Punkte setzen

  • Hallo!


    Meine 2. Klasse hat große Probleme mit dem Erkennen von Satzgrenzen. Das heißt, in freien Texten schreiben sie meterlange Sätze ohne einen einzigen Punkt. Ich habe schon mehrere Sprachbücher zu Rate gezogen, aber darin steht meistens nur, dass die Kinder "hören" sollen, wann ein neuer Satz beginnt oder überlegen, wann ein neuer Gedanke beginnt.
    Hat jemand von euch vll schöne Übungen zu dem Thema?

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

  • Moin -


    Hab das Konzept "Punktesetzen-macht-Sinn" :rolleyes: mit einem ganz witzigen Text eingeführt, den ich (zumindest den Anfang) aus irgendeinem Arbeitsheft abgekupfert hatte... kann dir die zwei Seiten als pdf schicken wenn du magst (und mir deine Email gibst, per PN geht nicht, ist anscheinend zu groß).


    Grüßle
    NannyOgg

    ~ Wenn ihr mich sucht, ihr findet mich im Zwiespalt. ~

  • Das wär super, vielen Dank im Vorraus!


    Ich schick dir meine Adresse als PN.

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

Werbung