst du da ja noch zusätzlich eine Anfrage starten.


    Einen schönen Gruß,
    Golum


    PS: In RLP sind Seiten- und Quereinstieg beide mit Referendariat verbunden, der Unterschied liegt da in der Zahl der unterrichteten Stunden (und damit verbunden: Gehalt, Einstellungsgarantie...).
    Einen Direkteinstieg ohne päd. Ausbildung kenne ich bisher nur aus Hessen.

    Einmal editiert, zuletzt von golum ()

    • Offizieller Beitrag

    Ach so, du hattest ja gefragt, wo die Schwierigkeiten des Vorbereitungsdienstes liegen. Hm, ich versuche mal die Frage zu beantworten, wobei das Ref bei mir schon 4 Jahre her ist und ich nicht mehr alles ganz frisch in Erinnerung habe - vielleicht können die Leute, die gerade dabei oder gerade fertig sind, dazu noch Genaueres schreiben:


    Das Schwierige im Ref ist normalerweise nicht das Fachliche, sondern eher die Schwierigkeit, auf verschiedenen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen und von allen Seiten bewertet zu werden.
    Du musst dich gleichzeitig auf die Unterrichtssituation konzentrieren, Schüler unterrichten, Stunden planen, mit Disziplinproblemen zurecht kommen, dich an die ganzen Abläufe in der Schule gewöhnen, nebenbei noch ins Seminar gehen und Besuche zeigen und nebenbei noch eine Examensarbeit schreiben, Klassenarbeiten korrigieren (und im schlimmsten Fall zeigt dir niemand, wie es geht) und und und. Und du wirst eben von allen Seiten bewertet: Die Fachleiter bewerten dich, du bekommst ein Schulleitergutachten, deine Ausbildungslehrer schreiben ein Gutachten, du musst es allen Seiten halbwegs Recht machen. Und teilweise unterscheiden sich die Vorstellungen von gutem Unterricht; dein Ausbildungslehrer erwartet was anderes als dein Schulleiter, die Fachleiter wollen wieder etwas anderes sehen. Und am Ende hat man in NRW noch Fremdprüfer, die unter Umständen wieder eine andere Vorstelllung von gutem Unterricht haben.
    Es ist zwar eine harte Zeit, aber es ist zu schaffen. Bei uns sind damals von ca. 55 oder 60 Leuten kaum Leute durchgefallen. Ich glaube, nur eine Person hat es nicht geschafft. Ich weiß aber, dass von den Quereinsteigern (wobei ich nicht weiß, ob es Quereinsteiger oder Seiteneinsteiger heißen müsste), dass dort mehr Leute durchfallen, was aber (laut Aussage von Fachleitern, die Mathe und andere Fächer ausbilden, in denen es viele Quereinsteiger gibt) oft daran liegt, dass Leute mit völlig falschen Vorstelllungen in die Schule kommen oder es nur deshalb an der Schule versuchen, weil sie keinen anderen Job finden.

  • Hallo befinde mich im Seiteneinstieg in NRW.


    Fächer E-Technik und technische Informatik.


    Je nachdem wie fit du bist, musst du dich trotzdem noch in einige Dinge "neu" einarbeiten.


    Beispiel: In Studium der Infiormatik habe ich zwar Betriebssysteme gehört, aber am Berufskolleg wird Linux unterrichtet, hier fängt man dann neu an.


    Es ist am Anfang von der Arbeitsbelastung sehr hart.


    Die tatsache, dass die die Technik begeistert und du ein selbstbewusstes Auftreten hast ist von Vorteil.


    Hinzu kommt aber noch die Tatsache, dass du mit Menschen umgehen musst, und nicht alle ein Interesse an dem Fach haben geschweige denn in der Lage sind den Stoff zu verstehen, weil sie nicht in den Bildungsgang gehören.


    Man steht immer im Fokus von ca. 20 Schülern und muss immer den Leithammel spielen. Vieles lässt sich lernen, aber es ist definitiv einen gänzlich andere Tätigkeit als der Bürojob.


    Vielleicht kannst du einfach mal einige Tage einen Unterricht hospitieren.


    Einfan an der Schule deiner Wahl den Schulleiter anrufen, die Situation schildern und fragen ob du mal bei einigen Unterrichtsstunden beiwohnen kannst.


    Beachte am Berufskolleg aber die verschiedenen Bildungsgänge.


    Pauschale Antworten kann man schlecht geben, jeder empfindet die Anforderungen und die Tätigkeit unterschiedlich.


    Es gibt Menschen, die die Situation ständig im Fokus einer Gruppe zu stehen nicht ertragen können, andere blühen erst dann so richtig auf.


    Gruß


    E_T

Werbung