Frage zu kath Reli Bayern KL 4

  • Hallo,
    ist schon lange her,dass ich Reli unterrichtet habe-noch nach dem alten LP.
    Gerade bereite ich das Thema 1 "Von Gott in die Freiheit geführt" für die 4. Klasse vor und stelle fest,dass da zwar die 10 Gebote allgemein,bzw die "Übergabe" der Gebote an Moses vorgesehen ist,nichtaber( so wie früher) die Bedeutung der Gebote im Einzelnen.


    Hmmmm , :rolleyes: finde irgendwie,dass das doch dazu/zusammen gehört?!
    Wie macht ihr das? Bin am überlegen ob ich exemplarisch 2 Gebote(z.B.1. und 5.) bespreche..?
    Wäre dankbar,wenn ihr mir sagen könntet,wie ihr das macht!

  • Hi,


    ich mach´s immer so, dass ich diesen Lernzirkel/ dieses Stationentraining der/das im Lehrerhandbuch zu finden ist, mit der Klasse mache. Ich finde, das ist recht nett gemacht. Bedeutet zwar einmal mehr Aufwand, kannst du aber immer wieder hernehmen und den Kindern gefällt´s. Außerdem gibt´s doch im Lehrerhandbuch auch so eine Art Domino: "Was die 10 Gebote uns heute noch sagen können". Auch das hab ich öfters kopiert und laminiert und geb´s in Gruppenarbeiten.
    Die Kinder suchen sich einzeln im Anschluss das heraus, was ihnen jeweils am meisten zusagt und schreiben´s dann ins Heft ("Was mir die 10 Gebote heute noch sagen (können) ). Ich glaub, auch das wird im LHB als Vorschlag aufgeführt. Halt aber auf jeden Fall einen Lösungszettel bereit, das ist (trotz der Kontrolle auf der Rückseite-die "Schnur") manchmal schon etwas knifflig.


    So hab´s ich bisher immer gehandhabt...


    LG!

  • Vor zwei Jahren in meiner 4. Klasse hab ich Schwerpunkte gesetzt und einige Gebote ausführlich, in je einer Stunde bearbeitet.


    Ich unterrichte allerdings an einer Förderschule, da haben wir lehrplanbezüglich mehr Freiheiten, können flexibel mal was anders gewichten.

    Bei der Erziehung muß man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein. (Friedrich Fröbel)

Werbung