Parallelgedicht schreiben

  • Hallo!


    Wer hat denn schon einmal in einer 4. Klasse ein Parallelgedicht schreiben lassen? Ich möchte das in meiner Unterrichtsvorführung ausprobieren, hab aber wenig Ahnung, wie man so eine Stunde konkret aufbaut.
    Mein Plan ist, ein Gedicht in der Vorstunde zu erarbeiten, so dass dieses in der Vorführung nur mehr wiederholt werden muss. Anschließend sollen die Kinder dann ein Parallelgedicht verfassen. Aber wie genau???


    Über ein tolles Gedicht zum Thema Unterwasserwelt wär ich zudem sehr dankbar!


    Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen!?

  • ich weiß, dass in den neuaufgelegten mobile lesebüchern (bayern) immer so scheibtipps sind. da gibt es auch eine seite zu gedichten - wenn ich mich richtig erinnere...
    hab aber leider keines der bücher griffbereit, da ferien sind...
    aber vielleicht hast du ja zugriff oder irgendjemand anderes kann mal nachehen?

  • Vielen Dank für den Tipp. Ich werd heute gleich mal an meine Schule fahren und nachschauen.
    Ich habe bereits mehrere Lesebücher durchgestöbert, hab aber leider keine Anregungen gefunden. Vielleicht finde ich ja in diesem Lesebuch was dazu!


    Weiß sonst noch jemand was, ich wäre um jeden Vorschlag dankbar?!

  • Ich habe das in einer dritten Klasse mit einem Frühlingsgedicht von Christine Nöstlinger gemacht. Anregung habe ich bei 4teachers gefunden. Ich habe aber alles in der Stunde gemacht. Beim Gedicht habe ich dann Lücken gelassen als gerüst, die die Schüler dann füllen mussten.

  • Vielen Dank für die Anregungen!


    Unter 4teachers hab ich auch schon geschaut und da gibts schon was, nur möchte ich den Schwerpunkt halt wirklich aufs Schreiben legen und nicht auf die Gedichterarbeitung. Das fällt wieder mehr unter den Bereich "Lesen und mit Literatur umgehen" und das hab ich schon in einer Unterrichtsvorführung gemacht. "Texte verfassen" ist ein Bereich, den ich noch nicht abgehandelt habe...


    Falls noch jemand was weiß, ich bin für jeden Tipp dankbar!

Werbung