Ländertauschverfahren

  • Aber vielleicht dauert es auch so lange mit der Zusage, da Berlin tatsächlich noch überlegt - jedenfalls hoffe ich das. Ende April ist das Lehrertauschverfahren ja normalerweise abgeschlossen. Ich bin schon verwundert, dass zwei Länder angeblich dringend Lehrer brauchen, aber nichts bisher passiert.
    Aber sechs offene Stellen... ich bin sprachlos. :grimmig: Eigentlich ist das ja ein Traum für alle arbeitssuchenden Lehrer! Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr es noch schafft, die Stellen zu besetzen!


    Mich wundert das alles nicht. ALs ich an der Schule zum Halbjahr anfing (zum 10.2.) wurden viele Stellen erst am letzten Schultag vor den Winterferien (31.1.) ausgeschrieben, da konnten die Bewerbungsgespräche natürlich dann erst nach den Ferien überhaupt anfangen, sprich es wurde zum 10.2.gesucht und erst da fingen die Bewerbungsgespräche an, ich habe ja auch am 10.2. angefangen und meinen Vertrag erst am 14.2. unterschrieben, Berlin ist schon immer etwas langsam. Brandenburg aber nicht besser, ich bin in den Sommerferien damals gefragt worden, ob ich die Vertretungsstelle machen könnte und habe letztendlich erst Anfang Oktober angefangen, weil Perleberg so lange brauchte bis das mit Bewerbungsgesprächen (nein, es gab keine weiteren Bewerber), Vertrag usw. erledigt war, denn da musste man auch jedes Mal ins Schulamt fahren.


    Und das dann mein Zeugnis 1,5 Jahre gebraucht hat, sagt ja auch einiges ;)


    Also immer mit der Ruhe!

  • Susanne, darf ich mal was persönliches fragen - ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel. Es ist wirklich rein informativ.
    Wenn B so einen drastischen Lehrermangel hat, wie du es hier beschreibst - warum bekommst du dann nur so kurze Verträge? Dann sollte doch das Schulamt versuchen, wirklich jeden langfristig zu binden, der nicht bei drei auf den Bäumen ist.
    Es gibt ja auch dieses "Isch geh Schulhof" - Buch bei dem sich mir die Zehennägel rollen, wie bei euch in B Personal rekrutiert wird. Was ist da los?
    Warum verheizt man mit Kurzzeitverträgen, verzichtet auf die Verbeamtung und riskiert, dass die Leute aus den BAT-Verträgen abwandern sobald sie irgendwo eine Beamtenstelle bekommen?

  • Wenn B so einen drastischen Lehrermangel hat, wie du es hier beschreibst - warum bekommst du dann nur so kurze Verträge? Dann sollte doch das Schulamt versuchen, wirklich jeden langfristig zu binden, der nicht bei drei auf den Bäumen ist.
    Es gibt ja auch dieses "Isch geh Schulhof" - Buch bei dem sich mir die Zehennägel rollen, wie bei euch in B Personal rekrutiert wird. Was ist da los?
    Warum verheizt man mit Kurzzeitverträgen, verzichtet auf die Verbeamtung und riskiert, dass die Leute aus den BAT-Verträgen abwandern sobald sie irgendwo eine Beamtenstelle bekommen?


    Ich habe keinen kurzen Vertrag, sondern einen unbefristeten Vertrag in Berlin (und durch die Schwangerschaft auch ohne wirkliche Probezeit!). Die kurzzeitigen waren alle während des Studiums bzw. der Ausbildung über PKB, da hatte ich noch kein 2. StEx. Und warum die so kurz sind ist ganz einfach, man spart Geld indem man immer die Ferien nicht bezahlt!


    Und ganz ehrlich, ich würde aktuell nicht nach Brandenburg gehen, auch wenn die dann evtl. verbeamten. Denn als Angestellte würde ich deutlich weniger bekommen als in Berlin und als Beamtin bekomme ich erst jetzt dann mit bald drei Kindern ansatzweise das, was ich in Berlin bekomme. Klar steigt das dann mit der Zeit, aber das dauert ja auch, da nehme ich vorher gerne das höhere Gehalt aus Berlin mit und gehe dann erst mit entsprechender Berufserfahrung, die dann auch anerkannt wird (wird sie in der Regel nicht, wenn die Ferien dazwischen unbezahlt waren!) evtl. irgend wann nach Brandenburg. Aber die Gefahr dann heir irgendwo hingeschickt zu werden usw. ist im Moment nicht klein, in Berlin ist eine Versetzung an eine andere Schule gegen meinen Willen fast unmöglich.


    Achso und um noch mal auf Schulamt und was sie versuchen sollten zurück zu kommen, Berliner Politikern darf man glaube ich nicht mit Logik kommen, sie auch die Aktion mit den verbeamteten Lehrern. ;)

Werbung