Aufgabenkarten Mathematik

  • Hallo! Weiß jemand, in welchem Lehrerhandbuch -oder wo auch immer- ich Additions- und Subtraktionsaufgabenkarten im Zahlenraum bis 100 zum Kopieren finden kann? Ich würde sie gerne im Förderunterricht für rechenschwache Kinder einsetzen. LG Jill-Ph.

  • Ich finde, man kann sehr gut mit dem Blitzrechenkurs/Förderkurs von Mathe 2000 / Zahlenbuch arbeiten. Das ist zwar keine Kopiervorlage, aber in Kombination mit den dazu passenden Materialien für den Förderunterricht sehr gut geeignet. Schön ist auch das Computerprogramm dazu.
    LG Rotti

  • Hallo,
    gestakte dir die ABS doch mit wenigen Klicks selbst.
    Ich bin mit diesem Progrämmle sehr zufrieden. Hier eine Beschreibung, die ich im Netz gefunden habe.
    Gruß weba2


    "Arbeitsblätter mit Rechenblatt.exe



    Martin Pabst bietet auf seiner Homepage sein Programm “Rechenblatt” zum kostenlosen Download an. Damit lassen sich variable Aufgabenblätter zu den Grundrechenarten erstellen.
    Das Programm “Rechenblatt” ermöglicht, auf den Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler zugeschnittene Aufgabenblätter zu erstellen. Der Zahlenraum und die Rechenarten sind frei wählbar und die Lösungen lassen sich zur Erleichterung der Korrekturarbeit mit ausdrucken.


    Eine Installation des Programms ist nicht notwendig und das Programm nimmt keinerlei Veränderungen an den Einstellungen des Rechners vor. Nach dem Herunterladen der Datei “rechenblatt.exe” kann das Programm direkt gestartet werden. Am Bildschirm werden die Arbeitsblätter so angezeigt, wie sie dann später auf dem Drucker auch aussehen.


    Kurzinformation


    Titel: Rechenblatt
    Autor: Martin Pabst
    Systemvoraussetzungen: PC ab Pentium 90 MHz, 16 MB RAM, ab Windows 95
    Preis: Freeware, das Programm ist kostenlos


    Download Rechenblatt.zip
    http://pabst.heim.at/rechenblatt/index.htm

  • Das ist ja toll! =)


    Habs mir auch grad runtergeladen. Sehr praktisch! :)


    Hab bisher differenzierte Mathe-ABs immer selbst gemacht, dauert dann natürlich immer seine Zeit...

    Bei der Erziehung muß man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein. (Friedrich Fröbel)

Werbung